• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Das Ende der Videospielläden - Schlecht für uns?

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.128
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Ich wußte nicht wohin und eröffne das Thema einmal hier.
Falls falsch bitte verschieben. ;)

Die älteren Gamer unter uns kennen sicherlich noch die Videospielläden in fast allen kleineren und größeren Städten Deutschlands.
In Hamburg und Umgebung ist bis auf einen Laden in Stade mit Namen Game.Point ( https://www.facebook.com/GamePoint.Stade/videos/das-sind-wirhttpsyoutubefn0-_adutt4/372003056675905/ )- außerhalb von Hamburg - kein einziges dieser Geschäfte übriggeblieben.
Sogar die Gamestop Kette aus den USA welche wenigstens noch ältere Konsolen und gebrauchte Spiele angeboten und angekauft haben schließt immer mehr Filialen.
Erst gestern bekam ich eine Mail wonach in einigen Wochen drei GameStop Filialen in Hamburg für immer ihre Pforten schließen.
Wer noch gerne ältere Spiele und Konsolen kauft und verkauft ist also in naher Zukunft auf Kleinanzeigen oder Ebay angewiesen.

In Hamburg Altona und in der Innenstadt hatten wir früher zwei Läden mit dem Namen Game Castle.
Was habe ich da ein Geld gelassen!
Aber ich habe auch seinerzeit das N 64 für 64 DM Anzahlung vorbestellt und mit großer Vorfreude zusammen mit Super Mario 64 abgeholt.
Ein kleiner Schnack mit den Besitzern und Mitarbeitern war immer drin.
Eine Zeitlang gab es sogar einen dritten Laden - wenn auch nur kurz - in Hamburg Harburg.
Erst traf es den Hauptsitz in Altona.
Da ist jetzt ein Handy Shop.
Die Zweigstelle in der Hamburger Innenstadt versuchte sich erst mit dem Verkauf von Losen und Tabakwaren über Wasser zu halten und schaffte das erst auch.
Schließlich stellte man aber den Verkauf von Konsolen und Spielen ein und ist jetzt ein reiner Kiosk.

Bedauert ihr diese Entwicklung oder ist es euch egal da ihr sowieso alles digital und online bestellt?
Warum kam es zu dieser Entwicklung eurer Meinung nach?
In den Innenstädten findet auch in anderen Bereichen ein Aussterben des Einzelhandels statt da die viele Leute entweder bei Ketten oder über das Internet bestellen.
Ist das halt der Lauf der Dinge?

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Schon zu C64 Zeiten hatte ich Videospiel Läden besucht, viele Jahre lang über die vielen Generationen von Videospielgeräten.

Hier in München ist es genauso die vielen kleinen privaten Läden sind schon lange verschwunden. Auch Gamestop als eine der letzten verbliebenen Bastionen schliesst hier immer mehr Filialen. Das liegt nicht nur an der Digitalisierung sondern natürlich auch an den großen Elektronikmarkt Ketten wie Mediamarkt - Saturn Hansa oder ähnlichen, da laufen viele der letzten verbliebenen Kunden hin.

Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen sorgt vermehrt für den Trend auch Spiele nur noch Digital zu kaufen, mache ich mittlerweile auch so. Ich kaufe seit mehreren Jahren nur noch sehr wenig Spiele und die meistens nur noch Digital. Das Ladensterben allgemein in den Innenstädten wird zunehmen, hier in München schliessen immer mehr sogenannte Inhaber geführte Traditionsgeschäfte, entweder aus Altersgründen - kein Nachwuchs zu finden der mit diesem Risiko leben will oder die Miete wird so stark erhöhrt daß sie aufgeben müssen weil globale Kettenläden viel mehr Miete zahlen können.
 
Ist ja eigentlich das gleiche wie mit Videotheken.
Früher hatte jede Stadt mindestens 1 Videothek.

Heutzutage gibt es so gut wie gar keine mehr.
Ich kenn eine einzige noch, die hält sich aber auch nur über Wasser, weil auch ein recht grosses Sonnenstudio mt angebunden ist.

Ich selbst weiß nicht, wann ich mir da das letzte mal was ausgeliehen habe.

das läuft ja wie mit Games, alles nur noch digital.
Warum soll ich von der couch aufstehen, wenn ich das auch mit 2 Klicks haben kann?

Gamestop gibt es hier auch nicht mehr mittlerweile.
 
Die Zeit der Datenträger ist vorbei - in allen Bereichen: Spiele, Filme, Musik.
Es wird alles gestreamt oder digital gekauft, weil es so schön bequem ist. Stimmt ja irgendwie auch.

Eine kleine Minderheit kauft noch Medien "zum Anfassen", entweder aus Nostalgie-Gründen (z.B. alte Konsolen)
oder wegen der besseren Qualität (z.B. Blu-Ray mit Dolby-Vision oder Super-Audio-CD).
Davon können Geschäfte aber nicht mehr existieren.

Schön war ja, daß man in manchen Gaming-Shops auch mal was zur Probe zocken konnte.
Das haben sie vergessen mit ins digitale Zeitalter zu nehmen - in Form von Spiele-Demos.
 
Die Zeit ist leider vorbei, auch aufgrund des starken Onlinehandels. Generell durchlebt der Einzelhandel ja grade eine sehr interessante Phase, aber da wird auch nicht von den Videospiel-Einzelhändler zurückgeschreckt.
Wir selber haben in der Stadt zwar noch einen Händler für Videospiele, den man nach Besitzerwechsel komplett in die Tonne treten kann. Früher wurde man herzlich begrüßt, es gab mal einen kleinen Rabatt (2-3 Euro) oder auch einfach Tipps worauf man selber nicht kam. Jetzt ist es eine absolute Rumpelkammer wo Spiele kreuz und quer auf den Boden liegen(ich hab mir da GOW Ragnarok geholt), und da lag ein Black Ops 4 mitten im Eingangsbereich (ich wäre fast draufgetreten). Der neue Besitzer hat dann auch noch einen Bekannten beleidigt als der sich für FF14 eine Karte kaufen wollte.
Ich denke aber eh das die nächste Generation der Konsolen kein Laufwerk mehr besitzen wird, sprich die Läden sind dem Untergang geweiht. Auf der einen Seite zwar sehr sehr schade, aber das ist nun mal der Lauf der Dinge.
 
Ich werde die Läden vermissen.
Das durchstöbern nach Spielen, die Gespräche mit anderen Gamern in den Geschäften usw..
Ich habe gerade noch drei Fotos aus dem Laden gefunden der noch! auf hat in unserer Gegend.
Aber auch hier überlebt der Laden nur weil er u.a. Smartphone und Tablet Displays repariert.

Leider ist der Besitzer sehr unsortiert und so sieht auch der Laden aus.
Gekauft habe ich dort außer Kabel oder anderen Kleinigkeiten noch nichts.
Einmal wollte ich einen Original verpackten Gamecube Controller kaufen der preislich ausgezeichnet zwischen vielen anderen Dingen im Regal stand.
Den wollte er mir einzeln nicht verkaufen sondern nur mit einem Gamecube.
Die Konsole hatten und haben wir aber schon in unserem Haushalt und der Gesamtpreis war auch deutlich überteuert.

Hier die Fotos von dem Laden:

IMG_7926.jpgIMG_7925.jpgIMG_7927.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich macht diese Entwicklung auch traurig. Allerdings findet diese ja in vielen Bereichen statt und das betrifft nicht nur die Videospiele Geschäfte, sondern den kompletten Einzelhandel.
Im Bereich Musik und Videospiele geht es ab sofort mehr in Richtung Merchandise und Fan-Artikel. Und ich finde, dass ist zu mindestens eine nette Alternative zu dem Ganzen.

Mir fehlt es die Videospiele in die Hand zu nehmen und die Magie zu spüren, wie man sich vorstelle, wie das Videospiel wohl sein könnte.
Aber wenn das nicht geht, dann wenigstens mit den Merchandise Artikeln.

Für mich gab es damals eben meist nur die üblichen Verdächtigen großen Läden wie Media Mark und c.o.
Ganz selten Mal ist man weit raus in eine andere Stadt zu so einem Laden gefahren. Das war immer toll und ich bin mir sicher, ich hätte mehr Geld dort gelassen, hätte ich die Möglichkeit dazu.

Komischerweise hat ein Videospiele Laden erst kürzlich bei uns eröffnet. Besonders heißt der. Ich glaube das war letztes Jahr erst.
Das interessante daran: Der Laden bietet eben überwiegend nur ältere Spiele an. Also eine schöne Retro Ecke für Sammlerstücke.
Ich war leider erst einmal dort und habe auch kein Geld da gelassen, weil ich da eben was aktuelles gesucht habe. War glaube ich Deathloop und das gab es da nicht.
Aber eigentlich würde ich mir schon noch das ein oder andere Retro Schmuckstück wieder holen. Früher hatte ich ja auch eine Retro Sammlung inkl. OPV Spiele und so weiter.
Mal schauen ob ich das irgendwann nachhole, auf jeden Fall ein Sympathischer Laden, der wohl in erster Linie Online sein Geld verdienen wird denke ich.

 
Zu Zeiten des Amiga gab es hier einen privaten Computer-Laden,dat war ähnlich bei bei die "Tante-Emma-Läden" in der Lebensmittelbranche.
Da gab´s persönliche Beratung und zwischen durch auch mal ein paar private Worte.

Die großen namentlich bekannten Spieleketten suche ich auch sporadisch auf,wenn ich mich mal dazu aufraffe,in die Innenstadt zu fahren.
Aktuell bestelle ich online,das spart Zeit und ist bequem-entweder über den Versandriesen oder in einem der Konsolen-Stores.

Das stöbern in den Läden macht schon gewissen Spaß,aber aktuell neige ich zum einen zu mehr Bequemlichkeit und zum anderen bereiten mir die Kniescheiben Probleme.

Meinen PC lasse ich bis zum heutigen Tag von einem fachlich sehr guten und kompetenten Händler reparieren oder umbauen,dessen Laden ist in meinem Stadtteil und nur 5 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt.
 
Zurück
Oben