• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

⏰ Smart Wecker - Besser Einschlafen? ⏰

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.212
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Wozu braucht man einen Smart Wecker?
In so ziemlich jedem Haushalt gibt es ein oder mehrere Smartphones.
Hier möchte ich einen Überblick über dieses relativ neue Gadget geben.
Falls jemand im Forum schon einen solchen Bäcker 😁 (Edit: Wecker) besitzt, würde es mich freuen, wenn er an dieser Stelle davon berichtet. Interessant wäre für mich, ob sich dadurch das Schlafverhalten positiv oder negativ verändert hat.
Zur Info folgender Link:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft dir dein neuer Wecker tatsächlich auch besser einzuschlafen?
Das ist etwas, womit ich häufig etwas hadere, abends runterzukommen. Manchmal liege ich noch ewig wach oder wache jede Stunde wieder auf. Oder man verpasst den perfekten Zeitpunkt, war eigentlich müde, und ist dann plötzlich wieder hellwach.

Zum Glück habe ich morgens keine fest Zeit, zu der ich aufstehen muss. Ich wache normalerweise von selbst zwischen 5 und 6 Uhr auf und starte dann in den Tag.
Deshalb brauche ich auch selten einen Wecker. Wenn doch mal, nutze ich das Handy, dann einfach unsanft mit normalem Weckton. Passt schon.

Falls jemand im Forum schon einen solchen Bäcker besitzt, würde es mich freuen, wenn er an dieser Stelle davon berichtet.
Aber klar doch, meiner backt mir jeden morgen frische Croissants auf. 😄
 
Hilft dir dein neuer Wecker tatsächlich auch besser einzuschlafen?
Tatsächlich merke ich nach einigen Wochen das mir der Alarmo beim einschlafen hilft.
Ab 22 Uhr ertönt eine sanfte, wählbare Musik die mich an das jeweilige Spiel erinnert, Bilder erzeugt und bei der ich oft schon einschlafen kann.
Ich lasse mich inzwischen sanft wecken.
Da gibt es auch mehrere Einstellungsmöglichkeiten beim Alarmo.

Ich hatte vorher oft am Abend keine Ruhe gefunden. Über den Tag nachgegrübelt und vor allen Dingen auf dem Handy rumgespielt.
Das Smartphone habe ich jetzt so eingestellt, dass nur Notfallkontakte mich nachdem zu Bett gehen anrufen können.
Morgens wache ich dann tatsächlich ausgeruht auf und komme inzwischen auf immerhin 6-7 Stunden Schlaf in der Nacht.
Wenn ich dann mittags noch ein Stündchen schlafen kann reicht mir das vollkommen.

Edit: Bäcker - Wecker. 😂 Das lasse ich einmal stehen.

Hier sind einige Beispiele für smarte Wecker:




 
Zuletzt bearbeitet:
Als Amazon-Partner verdient Oyle-Community ich an qualifizierten Verkäufen.
Mein "Wecker" Setup ist eigentlich meine Apple Watch und mein iPhone. Mit der Watch lässt sich der Schlaf ja überwachen inkl. Herzschlag beim Schlafen, in welcher Schlafphase man sich wie lange (und wann genau) befunden hat, wie schnell/oft man geatmet hat, Abweichungen zur normalen Körpertemperatur (natürlich nur am Arm gemessen), Blutsauerstoffgehalt und, und, und. Ich habe eine Series 8, aber ab Series 9 kann die Watch jetzt auch Schlafapnoe feststellen. In der Health App kann man dann Trends einsehen und bspw. auch nachvollziehen, wie guter oder schlechter Schlaf Einfluss auf die Gesundheit und Laune tagsüber nimmt. Ich habe bspw. auch schnell einsehen können, wie ein Gin Tonic am späten Abend sich negativ auf meinen Schlaf ausgewirkt hat (erhöhter Herzschlag bspw.). Apple Health ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und somit nur von mir einsehbar. Viele der billigen Anbieter von solchen Smart-Geräten telefonieren gerne mal so ziemlich alles nach Hause oder speichern Gesundheitsdaten im Klartext auf ihren Servern. Das tu ich mir nicht an.

Das iPhone steht/"schwebt" auf einem angeschrägten MagSafe-Ladegerät und schaltet somit in die Standby-Ansicht, wo ich dann Uhrzeit ablesen kann sowie mir die wichtigsten Home-Steuerelemente draufgelegt habe (Nachttischlampe und "alle Lichter ausschalten").

Die Uhr tippt mich zum Wecken an, und wenn ich mal zu kurz geschlafen habe, dass mich das wirklich weckt, klingelt 10 Minuten später das iPhone. In einer Morgenübersicht wird kurz das Wetter und einige weitere Daten angezeigt, die ggfs. für den Tag gut zu wissen sind.

Sollte ich mal irgendwelche Hintergrundgeräusche zum Einschlafen brauchen, habe ich dafür eine Automation, die dann mit einer App bspw. Naturgeräusche auf einem HomePod mini - der ebenfalls auf dem Nachttisch steht - abspielt. Bin ich aber meistens kein Fan von.

Da möchte ich gar kein separates Gadget haben, auch nicht geschenkt. So informativ wie die Watch über meinen Schlaf ist kein einziger smarter Wecker, ich kann meine Smart-Beleuchtung einfach steuern und bin maximal flexibel was Hintergrundgeräusche oder auch Podcasts (oder Musik) zum Einschlafen angeht.
 
Zum Glück hab ich ganz selten Probleme beim einschlafen.

Bin eher der Typ:
Hinlegen,20sek die korrekte Position finden,langsam einlösen.
Einmal umdrehen und weg

Wecker ganz klassisch der Radiowecker mit Musik. 5min ligen bleiben,Nachrichten hören und dann aufstehen.

Und am WE weckt der Sohnemann mich bzw uns
 
Wir sind ein smartfreier Haushalt

kein Smartphone
keine Smartwatch
kein Smart-Wecker

Am Bett stehen ein analoger sowie ein digitaler Wecker.
Seit meinem Eintritt in den Ruhestand stehe ich einfach dann auf,wenn ich ausgeschlafen bin ;)
 
Der Wecker hat mir gut getan um wieder in eine Schlafroutine zu kommen.
Jetzt wache ich in der Regel auf kurz bevor der Wecker klingelt.
Verschlafen ist an Werktagen bei mir leider nicht drin.
Der Rest der Familie muss zur Arbeit oder zur Schule.
😊
 
Zurück
Oben