• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Apple TV +


Ich gebe für die Serie bis Folge 3 einmal 8 von 10 Alex‘ Points.
Mir gefällt Apple plus immer besser!
Die vierte Folge kommt am nächsten Freitag,

😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Youtube ein Interview mit Harrison Ford und Jason Segel gefunden.
Deutsche Untertitel kann man einstellen.
Unbedingt ansehen.
Ich liebe Harrison Ford.
Was für ein toller Schauspieler und hier richtig witzig.
Da habe ich vor Rührung ein bißchen weinen müssen.
Ja das darf ein Mann auch einmal, oder?

 
Zuletzt bearbeitet:
Ab dem 24.02.2023 auf Apple TV plus gibt es eine neue Serie mit Eugene Levy.
Sie heißt Urlaub wider Willen.
Man wird auf eine Reise an die faszinierendsten und schönsten Orte unserer Welt mitgenommen.



 
Carpool Karaoke
Ab 12 Jahre
4K
Dolby Vision
Erschienen 2017
Aktuell 5. Staffel
Mai 2022
Dauer ca. 20 Minuten

Kennt Ihr Carpool Karaoke?
Nein?
Dann habt ihr als Musikfan definitiv etwas verpaßt. :)
Ich habe es über Youtube kennengelernt.
Das Prinzip ist ganz einfach:
Das Treffen zu einem Interview mit einem Star aus der Musikszene, aus Film und Fernsehen oder manchmal auch mit einer Band findet in einem Taxi statt.
Der Interviewer (James Corden als Taxifahrer) spielt dann im Auto einen Song des/der Künstler ab und singt mit ihm zusammen.
Da steigen mal Stevie Wonder, Paul McCartney, Mark Ronson oder gar die Red Hot Chili Peppers in den Wagen und der Spaß beginnt.
Bei Apple TV plus kann man (ich) jetzt verpaßte Folgen ohne Werbung und in bester Qualität genießen.

Von mir gibt es da die volle Punktzahl da man einige von den Künstlern erfährt.
Vor allem ob sie Humor haben.

Unten ein Trailer von Apple und darunter eine You Tube Folge mit Paul McCartney welcher James Corden
auch u.a. in sein Elternhaus (Heute ein Museum) und zur Penny Lane in Liverpool führt und zum Abschluß ein kleines Überaschungskonzert in einem Pub zusammen mit seiner Band gibt.



 
Apple hat mir gerade gemeldet, dass es statt 4,99€ jetzt 6,99€ kostet.
Das ist ein schon nicht geringer Ansprung.
Dementsprechend wird es jetzt erst Mal gekündigt, weil die interessanten Sachen bisher gesehen worden sind und der Rest mich bisher nicht packen konnte, was ich so angefangen habe.
 
Apple TV+ besser als Netflix?
Irgendwelche Meinungsvideos interessieren mich recht wenig, weshalb ich mir die nicht anschaue.
Aber grundsätzlich kann keiner Netflix das Wasser reichen.
Und da geht es nicht rein um die Klasse, sondern eben auch die Masse und Vielfalt.

Allerdings ist Apple TV+ in Sachen Qualität mit eine paar Serien ganz weit oben. Doch sind dies in Relation dennoch recht wenige, wenn man es mit Netflix vergleicht.
Am Ende ist es nur eine Frage der Zeit, um zu schauen, ob man hier ein Kopf an Kopfrennen schafft.
 
Momentan geht mir Apple TV+ dermaßen auf den Sack.
Egal auf welchen TV ich schaue, er speichert nicht die Stelle, an welcher wir zuletzt geschaut haben.
Das wäre ja nur ein marginales Problem, würde es nicht mindestens einmal pro Folge aufhören zu laden und wir müssen die Folge neu starten, inklusive die zuletzt gesehene Stelle suchen.

Das ist mittlerweile so dermaßen nervig...
 
Gerade eine E-Mail bekommen, dass Apple TV+ ihre Preise angehoben hat.
Von 6,99€ auf 9,99€ ist schon ein heftiger Anstieg.
Genau ein Jahr vorher war der Preis noch bei 4,99€. Damit hat sich das Abo in 2 Jahren im Preis verdoppelt.

Dafür stimmt allerdings die Qualität. Erst kürzlich Foundation die zweite Staffel zu Ende geschaut. Eine der großartigsten Serien überhaupt.
Und aktuell Monarch: Legacy of Monsters - die Godzilla Serie sowie die vierte Staffel von For all Mankind.
 
Ich kann wieder mal 3 Monate für lau bekommen --> Angebot über meinen LG TV. Leider gibt es auf Apple TV viel zu wenig was mich interessiert. Für mich ein komischer Streamingdienst, zumal einem ständig die Gratis-Testphasen hinterhergeschmissen werden.
 
Leider gibt es auf Apple TV viel zu wenig was mich interessiert. Für mich ein komischer Streamingdienst, zumal einem ständig die Gratis-Testphasen hinterhergeschmissen werden.
Für mich hat sich Apple TV+ als den qualitativ besten Streaming Dienst etabliert, der zwar nicht die Masse, dafür aber die Klasse hat.
Apple habe ich immer komplett gemieden. Dieser Dienst hat es geschafft, dass ich sogar denen Geld zukommen lasse.

Ganz vorne weg sind es die großartigen Sci-Fi Serien, gefolgt von vielen anderen intensiven Serien von Comedy/Dramedy bis Drama.
Vieles davon hat mich auch im Vorfeld nicht angesprochen, sondern erst, nachdem ich es geschaut habe. Lohnt sich also etwas auszuprobieren.
 
Ich vermisse dort die klassischen Serien, also ohne dieses ständige Drama bzw. ohne den aktuellen Zeitgeist, der einem auch bei Apple ständig unter die Nase gerieben wird.
 
Ich vermisse dort die klassischen Serien, also ohne dieses ständige Drama bzw. ohne den aktuellen Zeitgeist, der einem auch bei Apple ständig unter die Nase gerieben wird.
Für klassische Serien, ich würde eher alte Serien sagen, würde ja Disney passen. Aber ich denke du meinst neue Serien im klassischen Stil.

Was genau meinst du denn mit dem Zeitgeist? Ich meine, bei den Sci-Fi Serien fällt so etwas ja weg. Aber die muss man eben mögen. Dieses ganze Woke, ich tippe mal das meinst du, fällt mir dort nicht so schlimm auf. Da ist Netflix eher ganz groß drin.

Welche klassischen Serien vom Stil her meinst du denn? Sitcoms? Das waren ja früher DIE Serien quasi. Überwiegend einfacher Humor und leichte Kost.
 
Für klassische Serien, ich würde eher alte Serien sagen, würde ja Disney passen. Aber ich denke du meinst neue Serien im klassischen Stil.

Was genau meinst du denn mit dem Zeitgeist? Ich meine, bei den Sci-Fi Serien fällt so etwas ja weg. Aber die muss man eben mögen. Dieses ganze Woke, ich tippe mal das meinst du, fällt mir dort nicht so schlimm auf. Da ist Netflix eher ganz groß drin.

Welche klassischen Serien vom Stil her meinst du denn? Sitcoms? Das waren ja früher DIE Serien quasi. Überwiegend einfacher Humor und leichte Kost.
Naja, die Themen Diversität bzw. Feminismus werden bei Apple jedenfalls auch sehr groß geschrieben und das zieht sich im Prinzip durch fast jede Serie. Mir hängt das aber zum Hals raus, weil man schon im Alltag damit ständig konfrontiert wird. Deswegen schaue ich auch kein Disney mehr. Ich schaue insofern insgesamt keine Serien mehr, wo man ständig mit diesem "Virtue signaling" konfrontiert wird. Apple empfinde ich da ähnlich schlimm wie Disney. Deren ältere Sachen sind teilweise ganz gut, aber die neueren Sachen schon mitunter sehr nervig.
 
Ich wollte gerade schon sagen, wenn dich das bei Apple schon stört ist Disney erst recht nichts für dich. :D

Vielleicht spricht dich The Afterparty an, wenn es Komödie sein soll. Oder Silo, sehr gute dystopische Serie.
 
kennt ihr das Synonym "Mary Sue"?
Bei Apple+ oder bei Disney ist das in deren Serien extrem ausgeprägt und nervt mich dort total!
 
kennt ihr das Synonym "Mary Sue"?
Bei Apple+ oder bei Disney ist das in deren Serien extrem ausgeprägt und nervt mich dort total!
Das Synonym wird auch häufig fehlinterpretiert, sobald eine Frau eine starke Rolle einnimmt. In Silo gibt es eine Hauptdarstellerin mit einer starken weiblichen Rolle. Stark im Sinne des Charakters. Aber mit Mary Sue hat das wenig gemein. Das Synonym gilt ja im Grunde genommen auch für männliche Charaktere, die übertrieben stark dargestellt werden, was ja sehr viele Serien und Filme ausmachen. Nennt sich dann auch gerne Marty Sue.

Ich frage mich aber gerade, welche Serien da gut zu passen.
In einem anderen Forum gab es auch oft Diskussionen darüber bzw. sehr großen Hass von einigen Männern, die genau damit große Probleme haben. Dort ging es aber soweit, dass sobald eine Frau nicht schwach war, genau diese Aspekt vorgeworfen worden ist. Das aber zu teilweise hirnrissigen Situationen. The Last of Us 2 wurde da schon vor dem Release komplett gehatet, weil dort eine Frau Muskeln hat (wer die Story gespielt hat, weiß auch warum) und am Ende mehr Männer als Frauen sterben (wer logisch denkt, sollte begreifen dass wenn mehr Männer in den Kampf ziehen, auch mehr davon sterben).

An sich aber ein interessantes Thema, bei dem mich wirklich interessieren würde, welche Serien und Filme da aktuell von betroffen sind.
In Yellowstone zum Beispiel gibt es einige starke Frauen. Aber die haben auch ihre Macken und Kanten, genau wie die starken Männer. Dort finde ich es tatsächlich sehr toll umgesetzt und in einer guten Balance gebracht, so dass es nicht unter dem Begriff passt.

Jemand eine Idee, was dafür heutige typische Beispiele sind?
 
Das Synonym wird auch häufig fehlinterpretiert, sobald eine Frau eine starke Rolle einnimmt. In Silo gibt es eine Hauptdarstellerin mit einer starken weiblichen Rolle. Stark im Sinne des Charakters. Aber mit Mary Sue hat das wenig gemein. Das Synonym gilt ja im Grunde genommen auch für männliche Charaktere, die übertrieben stark dargestellt werden, was ja sehr viele Serien und Filme ausmachen. Nennt sich dann auch gerne Marty Sue.

Ich frage mich aber gerade, welche Serien da gut zu passen.
In einem anderen Forum gab es auch oft Diskussionen darüber bzw. sehr großen Hass von einigen Männern, die genau damit große Probleme haben. Dort ging es aber soweit, dass sobald eine Frau nicht schwach war, genau diese Aspekt vorgeworfen worden ist. Das aber zu teilweise hirnrissigen Situationen. The Last of Us 2 wurde da schon vor dem Release komplett gehatet, weil dort eine Frau Muskeln hat (wer die Story gespielt hat, weiß auch warum) und am Ende mehr Männer als Frauen sterben (wer logisch denkt, sollte begreifen dass wenn mehr Männer in den Kampf ziehen, auch mehr davon sterben).

An sich aber ein interessantes Thema, bei dem mich wirklich interessieren würde, welche Serien und Filme da aktuell von betroffen sind.
In Yellowstone zum Beispiel gibt es einige starke Frauen. Aber die haben auch ihre Macken und Kanten, genau wie die starken Männer. Dort finde ich es tatsächlich sehr toll umgesetzt und in einer guten Balance gebracht, so dass es nicht unter dem Begriff passt.

Jemand eine Idee, was dafür heutige typische Beispiele sind?
Das Problem ist ja, dass Frauen nicht nur als stark, sondern oft als absolut perfekt dargestellt werden. Genau das ist ja die klassische "Mary Sue". Mary Sue ist nicht nur stark, sie ist auch hochintelligent, bildhübsch, schlagfertig und steht moralisch immer auf der richtigen Seite. In "Eine Frage der Chemie" spielt insofern auch eine Mary Sue die Hauptrolle. Anfangs fand ich die Serie noch toll, aber es hat schnell angefangen auch zu nerven. Kein Mensch ist so perfekt und letztlich werden so einfach mal wieder nur Klischees transportiert. Finde ich bei Männern die so einseitig dargestellt werden übrigens auch nicht besser. Deswegen mag ich auch "The Boys" so gerne, weil hier genau das persifliert bzw. durch den Kakao gezogen wird.
 
Das klingt doch ganz angenehm. Dann dürfte ein Silo - um eines der Apple Beispiele zu nennen - ganz gut passen.
Die hat ihre Stärken und die liegen bei dem, was sie am besten kann, während sie mit anderem überfordert ist. Das passt.

Gut erklärt und lässt mich ein wenig besser verstehen. Eine Frage der Chemie kenne ich allerdings nicht.
 
Zurück
Oben