• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

GameStop schließt alle Filialen in Deutschland zum 31.01.2025

Es ist traurig aber Wahr.
Wie unabhängige Medien berichten, schließt GameStop alle Filialen in Deutschland.
Und das schon zum 31. Januar 2025.

Davon betroffen sind 69 Filialen und ungefähr 500 Mitarbeiter, die ihren Job verlieren.

Eine offizielle Stellungnahme steht noch aus.
Jedoch gibt es viele Hinweise von Filialleitern und Zulieferern, die dies bestätigen.

Ob der Onlineshop davon betroffen wird, ist noch nicht bekannt.

Quelle: https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/gamestop-schliesst-alle-filialen-deutschland-291124/
 
Dennis Knoll

Dennis Knoll

Zurück zu: News
Davon betroffen sind 69 Filialen und ungefähr 500 Mitarbeiter, die ihren Job verlieren.
Das ist das schlimmste an dieser Meldung. Ich wünsche den Menschen die betroffen sind alles Gute für ihre Zukunft.

In der guten Zeit von GameStop hatte ich in meiner Lieblingsfiliale in Hamburg zwei, drei Mitarbeiter die meine Leidenschaft für Videospiele teilten.
Die Preise der Spiele (auch gebraucht) waren oft zu hoch und man bekam für seine gebrauchten Spiele teilweise deutlich weniger als bei Kleinanzeigen.
Aber ab und an habe ich es bei 9,99 Euro Aktionen genutzt oder beim Kauf einer neuen Konsole eine alte Konsole in Zahlung gegeben.
Manchmal war ich auch nur dort um mit einem der Mitarbeiter über ein aktuelles Spiel zu klönen.
Leider wurden in den letzten Jahren alle Filialen von GameStop in der Nähe meines Wohnortes geschlossen.
Lediglich eine Filiale in der Innenstadt von Hamburg blieb. Dort gab es aber keinen Mitarbeiter der leidenschaftlicher Gamer war.
So verlor ich nach und nach das Interesse und war bei den letzten Besuchen auch enttäuscht über das Angebot und den Service.
Den Onlineshop habe ich kaum genutzt.
 
Ich wollte da mal nen Spiel abgeben, die wollten mir 5€ geben und füe 20€ verkaufen, hab es wiederr mitgenommen dann, find den Laden eh zu teuer für gebraucht Spiele. Da zahle ich lieber 5€ mehr und bekomm es neu
 
Der Online Shop von GameStop hat zur Zeit wieder eine 9,99 Euro Aktion.


Die Aufmachung im Shop scheint mir neu zu sein. Vielleicht nur um noch Lagerbestände los zu werden oder der Online Store bleibt vorerst.

Edit:

Beim klicken auf die Einkaufsliste erscheint jedoch diese Seite:
Das schaut auch nicht gut aus für den Onlineshop.

IMG_2073.jpeg
 
Ich war fast überrascht, dass es die überhaupt noch so häufig gibt. Der GameStop bei uns verkauft inzwischen mehr Merchandise als Spiele und gefühlt ist nie jemand drin. War wohl nur eine Frage der Zeit.

Irgendwie ist diese Entwicklung schon schade. Früher ging man ja doch häufig mal in solche Läden um zu stöbern, ein neues Spiel mitzunehmen oder etwas einzutauschen. Ich war letztens nach langer Zeit mal wieder in der Spieleabteilung von Saturn. Die Hälfte der Regale war leer, das ganze Ambiente wirkte wie eine Lagerhalle kurz vor dem Ausverkauf. Die sind wahrscheinlich die nächsten.

Aber ehrlich gesagt kaufe ich inzwischen eben auch fast alles online, ist halt einfach praktischer.
 
Ich wollte da mal nen Spiel abgeben, die wollten mir 5€ geben und füe 20€ verkaufen, hab es wiederr mitgenommen dann, find den Laden eh zu teuer für gebraucht Spiele. Da zahle ich lieber 5€ mehr und bekomm es neu
Wenn du Geschäftsfähig sein willst, musst du auch gut damit verdienen können.
Alles andere wäre ein Verlustgeschäft geworden, dass ist ganz normal.
Ich war fast überrascht, dass es die überhaupt noch so häufig gibt. Der GameStop bei uns verkauft inzwischen mehr Merchandise als Spiele und gefühlt ist nie jemand drin. War wohl nur eine Frage der Zeit.
War auch nur eine Frage der Zeit... oder eben der Ausrichtung.
Merchandise ist hier die Zukunft, denn auch heute will man noch etwas fürs Regal haben. Damals waren es die schönen Verpackungen und heute ist es Merchandise.
Elbenwald und Yvolve (kommt aus meiner Stadt, ist vom Sohn des EMP Gründers) haben es verstanden und machen es da richtig. Hier hätte Gamestop es vielleicht noch besser machen müssen.

Irgendwie ist diese Entwicklung schon schade. Früher ging man ja doch häufig mal in solche Läden um zu stöbern, ein neues Spiel mitzunehmen oder etwas einzutauschen. Ich war letztens nach langer Zeit mal wieder in der Spieleabteilung von Saturn. Die Hälfte der Regale war leer, das ganze Ambiente wirkte wie eine Lagerhalle kurz vor dem Ausverkauf. Die sind wahrscheinlich die nächsten.
Mir fehlt das.
Mir fehlen schöne Verpackungen und Packshots wie damals zu SNES Zeiten bei Secret of Mana und c.o. und auch die schönen Booklets, mit denen man sich im Vorfeld mit dem Game befasst hat.
Mir fehlt es in den Läden nach schönen Spielen zu störbern, die einen eventuell ansprechen.
Mir fehlt es auf den Flohmarkt zu gehen, in der Hoffnung dort noch was zu finden, was einen anspricht oder man als Schnapper (oder auch nicht) schon gerne lange gehabt hätte.

Da ist dieser Tage leider eine großen Leidenschaft fast zerstört worden. Stattdessen feuert jeder den Digitalen Vertrieb an, spielt damit den großen Anbietern in die Hand, wodurch eben auch der Einzelhandel nichts mehr verdient und am Ende sind es fast nur noch Live Service Games und anderer Mist. Und daran verdienen nur noch die Großen und der Kuchen wird gar nicht mehr verteilt.
Und leider schimpfen dann alle darüber, dass die Geschäfte verschwinden.

Das ist leider ein großes Problem der Digitalisierung... von der ich leider auch ein großer Teil bin, mit meinem Beruf.
 
Bei uns gibt es - wie wahrscheinlich fast überall in Deutschland - kaum noch Spieleläden von Einzelhändlern.
In Stade (etwa 34 km von meinem Wohnort entfernt) gibt es noch den Laden Game Point.
https://maps.app.goo.gl/ebGVJnZT8SwuaLHM6?g_st=ic (Rezension von mir).
In Hamburg selbst gibt es meines Wissens keine solchen Läden mehr.
Früher habe ich meine Konsolen und Spiele oft bei Game Castle in Altona gekauft.
Da wurde man von kompetenten Leuten bedient und fühlte sich gut aufgehoben.
Einmal hatte ich mir die japanische Version von F -Zero X für das N 64 vorbestellt um eher loslegen zu können.
Ich glaube 170 DM hatte ich dafür bezahlt.
Auch die RPGs mit Spieleberater hatte ich mir dort geholt.
Lange her und kommt leider nicht wieder.
 
Ich wollte da mal nen Spiel abgeben, die wollten mir 5€ geben und füe 20€ verkaufen, hab es wiederr mitgenommen dann, find den Laden eh zu teuer für gebraucht Spiele. Da zahle ich lieber 5€ mehr und bekomm es neu
Hab auch schon gesehen, dass sie Gebrauchtspiele teurer angeboten haben als Neuware im Media Markt nebenan (in einem Einkaufsforum). Lächerliche Ankaufspreise, meist ungeschultes Personal, mit die höchsten Verkaufspreise.

Schade um die Jobs, ansonsten aber echt kein Verlust in meinen Augen.
 
Inzwischen habe ich (wie mit Sicherheit alle Kunden mit einem Konto) eine Mail von Gamestop bekommen.

Hier ist der Text:


Liebe GameStop Community,


wie ihr sicherlich schon erfahren habt, wird GameStop Deutschland am31.01.2025 seine Türen schließen.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch allen für eure Treue und Leidenschaft in den vergangenen Jahren zu danken. Ihr wart ein zentraler Teil der GameStop-Familie und habt mit uns unzählige Gaming-Momente geteilt – dafür sind wir euch unendlich dankbar.

In diesem Zusammenhang bleibt unser Webshop noch bis zum 10. Januar 2025 erreichbar, und unsere Stores sind für Euch wie gewohnt bis zum 30. Januar 2025 geöffnet. Wir möchten uns herzlich für Eure jahrelange Treue und Unterstützung bedanken – Ihr habt GameStop in Deutschland zu etwas Besonderem gemacht.


Im Zuge unseres Abschieds wird auch unser GS PRO und PRO+ Club zum 31. Januar 2025 eingestellt. Bitte beachtet, dass Eure Kundendaten in unserer Datenbank automatisch gelöscht werden. Ihr müsst also keine gesonderte Löschanfrage stellen.


Auch wenn dieser Abschied schwerfällt, bleiben wir stolz darauf, Teil eurer Gaming-Reise gewesen zu sein. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege in der Zukunft wieder – bis dahin wünschen wir euch alles Gute und vor allem jede Menge Spielspaß!

Herzliche Grüße

Euer GameStop Deutschland Team

Also schließt auch der Webshop.
Mir bleiben, trotz oft zu hoher Preise für gebrauchte Games wie weiter oben geschrieben, auch positive Erinnerungen an Gespräche mit Mitarbeitern vor Ort die meine Leidenschaft für Games geteilt haben.
Meine Wii Konsole welche ich heute noch besitze habe ich in „meinem“ GameStop gekauft und sie funktioniert bis heute.

Man könnte denken das MediaMarkt/Saturn jetzt in den Städten (außer ein paar Müller Märkten) freie Bahn hat aber die meisten Gamer kaufen ihre Spiele, Konsolen und Zubehör (wie auch ich inzwischen) online.
Das Rad der Zeit läßt sich auch nicht zurückdrehen aber mir wird das stöbern vor Ort nach Spielen fehlen.
Ein of schlecht sortierter MediaMarkt oder Saturn kann mir das meist nicht bieten.
 
Man könnte denken das MediaMarkt/Saturn jetzt in den Städten (außer ein paar Müller Märkten) freie Bahn hat aber die meisten Gamer kaufen ihre Spiele, Konsolen und Zubehör (wie auch ich inzwischen) online.
Das Rad der Zeit läßt sich auch nicht zurückdrehen aber mir wird das stöbern vor Ort nach Spielen fehlen.
Ein of schlecht sortierter MediaMarkt oder Saturn kann mir das meist nicht bieten.
Wobei die inzwischen auch viel auf online kaufen und vor Ort abholen setzen. Das habe ich auch schon bei einigen Geräten gemacht, auf der Website gekauft und zwei Stunden später bei MM mitgenommen.

Ich finde das Prinzip klasse, mach ich selbst bei dm inzwischen fast immer. Man spart sich die ganze Zeitverschwendung im Laden - zur Abholstation, Einkauf entgegennehmen, zack, fertig. ☺️
 
Wobei die inzwischen auch viel auf online kaufen und vor Ort abholen setzen. Das habe ich auch schon bei einigen Geräten gemacht, auf der Website gekauft und zwei Stunden später bei MM mitgenommen.

Ich finde das Prinzip klasse, mach ich selbst bei dm inzwischen fast immer. Man spart sich die ganze Zeitverschwendung im Laden - zur Abholstation, Einkauf entgegennehmen, zack, fertig. ☺️
Würde sich bei mir nicht lohnen, wenn ich noch 4,90€ für eine 4 Std Karte in die Stadt zahle, da bestell ich lieber Amazon ( da zahl ich nur 4,50€ ) Parkgebühr keine Ahnung was die hier kostet.
 
Da habt ihr Beide recht @Minthara und @Penny .
Mache ich oft auch so.
Aber mir geht es ähnlich wie @Oyle .
Ich zitiere:
„Mir fehlt es in den Läden nach schönen Spielen zu stöbern, die einen eventuell ansprechen.
Mir fehlt es auf den Flohmarkt zu gehen, in der Hoffnung dort noch was zu finden, was einen anspricht oder man als Schnapper (oder auch nicht) schon gerne lange gehabt hätte.“

Das ging mir vorher schon mit Schallplatten und Cds so und das pflanzt sich fort.
Der Einzelhandel stirbt in den Städten und das bezieht sich leider nicht nur aufs Gaming.
Es wird immer unattraktiver in die Stadt zu fahren um festzustellen das man das neue Spiel bei Saturn vor Ort zum Beispiel im Online Store günstiger bekommt.
Dann muss man einen Verkäufer fragen der in der Regel natürlich das Spiel zum Online Preis verkauft.
Manchmal verbinde ich eine längere Radtour mit einem Besuch eines Spieleladens in und um Hamburg.
Wenn das in Zukunft (bei Xbox und Nintendospielen hauptsächlich) nur noch ein schlecht sortierter Mediamarkt oder Saturn ist geht mir persönlich etwas verloren.
Auch Sondereditionen von Spielen oder Merchandising für Spiele ist dort in der Regel nicht gut sortiert.
Noch schlimmer ist es bei Müller oder Expert wie ich finde.

Für mich trotzdem R.I.P. GameStop .

😏
 
Man könnte denken das MediaMarkt/Saturn jetzt in den Städten (außer ein paar Müller Märkten) freie Bahn hat aber die meisten Gamer kaufen ihre Spiele, Konsolen und Zubehör (wie auch ich inzwischen) online.
Das Rad der Zeit läßt sich auch nicht zurückdrehen aber mir wird das stöbern vor Ort nach Spielen fehlen.
Ein of schlecht sortierter MediaMarkt oder Saturn kann mir das meist nicht bieten.
Damals war noch cool, dass die Märkte noch Konsolen mit Spielen oder zumindest Demos ausgestellt hatten. Da konnte man aktuelle Spiele dann direkt vor Ort anzocken und bei Gefallen gleich mitnehmen. Ich war jetzt schon länger nicht mehr in einem Videospielgeschäft, aber ich meine das ist deutlich weniger geworden.

Durch eine persönliche Kundenerfahrung mit Beratung (keiner Verarsche), guten Deals für treue Kunden usw. kann so ein lokaler Shop noch herausstechen und behält sich zumindest seine Kernkundschaft bei, aber ansonsten geht es klar in Richtung online.
 
Durch eine persönliche Kundenerfahrung mit Beratung (keiner Verarsche), guten Deals für treue Kunden usw. kann so ein lokaler Shop noch herausstechen und behält sich zumindest seine Kernkundschaft bei, aber ansonsten geht es klar in Richtung online
Tatsächlich habe ich das Gefühl das man sich in mehreren Saturn bzw. Mediamärkten in Hamburg seit einiger Zeit in den Abteilungen für Computer/Videospiele und Zubehör mehr Mühe gibt.
Man setzt öfter Mitarbeiter ein die tatsächlich Ahnung von der Materie haben.
Mal sehen ob das so bleibt oder vielleicht noch besser wird.
Der große MediaMarkt in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs (ehemals Saturn) hat u.a. auch die Spieleabteilung modernisiert und einen Ort für LAN Partys geschaffen.
Da wurde während der Polarismesse in Hamburg (ich berichtete an anderer Stelle im Forum) ein Wettbewerb veranstaltet.
In diesem MediaMarkt ist man auch gut sortiert was Spiele und Zubehör anbelangt und es gibt fast immer Mitarbeiter die ansprechbar sind.
Natürlich kann man dort auch online bestellte Konsolen, Spiele, etc. abholen.
Oft geht man auch Preise mit wenn Amazon einmal günstiger sein sollte.

IMG_4665.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4663.jpeg
    IMG_4663.jpeg
    104,4 KB · Aufrufe: 4
Inzwischen habe ich (wie mit Sicherheit alle Kunden mit einem Konto) eine Mail von Gamestop bekommen.

Hier ist der Text:


Liebe GameStop Community,


wie ihr sicherlich schon erfahren habt, wird GameStop Deutschland am31.01.2025 seine Türen schließen.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch allen für eure Treue und Leidenschaft in den vergangenen Jahren zu danken. Ihr wart ein zentraler Teil der GameStop-Familie und habt mit uns unzählige Gaming-Momente geteilt – dafür sind wir euch unendlich dankbar.

In diesem Zusammenhang bleibt unser Webshop noch bis zum 10. Januar 2025 erreichbar, und unsere Stores sind für Euch wie gewohnt bis zum 30. Januar 2025 geöffnet. Wir möchten uns herzlich für Eure jahrelange Treue und Unterstützung bedanken – Ihr habt GameStop in Deutschland zu etwas Besonderem gemacht.


Im Zuge unseres Abschieds wird auch unser GS PRO und PRO+ Club zum 31. Januar 2025 eingestellt. Bitte beachtet, dass Eure Kundendaten in unserer Datenbank automatisch gelöscht werden. Ihr müsst also keine gesonderte Löschanfrage stellen.


Auch wenn dieser Abschied schwerfällt, bleiben wir stolz darauf, Teil eurer Gaming-Reise gewesen zu sein. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege in der Zukunft wieder – bis dahin wünschen wir euch alles Gute und vor allem jede Menge Spielspaß!

Herzliche Grüße

Euer GameStop Deutschland Team

Also schließt auch der Webshop.
Mir bleiben, trotz oft zu hoher Preise für gebrauchte Games wie weiter oben geschrieben, auch positive Erinnerungen an Gespräche mit Mitarbeitern vor Ort die meine Leidenschaft für Games geteilt haben.
Meine Wii Konsole welche ich heute noch besitze habe ich in „meinem“ GameStop gekauft und sie funktioniert bis heute.

Man könnte denken das MediaMarkt/Saturn jetzt in den Städten (außer ein paar Müller Märkten) freie Bahn hat aber die meisten Gamer kaufen ihre Spiele, Konsolen und Zubehör (wie auch ich inzwischen) online.
Das Rad der Zeit läßt sich auch nicht zurückdrehen aber mir wird das stöbern vor Ort nach Spielen fehlen.
Ein of schlecht sortierter MediaMarkt oder Saturn kann mir das meist nicht bieten.

Ähm, okay. Ich bin zwar in Lübeck ab und an dort gewesen, weil ich im Playstationregal mal gerne gewühlt hab, aber an gute Gespräche kann ich mich nicht erinnern. Eigentlich fanden eher leicht... ähm ... dümmliche Konversationen der Mitarbeiter hinterm Tresen statt. Gut, da konnten die Mitarbeiter aber wohl nix für. Selten habe ich da mal was gekauft, meist ältere PS3 Spiele in 3 für 2 Aktionen oder so.
Genaugenommen wundert es mich aber nicht, dass GameStop schließt. Die gebrauchten Spiele sind immer teurer gewesen als woanders. Teilweise sogar teurer als der Neupreis bei einem Mediamarkt. Grade in der Nintendosparte war das schlimm auffällig. Kann mich erinnern, dass mein Neffe sich im GameStop ein Zeldaspiel aufschwatzen lies, das ich ihm neu für weniger hätte mitbringen können...man hab ich den zur Schnecke gemacht deswegen 🤣 Bei uns in Lübeck gibts noch AB Games, da finde ich die Preise für gebrauchte Software noch recht fair (Ladenmiete, Nebenkosten, Mitarbeiter etc.). Ist aber auch ein Einzelhändler, der seine Preise selbst macht und nicht von einer Zentrale vorgegeben bekommt. Und da kann man wirklich nett schnacken. Liegt für mich halt zu weit ab vom Schuss, aber so ein- bis zweimal im Jahr fahr ich da mal gezielt hin.
 
Kann mich noch an einen einzigen Gamestop Besuch erinnern, der auch das letzte Erlebnis mit GS war.
Ich hatte 10 fast neue Spiele (die ich vorher auch gereinigt hatte). Meinen Neffen an der Hand
und der Typ meinte, die CD´s wären alle zerkratzt er könne mir dafür nur noch nen 10er geben.
Ich hab ihn angesehen und ihm gesagt, (Laden vor voll) dass ich so eine Abzocke noch nie
erlebt hätte. Hab meine Spiele genommen und bin gegangen und auf ebay verscherbelt.
Seitdem hat mich dieser Abzockladen nie mehr gesehen.
 
Davon betroffen sind 69 Filialen und ungefähr 500 Mitarbeiter, die ihren Job verlieren
Weiter oben habe ich schon mein Bedauern darüber ausgedrückt.
Da waren gute und weniger gute Mitarbeiter dabei. Ich hoffe vor allem die guten Mitarbeiter finden zeitnah einen neuen Job.
Oft stecken ja auch Familien dahinter.
In wenigen Tagen ist das Thema Game Stop in Deutschland Geschichte.
 
Zurück
Oben