Heidelborrow
Moderator im Ruhestand
- Beiträge
- 3.455
Mahlzeit!
Hier soll sich alles um das Thema Essen und Trinken drehen.
Es geht allerdings schon um die selbstständige Zubereitung, nicht um die Bewertung von Fast Food.
Also postet gerne leckere Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und vielleicht auch Fotos.
Ich mache mal den Start mit einem Klassiker, an den viele sich nicht ran trauen: den Pizzateig.
Dabei ist es ganz einfach einen Pizzateig selbst zu machen und es schmeckt um Welten besser.
PIZZATEIG
Zutaten:
500 Gramm Mehl
1 Würfel frische Hefe (alternativ 1 Tüte Trockenhefe)
5 Löffel Olivenöl (Sonnenblume geht auch)
250 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel und durchkneten. Am besten geht es tatsächlich mit der Hand.
Klebt es zu sehr, Mehl nachstreuen. Bröckelt es auseinander, Wasser zugeben.
Am Ende soll ein großer Klumpen Teig rauskommen.
Die Schüssel abdecken (Deckel oder Geschirrtuch) und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Ein warmer Ort (sonnige Fensterbank, Backofen auf 50 Grad) beschleunigt das ganze.
Der Teig sollte sich nun merklich vergrößert haben (er ist "aufgegangen").
Nun kann man nochmal ein wenig Mehl drüber geben und ihn auf dem Backblech ausrollen.
Ob rund oder eckig, im Stück oder in mehreren Teilen - alles ist erlaubt.
Wer mag kann den Teig jetzt nochmal eine Weile stehen lassen, dann wird er lockerer.
Jetzt kommt der eigentliche Spaß: Das Belegen nach Lust und Laune.
Dann ab in den Ofen und bei mindestens 200 Grad so um die 20 Minuten backen.
Wer's knuspriger haben will, nimmt die vollen 250 Grad, dann aber nicht so lange.
Kleiner Tipp am Rande:
Man kann den Teig auch in Portionen einfrieren (vor dem "gehen") und dann bei Bedarf über Nacht auftauen.
Hier soll sich alles um das Thema Essen und Trinken drehen.
Es geht allerdings schon um die selbstständige Zubereitung, nicht um die Bewertung von Fast Food.
Also postet gerne leckere Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen und vielleicht auch Fotos.
Ich mache mal den Start mit einem Klassiker, an den viele sich nicht ran trauen: den Pizzateig.
Dabei ist es ganz einfach einen Pizzateig selbst zu machen und es schmeckt um Welten besser.
PIZZATEIG
Zutaten:
500 Gramm Mehl
1 Würfel frische Hefe (alternativ 1 Tüte Trockenhefe)
5 Löffel Olivenöl (Sonnenblume geht auch)
250 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel und durchkneten. Am besten geht es tatsächlich mit der Hand.
Klebt es zu sehr, Mehl nachstreuen. Bröckelt es auseinander, Wasser zugeben.
Am Ende soll ein großer Klumpen Teig rauskommen.
Die Schüssel abdecken (Deckel oder Geschirrtuch) und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Ein warmer Ort (sonnige Fensterbank, Backofen auf 50 Grad) beschleunigt das ganze.
Der Teig sollte sich nun merklich vergrößert haben (er ist "aufgegangen").
Nun kann man nochmal ein wenig Mehl drüber geben und ihn auf dem Backblech ausrollen.
Ob rund oder eckig, im Stück oder in mehreren Teilen - alles ist erlaubt.
Wer mag kann den Teig jetzt nochmal eine Weile stehen lassen, dann wird er lockerer.
Jetzt kommt der eigentliche Spaß: Das Belegen nach Lust und Laune.
Dann ab in den Ofen und bei mindestens 200 Grad so um die 20 Minuten backen.
Wer's knuspriger haben will, nimmt die vollen 250 Grad, dann aber nicht so lange.
Kleiner Tipp am Rande:
Man kann den Teig auch in Portionen einfrieren (vor dem "gehen") und dann bei Bedarf über Nacht auftauen.