• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Game Two hört nach fast 10 Jahren auf

Oyle

Administrator
Teammitglied
Beiträge
8.351
Alter
40
Ort
Lingen
1748339069144.png

Game Two hört nach fast 10 Jahren und 382 Folge auf​


Fast jeder Videospiele interessierte dürfte die ein oder andere Sendung von Game Two auf YouTube oder dessen Vorgänge Game One auf MTV gesehen haben.
Von 2006 bis 2014 gab es das beliebte TV Show Format Game One auf MTV und hat 307 Episoden lang die Zuschauer und Videospiele-Interessierte mit Humor und Informationen unterhalten.
Vor allem die Personen Simon Krätschmer, Daniel Budiman, Nils Bomhoff und Etienne Gardé waren als Moderatoren für das Format bekannt.
Game Two wird seit 2016 im Auftrag von ZDF produziert für die das Format auf YouTube, ZDFNeo und in der ZDFmediathek ausgestrahlt worden ist.
Doch jetzt im Juni wird die letzte Folge ausgestrahlt da der Vertrag mit ZDF ausläuft.

ZDF hat den Vertrag mit Rocket Beans Entertainment nicht weiter verlängert und hat es wie folgt begründet.
Man wolle sich stärker auf Fiction-Angebote und breiter angelegte Show-Formate für junge Menschen konzentrieren. Gaming, so scheint es, ist dem Sender als Thema zu nischig geworden – was angesichts eines globalen Marktes von über 260 Milliarden Euro Umsatz durchaus für Stirnrunzeln sorgt.
Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/game-two-hoert-auf,3433585.html

Ob und in welcher Form es mit Game Two oder einem geistigen Nachfolger weiter geht, ist stand jetzt noch unklar.
Aber man glaub an das eigene Produkt und ist auf der Suche nach einer neuen Heimat.
Dazu soll es spätestens August 2025 Neuigkeiten geben.

Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/game-two-hoert-auf,3433585.html
 
Das finde ich gerade echt schade und war schon ein wenig erschrocken als ich davon gehört habe.
Bereits im Vorfeld hat sich einiges angedeutet. Und auch über Simon Krätschmer hat man in letzter Zeit eher negative Schlagzeilen mitbekommen, nachdem er öffentlich bekannt hat, große Steuerschulden zu haben und es Probleme mit einem Gesellschafterkollegen zu geben scheint.

Die Zukunft von Rocket Beans TV bzw. Game Two aber auch manchen der Moderatoren scheint gerade ungewiss.
Ich hoffe aber, dass sie schnell ein neues Zuhause finden und auch alle Moderatoren und Moderatorinnen (sowie die Leute hinter der Kamera) ihrer Arbeit treu bleiben können.

Das war eines der wenigen Formate auf YouTube, die ich überhaupt geschaut habe.
Eben weil die Unterhaltung im Fokus lag.
 
Ehrlich gesagt, war ich von dem Magazin nur noch abgenervt! Ich habe diese schlechte Comedy zusammen mit Infos über Videospiele nie verstanden. Was war das??!! Gut dass dafür keine öffentlichen Gelder mehr ausgeben werden! Hoffentlich wird das frei werdende Geld in Zukunft besser angelegt!

☕
 
Fand es auch immer sehr unterhaltsam und habe es sehr gerne geschaut ...aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe von ZDF ,obwohl ich letztens einen Artikel las das immer mehr ältere Leute spaß am Zocken finden (y)
 
Schade für sie. Aber vielleicht auch eine Chance für etwas Neues, ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet das ZDF wirklich so ein perfekter Fit war.

Natürlich kenne ich Game One und Rocket Beans, war aber nie Zuschauer. Game Two war gar nicht mehr auf meinem Radar. Solche Formate sind nicht so mein Fall, ich lese Magazine lieber. Wenn ich Videos nutze dann gezielt für Trailer, Gameplay oder Live-Streams von Konferenzen etc., aber bis auf wenige Ausnahmen nie zur reinen Unterhaltung. Trotzdem schön, wenn es solche Angebote gibt.

Ehrlich gesagt, war ich von dem Magazin nur noch abgenervt! Ich habe diese schlechte Comedy zusammen mit Infos über Videospiele nie verstanden. Was war das??!! Gut dass dafür keine öffentlichen Gelder mehr ausgeben werden! Hoffentlich wird das frei werdende Geld in Zukunft besser angelegt!

☕
Ganz ehrlich, ich glaube das Budget für dieses Projekt war marginal im Vergleich dazu was die ÖR so für Sportrechte, ihre Volksmusikshows und Co. ausgeben. ;)
 
Aber vielleicht auch eine Chance für etwas Neues, ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet das ZDF wirklich so ein perfekter Fit war.
Im Grunde genommen war es ein sicherer Geldgeber für das, was sie eh schon gemacht haben.
Ich wüsste jetzt nicht, bei wem es sonst besser wäre.

Andere Journalisten und Redaktionen der Videospiele Branche (und sämtlicher anderer Branchen) sind ja von den Werbeträgern abhängig, die meistens Publisher der dort kritisierten Spiele sind.
Und ab dem Moment, wo man von diesen Werbeträgern abhängig ist, ist die Frage nach der Unabhängigkeit ziemlich unklar.

Mit den öffentlich rechtlichen als Geldgeber im Hintergrund hat man dieses Problem vermutlich weniger und wir können uns darauf verlassen den größtmöglich freien Content zu erhalten.
Mal schauen ob und wohin die Reise geht. Und wenn, wer am Ende noch am Board ist.
 
Zurück
Oben