• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Dein AV Receiver Setup Zuhause

B

Boeser_Volkmar

Guest
Für mich ist TV Zuhause in Verbindung mit einem AV Receiver und entsprechenden Boxen unverzichtbar, was nützt einem der tollste Fernseher wenn der Klang sich wie aus einer Blechbüchse anhört. Da auch ich nicht reich geboren bin und kein Großverdiener.... habe ich versucht mir ein System zuzulegen nach einem guten Preis und Leistungsverhältnis.

Das Herzstück jeder Anlage ist natürlich der AV Receiver, ich habe mich für einen von der Firma YAMAHA entschieden. Eine sehr gutes Feature ist bei dieser Marke daß man die Dialoge gesondert hervor heben kann, die Automatik sorgt dann dafür dass Sprache jederzeit gut verständlich ist, egal ob leise oder laute Explosionen, ein laut und leiser mit der Fernbedienung gibt es damit nicht mehr weil die Dynamik bei Filmen ja sehr unterschiedlich ist.

Der YAMAHA RX-V685 hatte eine sehr gute Ausstattung für ca 700 Euro. Gekauft im Jahr 2018 habe ich den allerdings in einem Fachgeschäft hier in München bei Heimkinoraum, hier hat man eine bessere Beratung als in einen normalen Elektronikmarkt und es wird auch nicht versucht einem etwas aufzuschwatzen. Es wird wirklich versucht nach der gewünschten Preisklasse den Kunden zufrieden zu stellen. Hier noch eine Vorstellung vom Receiver was der alles kann. Bei einem Defekt in der Garantiezeit bekommt man meistens auch ein Leihgerät falls kein sofortiger Austausch erfolgen kann.


Die Lautsprecher habe ich auch nach Preis und Leistung ausgesucht.

1 große Centerbox - JBL ES 25C 3-Wege Center-Lautsprecher schwarz

2 große Standlautsprecher - Magnat Monitor Supreme 1002, 3-Wege Schwarz

2 kleine Regalboxen vorne für Dolby Atmos Effekt - JBL Control One 2-Wege Schwarz

2 kleine Regalboxen hinten für Surround Effekte - JBL ES20BK 3-Wege 130mm (5") Regallautsprecher mit Ultra-Hochfrequenz (UHF)-Hochtönern

1 Subwoofer der nach vorne abstrahlt - mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W 20 bis 180Hz

Die grossen Standboxen vorne stehen auf Spikes (waren im Lieferumfang vorhanden) um möglichst unerwünschte Vibrationen zu vermeiden. Den Subwoofer habe ich zusätzlich gedämpft mit OEHLBACH Schock Absorbern. Das verhindert durchaus unerwünschtes zusätzliches dröhnen.

OEHLBACH Shock Absorber (4 Stück), elastisch schwarz
 
Ich habe ein ähnliches Setup auch schon seit ewigen Zeiten in meinem Wohnzimmer. Allerdings in Verbindung mit einem Multimedia-PC. Ich nutze allerdings auch nur große Stereo-Lautsprecher an meinem Denon-AVR. Irgendwann wollte ich mir mal ein Surround-System zusammenstellen, aber das war mir dann zuviel Kabelgedöns. Außerdem nutze ich beim Fernsehschauen seit längerem Kopfhörer bzw. seit letztem Jahr konkret die Sony WH-1000X und finde die einfach super. :cool:
 
Ich habe tabula rasa gemacht und nur noch einen TV mit ordentlicher Soundbar stehen. Das reicht mir hin.
Vorher war es ebenfalls ein Yamaha AVR mit 4 Boxen dran, aber ich wollte keinen Kabelsalat mehr.
Die volle Kino-Dröhung kann ich eh nicht machen, da steigen mir die Frau und der Hund auf's Dach.
Und wenn dann würde ich auch über Kopfhörer gehen, genau wie beim Musik hören.
 
Ich hab eben meine Lautsprecher mal neu eingemessen. Der Klang kommt mir gerade besser vor! Kann aber auch sein dass ich mir das nur einbilde. :whistle:
 
Ich habe tabula rasa gemacht und nur noch einen TV mit ordentlicher Soundbar stehen. Das reicht mir hin.
Vorher war es ebenfalls ein Yamaha AVR mit 4 Boxen dran, aber ich wollte keinen Kabelsalat mehr.
Die volle Kino-Dröhung kann ich eh nicht machen, da steigen mir die Frau und der Hund auf's Dach.
Und wenn dann würde ich auch über Kopfhörer gehen, genau wie beim Musik hören.
Ja so hab ich das auch gemacht. Hab vor 3 Jahren mein 12 Jahre altes THX Ultra Teufel Theater (damals waren das noch nicht so Plastikbomber) mit dem AW5000 Subwoofer und Yamaha Receiver verkauft und mit eine Nubert NuPro AS450 Soundbar unter die Glotze gepackt. Das Teil kann kein Virtual Sourround Firlefanz sondern bildet ehrliches Stereo ab und, es läuft immer wenn der TV läuft, das Surround Set hatte ich immer nur bei Filme am laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor etlichen Jahren gab es ja mal diesen Trend zur Quadrophonie mit 4 Lautsprechern. Hatte das eigentlich irgendwelche Vorteile im Vergleich zu Stereo, weiß das noch jemand? :unsure:
 
Quadrophonie war der Vorläufer des Surround-Klanges in den 70ern. Dabei wurden 4 Kanäle aufgenommen (halt die 4 Ecken eines Raumes), was aber nur bei Tonbändern ging, nicht bei Schallplatten. Es scheiterte also an der Verbreitung der Medien und an der fehlenden Technik Zuhause.
 
Zurück
Oben