• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Die Zukunft der Marke Xbox: Eine Series 2 und ein Xbox Handheld?

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.211
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Laut Spencer soll es auch in Zukunft Xbox Konsolen geben.
Spekuliert wird über eine neue „Series X“ und an Stelle einer neuen „Series S“ könnte auch ein Xbox Handheld in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen.
Spencer ist bekennender Handheld Fan und es soll sich ein Windows System ähnlich dem der Series Konsolen in Entwicklung befinden.
Außerdem sollen PC Hersteller eigene PC Handhelds und Mini PCs mit Xbox Betriebssystem (angepasstes Windows) in naher Zukunft veröffentlichen dürfen.
Das ist alles noch sehr vage aber durchaus interessant und könnte Valve welche mit dem Steam Deck einen recht großen Vorsprung haben zu neuen Leistungen beflügeln.

Wie sieht das Interesse bei euch für ein Xbox Handheld aus?
Bei einer Leistung etwas auf Series S Niveau mit nativ installierbaren Games auf dem Handheld und Quick Resume, dazu evtl. noch andere Stores fände ich die Idee interessant.
Gute Konkurrenz kann nicht schaden aber wahrscheinlich hat Microsoft in dieser Hinsicht den Trend zum Mobile Gaming verschlafen.


 
Für mich eine gute Nachricht das es laut momentarer Planung von Microsoft weiter nicht nur die Marke Xbox sondern auch eine Konsole geben wird.
Dabei interessiert mich besonders ein leistungsstarkes Xbox Handheld mit gleichem Bedienkomfort wie die Series Konsolen.
Vorausgesetzt Spiele lassen sich installieren und laufen nicht nur mit Cloud Gaming.
Aber auch eine neue stationäre Xbox würde ich mir in der Zukunft neben den TV stellen.

Hat wirklich keiner im Forum Interesse an einem Xbox (Series) Handheld mit Game Pass und evtl. Steam und anderen Stores?
 
Ich zumindest mal nicht. Was soll ich mit nem Minibildschirm, mir die Augen verbiegen? :)

Habe schon diese Handhelds meiner Tochter abgelehnt, welche sie mir zur Reha mitgeben wollte. Nöö, nix für mich. Allenfalls zocke ich mal Soltitär auf dem Tablet.
 
Danke für Dein Feedback @Harleyluja .
Ein Handheld soll natürlich Spaß machen. Dann gehörst Du wohl nicht zur Zielgruppe.
Ich weiß halt das einige im Forum ein Steam Deck und/oder eine Switch besitzen.
Inzwischen gibt es auch diverse solcher Geräte von verschiedenen Herstellern.
Die meisten Handhelds lassen sich durch ein Dock per Kabel an einen großen TV oder Monitor anschließen und mit handelsüblichen Gamepads bedienen.
Nur zur Erklärung obwohl Du das wahrscheinlich weißt.
 
Ja @Alexkannsingen , ich weiß, dass dies möglich ist. Aber mal in ernst, es kann mir keiner erklären, dass so eine Dingsda auf einem z.B. 77" Bildschirm ein gutes Bild liefern kann, es sei denn, dieses kleine Teil würde die gleiche Lesitung in sich tragen, wie eine Konsole a la Series X oder PS5.
Stelle mir dies eher so vor, wie als wenn ich jetzt einen einstigen Grafikknaller wie Horizon 2 oder 3 auf der Xbox anwerfe. Da kommt nichts mehr was nur annähern schön ausschauen würde, nicht an so einem TV.

Aber nur meine Sichtweise, meine Augen, welche sich dagegen wehren. :)
 
Natürlich hat man da die gleichen oder ähnlichen grafischen Kompromisse wie bei der Switch und der bald erscheinenden Switch 2.
Die Zukunft der Xbox ist halt noch nicht klar.
Möglich ist dieses noch zu entwickelnde Handheld plus eine leistungsstarke „Series 2“ und/oder eine Lizensierung der Marke Xbox für Computerhersteller, also Gaming PCs mit schlankem Betriebssystem.
Für mich ist es einerseits wichtig eine starke sationäre XBox zu haben da ich immer noch mehr Konsolen- als PC Gamer bin.
Unterwegs spiele ich aber auch gerne mal Games auf einem Handheld.
Schon seit Gameboy Zeiten.

Natürlich hat nicht jeder Gamer Interesse an einem Handheld oder spielt nur mal kleinere Games auf dem Smartphone oder Tablet.

Aber ich kann (oder will) mir auch keinen 77 Zoll Bildschirm leisten. Das wäre bei einem 12 qm Kellerraum auch etwas überdimensioniert.
Bei meinem derzeitigen 42 Zoll TV sieht auch ein 1080 P Spiel noch gut aus wenn es denn flüssig läuft.
Viele aktuelle Spiele laufen auf den Konsolen immer noch nicht mit nativen 4 K und 120 Frames.
Aber da weiß @Sleeping_bird bestimmt besser Bescheid als ich. 🥹
 
Ob nun 77 oder 42" ist eigentlich egal. So ein Handheld kann, meiner Meinung nach, nicht die grafische Leistung erbringen, wie eine Xbox oder PS, alleine von der Hardware her nicht. Dazu finde ich diese Dinger, im Vergleich zu einer Konsole, stark überteuert.

Ich mochte auch schon am Gameboy nicht zocken.
 
Hat wirklich keiner im Forum Interesse an einem Xbox (Series) Handheld mit Game Pass und evtl. Steam und anderen Stores?
Interesse im Sinne von "ich verfolge das mal gespannt und schau mal, was sie in Sachen Hard- und Software machen" schon, aber daran ernsthaft einen Handheld mit Xbox-Branding zu besitzen und (mehr) als einen SteamOS-Handheld zu benutzen? Da geht mein Interesse gegen null. Microsoft ist kein Unternehmen, mit dem ich viel positives verbinde. Die Nummer 1 in Sachen Monopolstellungen jetzt als Monopolbrecher darzustellen würde mir im Traum nicht einfallen, zumal ich das Steam-"Monopol" (was eigentlich keines ist) eher als eins empfinde was existiert, weil es gegenüber den Kunden so verdammt gut ist und nicht vergleichbar mit der Marktdominanz von Sony im Konsolenmarkt gegenüber Microsoft ist. Am PC kann jede Storefront ohne Hindernisse existieren. Auf einer PS5 gibt es den PlayStation Store und fertig. Selbst unter SteamOS könnte Microsoft ohne Probleme den Microsoft bzw. Xbox Store anbieten, wenn sie denn wollten. Das Betriebssystem ist nicht nur offen, sondern auch quelloffen.

Da kann man jetzt mögen oder nicht mögen was man will, Fakt ist, dass SteamOS eine offene Plattform ist, während PlayStation und Xbox geschlossene Plattformen sind.

Ob nun 77 oder 42" ist eigentlich egal. So ein Handheld kann, meiner Meinung nach, nicht die grafische Leistung erbringen, wie eine Xbox oder PS, alleine von der Hardware her nicht.
Das ist nicht nur deine Meinung, sondern zum jetzigen Stand auch einfach objektiv richtig. Wenn wir die CPU-Leistung mal außen vorlassen - denn da ist die PS5 (Pro) und Xbox Series eher veraltet und wird von aktuellen Handheld-Chips wie dem Z2 Extreme je nach Stromverbrauch deutlich überholt - und uns auf die GPU-Leistung konzentrieren, hat die PS5 einfach eine deutlich (physikalisch) größere GPU mit deutlich mehr Recheneinheiten (Compute Units, kurz CUs):

Die reguläre PS5 hat 36 RDNA 2 CUs, die PS5 Pro hat 60 CUs (irgendeine Mischung aus RDNA 2, 3 und 4), ein Z2 Extreme hat 16 RDNA 3.5 CUs, der in vielen Handhelds (Legion Go, ROG Ally) vertretene Z1 Extreme hat 12 RDNA 3 CUs und das Steam Deck sogar nur 8 RDNA 2 CUs. Also selbst wenn man die CUs in einem speziellen Docked-Modus so hoch takten würde, wie die PS5-GPU taktet, würde es noch ein deutliches Leistungsdefizit gegenüber der PS5 geben. Dazu kommt noch, dass die PS5 und Xbox Series X (relativ) schnellen GDDR6-Speicher verwenden, während die Handhelds allesamt auf stromsparenden LPDDR(X)-Speicher setzen. Die PS5 hat beispielsweise 448 GB/s Bandbreite, das Steam Deck LCD 88 GB/s und das OLED-Modell 102,4 GB/s.

Schaut man sich aber beispielsweise eine Series S an, sieht das alles nicht mehr so exorbitant weit entfernt aus. 20 RDNA 2 CUs, 224 GB/s Speicherbandbreite (bei 8 der 10 GB, die anderen 2 GB sind deutlich langsamer). Ein Z2 Extreme mit 16 RDNA 3.5 CUs und schnellem LPDDR5X (> 136 GB/s Bandbreite sind möglich) könnte da also durchaus ziemlich nah herankommen und je nach Stromverbrauch und Spiel dank besserer CPU auch manchmal vorne liegen. Mal schauen.

Ja @Alexkannsingen , ich weiß, dass dies möglich ist. Aber mal in ernst, es kann mir keiner erklären, dass so eine Dingsda auf einem z.B. 77" Bildschirm ein gutes Bild liefern kann, es sei denn, dieses kleine Teil würde die gleiche Lesitung in sich tragen, wie eine Konsole a la Series X oder PS5.
Stelle mir dies eher so vor, wie als wenn ich jetzt einen einstigen Grafikknaller wie Horizon 2 oder 3 auf der Xbox anwerfe. Da kommt nichts mehr was nur annähern schön ausschauen würde, nicht an so einem TV.

Aber nur meine Sichtweise, meine Augen, welche sich dagegen wehren. :)
Gut, den Benchmark, was gut genug auf einem 77" 4KUHD TV aussieht, kann man natürlich beliebig setzen. Ich würde mit den aktuellen Handhelds auch keine aktuellen Triple A Titel auf einem Fernseher spielen wollen. Aber ich würde viele davon auch nicht auf einer PS5 (Pro) oder Series X spielen wollen, weil die relativ zu einem stärker ausgebauten PC eben auch ein deutliches Leistungsdefizit aufweisen und das merkt man im Vergleich natürlich auch sehr deutlich, oder ich merke das zumindest.

Ältere Spiele oder auch 2D-Titel wie Cuphead, Spiritfarer und Co. laufen in höheren Auflösungen am Fernseher auch einwandfrei auf Handhelds, aber irgendwelche Unreal Engine 5 Titel brauchst du nicht in nativem 4KUHD und auch nicht in WQHD auf einem Handheld anwerfen und erwarten, mehr als 20 FPS zu bekommen. Wie Alex sagt:

Viele aktuelle Spiele laufen auf den Konsolen immer noch nicht mit nativen 4 K und 120 Frames.
Aber da weiß @Sleeping_bird bestimmt besser Bescheid als ich. 🥹
Ja, teilweise rendern Spiele intern sogar unter 1080p, bevor sie dann hochskaliert werden. Viele Spiele sind intern Richtung 1440p unterwegs.

Wie gesagt: klar ist eine PS5 deutlich schneller als ein Steam Deck oder Legion Go. Klar ist ein High-End Gaming-PC deutlich schneller als eine PS5. Es gibt da leistungstechnisch finde ich keine pauschale Trennung, ab der ein Gerät leistungsstark genug für einen Fernseher ist. Das hängt vom Spiel, Detailstufe, gewollte Performance (FPS) und vor allem subjektivem Empfinden ab.

Für mich akzeptiere ich am Handheld die grafischen und vor allem Leistungseinbußen, weil es da Stand jetzt noch keine wirklich bessere Lösung gibt. Da nehme ich dann auch mal 60, 45 oder sogar 30 FPS in Kauf. An größeren Bildschirmen, wo sowieso stationär gezockt wird, bekomme ich bei vielen Spielen bei nur 60 FPS schon das Kotzen (etwas überspitzt gesagt), weshalb auch die normalen Heimkonsolen in vielen Fällen für mich rausfallen. Also jeder wie er mag.

Dazu finde ich diese Dinger, im Vergleich zu einer Konsole, stark überteuert.
Das kommt auch immer auf die Ausgangslage an. Als ich ein Steam Deck gekauft habe, hatte ich bereits eine große Steam- bzw. allgemein PC-Bibliothek. Viele dieser Spiele konnte/kann ich also einfach für lau auf dem Steam Deck spielen. Quasi sämtliche PlayStation Plus Funktionen, die auf der PS5 regulär 71,99€ im Jahr kosten, gibt es bei Steam kostenlos (Online-Multiplayer, Cloud Saves, Share Play, manchmal gibt es auch Spiele gratis auf Steam, die regulär Geld kosten, und im Epic Store sogar sehr oft). Titel, die auf PS5 79,99€ kosten, kosten auf Steam meistens "nur" 69,99€. Es gibt zum einen häufiger, zum anderen oft auch bessere Angebote als im PlayStation Store oder auch im Handel.

Klar, wer schon hunderte PS4-Spiele im Regal hat kann die dafür auch auf der PS5 spielen. Ich will damit nur sagen, dass es nicht damit getan ist, einfach den Listenpreis eines Steam Deck (569,-€ für das 512 GB OLED Modell) gegen eine PS5 (489,-€) zu halten, die laufenden Kosten unterscheiden sich teilweise deutlich.
 
Einfacher wäre es für mich auch wenn es den Xbox oder Microsoft Store auf dem Steam Deck gäbe.
Auch andere Stores wären interessant.
Ein Windows 11 ist für ein Handheld einfach zu unpraktisch.
Ein Xbox ähnliches OS wäre schon etwas anderes.
Ich habe halt viele Games aus dem Xbox Store und (noch) wenig Spiele von Steam.
 
Für mich, wie gesagt, offenbart sich solch ein Handheld nicht, da ich damit nicht zocken würde. Wenn ich eh nicht auf diesen kleinen Displays zocke, lohnt sich, für mich persönlich, solche eine Anschaffung nicht, auch nicht zum halben Preis. Ist aber alles Geschmackssache.
 
Es geht hier im Thread ja auch um einen möglichen Series X Nachfolger.
Wäre der für jemanden im Forum interessant oder bin ich jetzt allein unter PClern und Playsianern? ;)
Jetzt nicht abwertend gemeint da ich selbst auf fast allen Plattformen unterwegs bin.
Das Thema wird im Internet vielerorts heiß diskutiert und dürfte auch bei uns eine interessante Gesprächsgrundlage sein.
 
Es geht hier im Thread ja auch um einen möglichen Series X Nachfolger.
Wäre der für jemanden im Forum interessant oder bin ich jetzt allein unter PClern und Playsianern? ;)
Jetzt nicht abwertend gemeint da ich selbst auf fast allen Plattformen unterwegs bin.
Das Thema wird im Internet vielerorts heiß diskutiert und dürfte auch bei uns eine interessante Gesprächsgrundlage sein.
Natürlich würde ich einen Series X Nachfolger begrüßen, wenn da noch ein paar Leistungssprünge zu verzeichnen wären. Aber so gesehen, reicht die Series X, da ich in 4K zocken kann.
 
Ich hoffe natürlich auch das die Series noch ein paar Jährchen läuft.
Meine hat (Toi, toi, toi) noch keine Probleme bereitet und funktioniert wie am Tag Eins.
Der Nachfolger wird bestimmt einen deutlichen Leistungssprung ermöglichen.
Aber ob dann noch ein optisches Laufwerk dabei sein wird?
Das wäre mir neben Abwärtskompatibilität sehr wichtig.
 
Ich hoffe natürlich auch das die Series noch ein paar Jährchen läuft.
Meine hat (Toi, toi, toi) noch keine Probleme bereitet und funktioniert wie am Tag Eins.
Der Nachfolger wird bestimmt einen deutlichen Leistungssprung ermöglichen.
Aber ob dann noch ein optisches Laufwerk dabei sein wird?
Das wäre mir neben Abwärtskompatibilität sehr wichtig.
Ich sage mal so. Was außer mehr FPS und mehr Grafikeinstellungen sollte da noch kommen. Klar, neue Spile, welche noch leistungshungriger sind, brauchen auch wohl mehr "Pferdestärken"

Ich bin mit der PS5 und der Series X zufrieden und für aufwändigere Games, a la Landwirtschaftssimulator, Planet Coaster (2), Cities Skylines 2, Transportfever 2 und dergleichen, habe ich ja meinen Gaming-PC. Endlich nun auch in 4k und HDR spielbar.
 
Würde ich ehrlich gesagt begrüßen. Da ich nach Gothic auf der Switch eine sehr lange Suche nach einem guten Spiel auf einem Handheld hatte und leider nicht fündig wurde, kommt das eigentlich für mich als eine sehr gute News... Was gibt es denn entspannenderes als nach der Arbeit abends auf dem Sofa ein gutes Rollenspiel zu spielen...



Mit der Switch werde ich da leider nicht sehr glücklich mit der Auswahl, am PC sitzen möchte ich nach anstrengenden Tage auch nicht wirklich, ebenso wenig an der Xbox.. Schön mit Hund auf Sofa und nebenbei läuft die Glotze.... Beste!
Habe tatsächlich auch an Steam Deck gedacht, aber ist mir zu untransparent, welche Spiele denn nun kompatibel sind und welche nicht - und selbst wenn es eine ganze reihe ist, manches ist einfach total unbequem auf "Handheld" zu zocken, was man am PC zocken kann oder besser gesagt sollte.

Bestes beispiel zur letzten Aussage wäre dann DayZ. Guckt euch den unterschied zwischen PC und Konsole an - für mich ist es einfach die Hölle, man inteagiert viel langsamer auf der Konsole wie auf dem PC - ebenso fallen auch einige Funktionen oder Aktionen aus, weil wie realisieren mit so wenig Tasten? Das erste beispiel wäre z.B mit dem PC mit der ALT Taste das umschauen, während ich mit der mittleren Maustaste ranzoome. Gibt es auf der Konsolen version NICHT - ebenso das ständige hin und her rucken von gegenständen. Mit der Maus sehr viel komfortabler.


Deshalb würde ich mich da eigentlich sehr auf eine Handheld Xbox freuen, weil einfach sehr viele interessante Spiele da sein werden, die dann natürlich sowieso schon auf Controller perfekt abgestimmt sind.
Klingt vllt ein wenig Widersprüchlich, aber vllt kann sich jemand der das selbe Problem mal hatte da reindenken und weiß dann dementsprechend genau was ich meine!
 
Danke für Deinen Beitrag @PatrickGER und an eure Beiträge so far.
Etwas off Topic wegen der Maus Geschichte.
Möglicherweise hat nach Gerüchten die Switch 2 eine Maus Funktion.
Aber Du meinst glaube ich etwas anderes.
Manche Sachen gehen an einem PC oder mit einer Maus wohl besser als mit einem Gamepad.

Zu Marios letztem Beitrag.
Ich bin ja auch mit meiner Series X zufrieden aber aktuell habe ich beim Spiel Avowed auf meiner Series X bei vielen Gegnern ab und an Framerate Einbrüche.
Auf einem schnellen PC sind dann halt doch mehr Leistungsreserven.
 
Ich besitze ja ein Steam Deck und hatte früher auch mit DS, 3DS, DSi, PSP, Gameboy etc. die ganze Handheld-Breite. Grundsätzlich bin ich also dem aufgeschlossen und spiele auch gerne in solcher Form.

Allerdings finde ich, dass nicht jede Art Spiel sich gut auf einem Handheld spielen lässt. Manche eignen sich gut und andere brauchen einfach den großen Bildschirm. Gerade das Steam Deck punktet damit, dass Steam eine unendliche Auswahl vor allem auch an Indie-Spielen liefert, die sich hervorragend auf dem Deck spielen lassen.

Das würde Microsoft in dem Umfang sicherlich nicht bieten können. Ich will kein Halo auf einem Handheld spielen. Wenn ich für Xbox-Spiele bereits den PC habe (oder die Konsole), brauche ich kein zusätzliches Handheld. Denn ich denke nicht, dass sie (gute) extra Spiele nur dafür entwickeln würden.
 
Ich sage mal so. Was außer mehr FPS und mehr Grafikeinstellungen sollte da noch kommen. Klar, neue Spile, welche noch leistungshungriger sind, brauchen auch wohl mehr "Pferdestärken"
War ja bei der PS4 auf die PS5 schon nicht anders. Mehr Grafikleistung, mehr CPU, mehr I/O-Durchsatz (also schnellere SSD). Ist ja auch okay so, einfach alle paar Jahre eine (X)box herausbringen, die halbwegs preiswert auf halbwegs dem Stand der Technik ist, um grafisch oder auch inhaltlich aufwändigere Spiele zu ermöglichen.

Die nächste Xbox wird auch wieder eine APU sein, wahrscheinlich wieder von AMD mit ein paar CPU-Kernen, einer halbwegs "großen" GPU und dann direkt auf dem Board verlöteten Speicher und SSD anbinden. Das Mainboard der PS5 und Xbox Series Konsolen sieht vergleichsweise so simpel aus, weil die APU mehr oder weniger den gesamten Computer darstellt.

Die Switch oder andere Handhelds (SteamOS-basiert oder auch ein theoretischer Xbox-Handheld) haben auch einfach APUs, um die dann ein Gerät herumgebaut wird. Im Falle der Switch ist die APU von Nvidia und hat statt x86 ARM-Kerne, aber ansonsten ist es das gleiche Prinzip.

Deswegen ist das jetzt auch kein so super spannendes Thema, denn man muss sich im Prinzip nur die Roadmap von AMD anschauen und kann zusammen mit einem möglichen Erscheinungsjahr einer neuen Xbox schon gut anpeilen, was in der Konsole stecken wird.
 
Es wird mal wieder geköchelt…

Laut dem unten verlinkten Artikel von Windows Central könnte bereits in diesem Jahr ein Gaming Handheld von Microsoft erscheinen.
Eine neue Xbox Generation (stationäre Konsole oder doch Zwei?) würde nicht vor 2027 erscheinen.

Es wird vermutet das Microsoft von einem Partner wie zum Beispiel Lenovo ein Handheld entwickeln läßt.
Als Betriebssystem würde dann ein angepasstes Windows, ähnlich wie auf den derzeitigen Series Konsolen fungieren.


Mal sehen was sich bewahrheitet.

In dem Artikel steht noch einiges mehr. Zuviel um auf alles eingehen zu können.
Wichtig für mich wäre es das meine Series X noch einige Jahre als „Flaggschiff Xbox“ seinen Dienst verrichten kann.
Ob mir ein Xbox Handheld ins Haus kommt?
Wenn der Preis und die Leistung stimmt und das Betriebssystem ansprechend ist plus andere Stores neben dem Xbox Store könnte ich schwach werden.
 
Zurück
Oben