• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Ein Blick in die Zukunft des Gamings: Was kommt nach VR, fühlbare Schmerzen etwa?, wann steigt ihr aus?

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.211
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Für heutige Gamer unter 30 sind Force Feedback, Bewegungssteuerung und sprechende Gamepads alte Hüte aber für die unter uns die „etwas“ älter sind und bei der Markteinführung dabei waren (Bsp. Vibrations-Pak für das N64, Wiimote mit Bewegungssteuerung, Nintendo 3 DS) war es etwas neues.
Was kommt nach den Virtual Reality Helmen?
Kann man irgendwann Spiele physisch erleben mit den Sinnen?
Also Wind oder Regen oder sogar Schmerzen?
Wie weit würdet ihr da mit gehen?
 
Ich denke erstmal dass das gesamte Konzept der virtualen Realität noch mal grundlegend verändert wird und dann wirklich solche Formen annehmen könnte wie in Ready Player One.
Doch braucht man dafür ja auch erstmal die Infrastruktur und co, was auch noch dauern wird.
Insgesamt hat sich das Zocken ja auch noch nicht so extrem verändert. Sicherlich früher war alles noch in 2D und sah schlechter aus, aber im großen und ganzen zockt man immer noch vor Bildschirmen.
 
Was ich sehr spannend finde, ist die Steuerung von Videospielen und ähnlichem mit den bloßen Gedanken.
Da wird auch schon lange daran entwickelt und es gibt immer neue Ideen und Umsetzungen, wie diese hier zum Beispiel.


 
Da ich keine masochistische Neigung verspüre,habe ich keine Lust,mir von ´ner Konsole oder sonstwas Schmerzen zufügen zu lassen.
Auf nassgeregnet werden verzichte ich auch freiwillig.

Spiele sind für mich wie ein lecker Mittagessen oder ein prima Stück Kuchen am Nachmittag.
Einfach genießen und gut is`
 
Ich sehe das mit meinen mittlerweile 60 Lenzen ähnlich wie @Semi Silesian oder @Heidelborrow.
Schmerzen oder unangenehme Empfindungen habe ich im wirklichen Leben genug und möchte beim Spielen entspannen.
Aber wenn man einem Menschen im Mittelalter ein mit dem Smartphone geknipstes Foto gezeigt hätte wäre er schreiend davon gerannt und hätte „Ketzer oder Hexer“ geschrien.
Wer weis schon wie man in 20 Jahren spielt?
Wie entwickelt sich die Technik und Medizin weiter?
Ich glaube nicht das ich persönlich mehr erleben werde als 3 D Spiele die man ohne Brille und Motion Sickness zuhause an einem TV genießen kann.
Nintendo hat das schon einmal (in geringer Auflösung) auf dem Nintendo 3 DS vorgemacht.
Da konnte man den 3 D Effekt bei Spielen in mehreren Stufen regeln und bei Unwohlsein ganz ausschalten.
Bei Spielen habe ich es meistens ausgeschaltet (war mir zu ermüdend) aber die 3 DS Fotos und Videos (auch in geringer Auflösung) habe ich mir in 3 D angeschaut.

Vielleicht ist meine Generation auch zu alt für „fühlbare“ Spiele.
Trotzdem bin ich neugierig und würde gerne mal sehen was Nintendo, Sony, Microsoft und Co. im stillen Kämmerlein so aushecken.
 
Ich glaube nicht das ich persönlich mehr erleben werde als 3 D Spiele die man ohne Brille und Motion Sickness zuhause an einem TV genießen kann.
oh täusche dich da mal nicht, das gibts schon und zwar richtig gut! Wenn das die Runde macht, haben wir in 2 bis 3 Jahren sowas als Standard!

 
Hier hat ein bekannter VR Youtuber das mal getestet und der war sichtlich beeindruckt

Ich habe das jetzt nur überflogen. Aber das wäre schon geiler Shit.
Mir hat es eh missfallen, dass die ganzen TV Hersteller mit 3D Technologien aufgehört haben. Und auch das aus HoloLens nie was "spielbares" geworden ist.

HoloLens wäre da auch der nächste Schritt.

Mittlerweile gibt es sogar schon eine Version 2 von dem Gerät. Aber eben nichts für Videospieler. Und die Geräte kosten eben ein paar Tausend.
 
Genau diese Reaktion wollte ich bei den jüngeren Foren Mitgliedern mit meinem Post #6 hervorrufen.
;)
Es zeigt sich mal wieder das uns asiatische Länder in solchen Dingen meilenweit voraus sind.
Hoffentlich wird das dann auch bezahlbar.
Schon die jetzigen Preise für die riesigen Oled Bildschirme sind für Normalverdiener mit Kindern fast unbezahlbar.
Aber wie gesagt ich finde das Thema sehr spannend und fand es schade das die “zarten“ 3 D Anfänge von Nintendo ohne Brille auf dem 3 DS nicht von anderen Herstellern weiterverfolgt worden sind.
Da lag ich wohl daneben.
Wir in Deutschland sind beim TV meistens noch mit 720 P unterwegs während man in Japan Richtung 8 K schielt.

Mit 3 D Brille saẞ man übrigens schon in den 50er Jahren im Kino um die Leute vom Fernseher wegzulocken.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/3D-Film

Das was @Misc und @Oyle weiter oben gepostet haben sieht für mich schon interessanter aus.
Wenn es denn bezahlbar und für den Massenmarkt geeignet ist.
 
Vor etwa 30 Jahren hätte ich es z.B. nicht für möglich gehalten,das bei "FIFA" oder "NHL" die Spieler ihren realen Vorbildern schon sehr ähnlich sehen.
Ich erinnere mich,das ich total aus dem Häuschen war,als bei "International Superstar Soccer" Spielfiguren mit unterschiedlicher Haar-und Hautfarbe vor den Ball traten.

Heute wird das als selbstverständlich erachtet.

Ich mach´s wie bei Rudi Carell: Laß Dich überraschen
 
Vor etwa 30 Jahren hätte ich es z.B. nicht für möglich gehalten,das bei "FIFA" oder "NHL" die Spieler ihren realen Vorbildern schon sehr ähnlich sehen.
Ich erinnere mich,das ich total aus dem Häuschen war,als bei "International Superstar Soccer" Spielfiguren mit unterschiedlicher Haar-und Hautfarbe vor den Ball traten.

Heute wird das als selbstverständlich erachtet.

Ich mach´s wie bei Rudi Carell: Laß Dich überraschen
Unsere Generation war da wahrscheinlich noch eher zu beeindrucken.
Bei ISS auf dem Super Nintendo war ich auch begeistert zum Beispiel Letchkov von den Bulgaren erkennen zu können.

Ich merke eine gewisse Übersättigung mit medialen Inhalten aber auch bei mir.
Trotzdem habe ich mich über die tolle Grafik bei Forza Horizon 5 gefreut und es wäre schön das eines Tages auf einem 3 D TV noch sehen zu können wie es @Misc in seinem Post #7 erwähnt hat.
Wenn das schon in einigen Jahren zu einem bezahlbaren Preis in die (Online) Läden kommt würde mich das freuen.
Neue Technik ist natürlich teuer solange die Masse die Geräte nicht kauft.
Das ist mir schon klar.

Ich schmeiß mal meinen Nintendo 3 DS an.

😁
 
Der Preis für das 15” 3D Display liegt bei ca. 1000€. Finde das jetzt nicht so extrem.
Das klingt schon einmal interessant.
Wie gesagt bin ich schon gespannt wie sich unser Hobby weiter entwickelt.
Ich habe mir den von Dir verlinkten Artikel vorhin angeschaut und werde das weiter verfolgen.
Ein 3 D Effekt ohne Brille bei Spielen (und Filmen) scheint mir am schnellsten unsetzbar.
 
Zurück
Oben