• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Alte Spiele nur auf Original Hardware spielen oder mit einer Emulation?

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.211
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Wie steht ihr dazu?
Spielt ihr die alten Spiele auf den Original Konsolen oder emuliert ihr die Spiele auf einem PC oder SteamDeck?
Oft bieten TVs und Monitore gar nicht mehr die benötigten Anschlüsse (z. Bsp. Scart) und Emulationen verbessern oft die Grafik, Auflösung und/oder Bildrate.
Ich spiele viele ältere Nintendo Spiele auf meiner Switch und Wii U über die Online Mitgliedschaft.
Je nach Spiel mit NES-, SNES- oder N 64 Gamepads die Nintendo als Bluetooth Versionen anbietet.

Auf dem Steam Deck richte ich mir gerade einen Emulator namens Emu Deck ein.


Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist weder das Eine noch das Andere eine Option. Fahre zwar gerne alte Autos, aber alte Spiele, nö.
Hatte mal vor ein paar Jahren, oder anders ausgedrückt, Forza Horizon 2 mal wieder gestartet, ein Game welches Grafikmaßstäbe setzte. Und ich musste es kurz darauf wieder beenden, da ich Augenkrebs erlitt. Ich stelle mir vor, wie es dann erst mit Forza M3,4 oder 5 ausschauen würde.

Wenn ich dies wirklich tun wollte, müsste ich mein TV auf mindestens 40" downgraden, um es vielleicht erträglich zu machen.
Es gibt ja auch im Gamepass solche "alten" Spiele, wie einst auf dem C64 oder so, diese Pixelgames. Die kommen mir auch in 4K nicht auf die Platte.
Formula One Grand Prix von einst... warum sollte ich so etwas noch spielen, wenn ich heute selbe Art Games fotorealistisch zocken kann.

Dabei, wundert es mich eigentlich, bei den Leuten, warum sie sich jedwede remastered Version einens geliebten alten Games zulegen, anstelle das unremastered zu zocken, wenn sie auf Nostalgiespiele abfahren. Irgendwie beisst sich dies doch.

Ist aber im Grunde wurscht, weil jeder es so handhaben soll, wie es ihm gefällt. Nur weil es für mich nichts ist, muss es dies für andere ja nicht auch so sein.

Natürlich gibt es auch das ein oder andere Game, welches ich gerne mal wieder zocken würde, dann aber in kompletter Neuauflage, in heutiger Qualität.

Habe noch eine alte Wii mit so ner komischen Box dabei rumfliegen, aber die darf da auch ruhig weiter ihr Dasein tristen.
Wobei mir gerade einfällt, dass ich auch noch ein paar uralt-Handys da rumfliegen habe. :)
 
Auf Realismus gemachte 3D Spiele altern auch grundsätzlich etwas schlechter, gerade so die ersten aus den 90ern finde ich heute oft nur noch schwierig zu ertragen. Während ein Monkey Island oder ein Donkey Kong mit ihren eigenen Welten oder dem Pixel-Look es einfacher haben.

Meistens ist aber auch die Grafik nicht der Grund, weshalb man alte Spiele nochmal spielt. Sondern das Gameplay oder die besondere Story. Das alte "Gefühl". Das Aussehen ist dann eher Nebensache. Auch gewöhnt man sich schnell an einen Look, finde ich. Kürzlich habe ich zum Beispiel ein altes Sherlock Adventure von ´92 gespielt und nach dem ersten "Oh Gott, Pixel"-Moment fand ich es dann sogar richtig schön anzuschauen. :)

Ich spiele gerne mal alte Spiele, dann meistens mit Emulation am PC. Durch das Steam Deck habe ich inzwischen noch einen zweiten guten Weg dafür gefunden. Wie im anderen Thema schon erwähnt spiele ich momentan die ganzen alten DS-Spiele nochmal.

Auf der originalen Hardware ist das Erlebnis ja schon authentischer. Aber wer hat schon so viele alten Sachen zuhause und der ganze Aufwand drumherum. Da ist emulieren schon bequemer.
 
Für mich spielt die Grafik schon eine Rolle. Gerne würde ich wieder Battlefield bad Company 2 zocken bzw. habe es versucht, aber meine Augen lehnen es ab, auch nach ner halben Stunde Gewöhnungszeit.

Ansonsten sehe ich das so, dass ich die alten Spiele nicht mehr brauche, ebenso wenig wie ich heute noch mit Matchbox-Autos spiele, oder mit Förmchen im Sandkasten, weil es irgendwann mal schön war.

Vielleicht liegt das bei mir auch am Altersstarrsinn, keine Ahnung.
Kann auch mit diesen ganzen Switch, Steamdeck etc. Dingern nichts anfangen, nicht meine Welt, viel zu klein.

Meine Tochter wollte mir, als ich im Krankenhaus lag und für die Reha, ihre Switch und, oder, so ein anderes Nintendo-Teil mitgeben, damit ich zocken kann. Nöö, lass mal gut sein. :)

War aber auch früher nie so der Zocker schlechthin. Mal so ne Pong-Konsole, dann irgend ein Schmidt-Elektronic Teil, später soe ein wenig am C64 und Amiga 500 rumgeklimpert, aber eher so lala gezockt, als kleiner Zeitvertreib.
So wirklich angefangen mit zocken habe ich 2011.

Wie gesagt, jeder hat da seine eigene Einstellung, was auch gut so ist.
 
Zurück
Oben