Alexkannsingen
Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Ich wußte nicht wohin und eröffne das Thema einmal hier.
Falls falsch bitte verschieben.
Die älteren Gamer unter uns kennen sicherlich noch die Videospielläden in fast allen kleineren und größeren Städten Deutschlands.
In Hamburg und Umgebung ist bis auf einen Laden in Stade mit Namen Game.Point ( https://www.facebook.com/GamePoint.Stade/videos/das-sind-wirhttpsyoutubefn0-_adutt4/372003056675905/ )- außerhalb von Hamburg - kein einziges dieser Geschäfte übriggeblieben.
Sogar die Gamestop Kette aus den USA welche wenigstens noch ältere Konsolen und gebrauchte Spiele angeboten und angekauft haben schließt immer mehr Filialen.
Erst gestern bekam ich eine Mail wonach in einigen Wochen drei GameStop Filialen in Hamburg für immer ihre Pforten schließen.
Wer noch gerne ältere Spiele und Konsolen kauft und verkauft ist also in naher Zukunft auf Kleinanzeigen oder Ebay angewiesen.
In Hamburg Altona und in der Innenstadt hatten wir früher zwei Läden mit dem Namen Game Castle.
Was habe ich da ein Geld gelassen!
Aber ich habe auch seinerzeit das N 64 für 64 DM Anzahlung vorbestellt und mit großer Vorfreude zusammen mit Super Mario 64 abgeholt.
Ein kleiner Schnack mit den Besitzern und Mitarbeitern war immer drin.
Eine Zeitlang gab es sogar einen dritten Laden - wenn auch nur kurz - in Hamburg Harburg.
Erst traf es den Hauptsitz in Altona.
Da ist jetzt ein Handy Shop.
Die Zweigstelle in der Hamburger Innenstadt versuchte sich erst mit dem Verkauf von Losen und Tabakwaren über Wasser zu halten und schaffte das erst auch.
Schließlich stellte man aber den Verkauf von Konsolen und Spielen ein und ist jetzt ein reiner Kiosk.
Bedauert ihr diese Entwicklung oder ist es euch egal da ihr sowieso alles digital und online bestellt?
Warum kam es zu dieser Entwicklung eurer Meinung nach?
In den Innenstädten findet auch in anderen Bereichen ein Aussterben des Einzelhandels statt da die viele Leute entweder bei Ketten oder über das Internet bestellen.
Ist das halt der Lauf der Dinge?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Falls falsch bitte verschieben.
Die älteren Gamer unter uns kennen sicherlich noch die Videospielläden in fast allen kleineren und größeren Städten Deutschlands.
In Hamburg und Umgebung ist bis auf einen Laden in Stade mit Namen Game.Point ( https://www.facebook.com/GamePoint.Stade/videos/das-sind-wirhttpsyoutubefn0-_adutt4/372003056675905/ )- außerhalb von Hamburg - kein einziges dieser Geschäfte übriggeblieben.
Sogar die Gamestop Kette aus den USA welche wenigstens noch ältere Konsolen und gebrauchte Spiele angeboten und angekauft haben schließt immer mehr Filialen.
Erst gestern bekam ich eine Mail wonach in einigen Wochen drei GameStop Filialen in Hamburg für immer ihre Pforten schließen.
Wer noch gerne ältere Spiele und Konsolen kauft und verkauft ist also in naher Zukunft auf Kleinanzeigen oder Ebay angewiesen.
In Hamburg Altona und in der Innenstadt hatten wir früher zwei Läden mit dem Namen Game Castle.
Was habe ich da ein Geld gelassen!
Aber ich habe auch seinerzeit das N 64 für 64 DM Anzahlung vorbestellt und mit großer Vorfreude zusammen mit Super Mario 64 abgeholt.
Ein kleiner Schnack mit den Besitzern und Mitarbeitern war immer drin.
Eine Zeitlang gab es sogar einen dritten Laden - wenn auch nur kurz - in Hamburg Harburg.
Erst traf es den Hauptsitz in Altona.
Da ist jetzt ein Handy Shop.
Die Zweigstelle in der Hamburger Innenstadt versuchte sich erst mit dem Verkauf von Losen und Tabakwaren über Wasser zu halten und schaffte das erst auch.
Schließlich stellte man aber den Verkauf von Konsolen und Spielen ein und ist jetzt ein reiner Kiosk.
Bedauert ihr diese Entwicklung oder ist es euch egal da ihr sowieso alles digital und online bestellt?
Warum kam es zu dieser Entwicklung eurer Meinung nach?
In den Innenstädten findet auch in anderen Bereichen ein Aussterben des Einzelhandels statt da die viele Leute entweder bei Ketten oder über das Internet bestellen.
Ist das halt der Lauf der Dinge?
Ich freue mich auf eure Antworten.