- Beiträge
- 631
Heute um 19:00 Uhr findet das (jährliche) Apple September Event statt (Apple Events), bei dem hauptsächlich neue iPhones zu erwarten sind.
In diesem Thread können wir Oylen uns über die Gerüchte und ab heute Abend dann auch über die tatsächlich vogestellten Geräte und Neuerungen unterhalten.
Upgrades gegenüber dem iPhone 14 (Plus) sind wohl:
In diesem Thread können wir Oylen uns über die Gerüchte und ab heute Abend dann auch über die tatsächlich vogestellten Geräte und Neuerungen unterhalten.
Gerüchteküche
Die aktuelle Gerüchteküche kurz zusammengefasst (via MacRumors.com).iPhone 15
Natürlich wird es auch dieses Jahr im September wieder ein neues iPhone geben. Die wohl meistdiskutierte Änderung ist der Wechsel von Lightning auf USB-C, denn ab 2024 schreibt die EU die USB-C Buchse bei Smartphones vor. Apple könnte also theoretisch das iPhone 15 noch mit Lightning auf den Markt bringen, aber schon aus Marketingsicht macht es Sinn, hier schon in 2023 der EU zuvorzukommen, um den Wechsel nicht nur als zwangsweise Änderung durch die EU zu vermarkten.Upgrades gegenüber dem iPhone 14 (Plus) sind wohl:
- USB-C wie erwähnt, allerdings beim normalen Modell wohl auf USB 2.0 Übertragungsgeschwindigkeit begrenzt
- Dynamic Island, das heißt der "pillenförmige" Ausschnitt aus dem Display ersetzt dieses Jahr auch beim normalen Modell den "Notch", wie beim iPhone 14 Pro und erhält die damit einhergehenden Software-Features
- Die Glasrückseite soll wie bei den vorherigen Pro-Modellen auch "frosted" sein, d.h. statt glatt eben "rau"
- Der A16 SoC, der bisher nur im iPhone 14 Pro gelandet ist, erhält im iPhone 15 Einzug; somit setzt Apple den Trend fort, nur beim Pro-Modell den topaktuellen SoC zu verbauen
- Die Hauptkamera soll, wie auch schon beim iPhone 14 Pro, jetzt einen 48-Megapixel-Sensor bekommen; allerdings wohl nicht der gleiche wie im iPhone 14 Pro, sondern vermutlich einen (etwas) unterlegenen
- Die Ultra-Weitwinkelkamera bleibt identisch zum iPhone 14
iPhone 15 Pro
Natürlich bekommt auch das sogenannte "Pro" Line-up ein Upgrade. Bei den Pro-Modellen wird Folgendes gegenüber dem iPhone 14 Pro erwartet:- USB-C, hier mit Geschwindigkeiten von 20 Gbit/s oder sogar 40 Gbit/s mit Thunderbolt (wobei ich letzteres für eher unwahrscheinlich halte)
- Die Pro-Modelle sollen über USB-C mit bis zu 35 Watt Laden können
- Ein neuer "Action Button" ersetzt den Stummschalter; auf diesen sollen per Software viele Aktionen gelegt werden können, wie beispielsweise das Öffnen einer spezifischen App (vielleicht gibt es den Button auch für die normalen 15er iPhones)
- Der Rahmen wird statt aus Edelstahl aus Titanium gefertigt
- Dadurch wird das Gerät rund 10% leichter
- Der Displayrahmen soll durch neue Displaytechnologie schmaler werden
- Kamera-Verbesserungen
- Die Ultra-Weitwinkelkamera wird verbessert
- Die Telefoto-Kamera wird verbessert
- Beim Max-Modell soll diese eine Periskop-Linse erhalten, die optischen 5x oder 6x-Zoom ermöglichen soll
- Das normale Pro-Modell erhält - wahrscheinlich aus Platzgründen - weiterhin einen 3x-Zoom
- Beim Max-Modell soll diese eine Periskop-Linse erhalten, die optischen 5x oder 6x-Zoom ermöglichen soll
- Die Hauptkamera bleibt zum iPhone 14 Pro identisch
- Ein neuer A17 SoC basierend auf TSMC 3nm wird verbaut sein, was vor allem zu höherer Energieeffizienz (bessere Akkulaufzeit) führen soll
- Statt 6 GB RAM sollen potenziell 8 GB RAM verbaut sein
Apple Watch Series 9 & Apple Watch Ultra 2
Bei den beiden Apple Watch Modellen (SE ausgeschlossen) sollen sich die Änderungen primär auf Modellpflege beschränken:- Neuer SoC basierend auf dem A15 (bisherige Watch SoCs basieren seit der Series 6 auf dem A13), was zu mehr Performance und potenziell besserer Akkulaufzeit führen soll
- Neuer Herzschlagsensor (kein gänzlich neuer Sensor, lediglich ein Update des bisherigen)
- U2 Chip (siehe oben)
Zubehör
Ob das Zubehör in der Präsentation Erwähnung findet, bleibt abzuwarten. Dennoch soll zeitgleich mit den neuen Geräten folgendes kommen:- Neue Hüllen, die die bisherigen Silikon-Hüllen mit einem umweltfreundlicheren Material ersetzen sollen
- USB-C bei den AirPods Pro 2 (interessanterweise finden die normalen AirPods und die AirPods Max keine Erwähnung)