• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Google Stadia schließt seinen Dienst im Januar 2023

1664534790848.png

Der gerade einmal im Jahre 2019 gestartete Cloud-Dienst Google Stadia schließt seine Pforten.
Bereits am 18.01.2023 wird der Dienst für immer abgeschaltet und Cloud Gaming via Google damit zu Grabe getragen.

Keine eigenen Spiele seit 2021

Bereits Anfang 2021 hat sich Google aus der eigenen Spieleentwicklung zurückgezogen. Damals konnte man schon erahnen, dass der Dienst nicht so erfolgreich läuft, wie man ihn sich erhofft hat. Schließlich sind exklusive Spiele neben einem guten Spieleangebot das Zugpferd einer jeden Plattform. Dabei hat man im März 2019 eigentlich starke Geschütze aufgefahren und sich unter anderem Jade Raymond (Assassins Creed, Ubisoft) mit ins Boot geholt.

Noch Anfang des Jahres 2022 hatte man verkündet, jährlich an die 100 neuen Spiele von fremden Anbietern auf Stadia anzubieten. Doch dieser Zusatz wurde bereits im September diesen Jahres wieder entfernt, ehe Google am 29.09.2022 verkündete, den Dienst einzustellen.


Rückerstattungen für die Käufer

Wenigsten gibt es einen kleinen positiven Lichtschimmer für die Käufer von Google Stadia Inhalten, denn Google hat angekündigt, dass alle Käufer von Stadia Hard- und Software eine Rückerstattung beantragen können. Diese soll bis spätestens März 2023 abgeschlossen sein. Wie hoch diese sein werden und wie diese in den jeweiligen Ländern stattfinden wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Quelle: IGN
 
Dennis Knoll

Dennis Knoll

Zurück zu: News
Ich will ja nicht sagen "Habe ich euch doch gesagt".... ja doch: Habe ich euch doch gesagt!
Bereits zur Ankündigung von Google Stadia war ich sehr skeptisch, da ich Cloud zu dem Zeitpunkt noch als zu häufig unfuktionell empfinde.
Zu mindestens in Deutschland ist der Netzausbau einfach zu schlecht und wir haben noch zu viele Lücken.

Aber über alle dem fand ich den Preis schon happig. Und zu dem Preis dann noch zu hohen Preisen die Spiele kaufen, die man nur per Lizenz hat... Phew.
Spätestens als Jade Raymond weg war, konnte man schon erahnen, wohin die Reise geht.

Einerseits schade für die Leute, die den Dienst gerne genutzt haben.
Aber ich glaube da machen es Microsoft und c.o. besser.
 
Bei mir genauso. Ich wusste von Anfang an, dass das eine Totgeburt wird! Aber ein paar wenige Leute waren ja von Stadia am Anfang total begeistert. :confused:
Aber eigentlich klar, dass nur eine kleiner Minderheit bereit ist auf eigene Hardware zu verzichten und stattdessen dauerhaft steigende Abogebühren an Google abdrücken möchte. :whistle:
 
Aber eigentlich klar, dass nur eine kleiner Minderheit bereit ist auf eigene Hardware zu verzichten und stattdessen dauerhaft steigende Abogebühren an Google abdrücken möchte. :whistle:
Ich glaube das Game Pass es da wesentlich besser und attraktiver macht.
Die Spiele kann man auf der eigenen Plattform spielen, jedoch auch in der Cloud. Und wer kein Gerät hat oder es sich nicht leisten kann, der kann es dann eben über einen anderen fähigen Gerät oder sogar TV spielen.
 
War zu erwarten. Hatte es mal bei einer kostenlosen Promo-Aktion getestet mit Destiny 2. Am PC mit Maus und Tastatur soweit ich mich erinnern kann. Technisch lief es ganz gut und die Latenz war zwar okay, PvP hätte ich so aber nicht spielen wollen.

Es war finde ich immer eine schwierige Proposition. Einmal brauchte man eine Plattform, wo Stadia lief, für den Fernseher also einen Chromecast mit Controller. Dann hat es noch das Abo gebraucht, zumindest wenn man 4K wollte. Und dann musste man noch die Spiele extra kaufen.

Da ist der Xbox Game Pass wahrscheinlich attraktiver. Oder auch GeForce Now, bei dem ich nur den Service mieten muss und meine bestehende Steam (und Co.) Bibliothek spielen kann.
 
War zu erwarten. Hatte es mal bei einer kostenlosen Promo-Aktion getestet mit Destiny 2. Am PC mit Maus und Tastatur soweit ich mich erinnern kann. Technisch lief es ganz gut und die Latenz war zwar okay, PvP hätte ich so aber nicht spielen wollen.

Es war finde ich immer eine schwierige Proposition. Einmal brauchte man eine Plattform, wo Stadia lief, für den Fernseher also einen Chromecast mit Controller. Dann hat es noch das Abo gebraucht, zumindest wenn man 4K wollte. Und dann musste man noch die Spiele extra kaufen.

Da ist der Xbox Game Pass wahrscheinlich attraktiver. Oder auch GeForce Now, bei dem ich nur den Service mieten muss und meine bestehende Steam (und Co.) Bibliothek spielen kann.
Das man sich die Spiele noch extra kaufen musste, das war für mich der Unsinn des Jahrzehnts! (n)
 
M
Das habe ich gestern schon gelesen und war ehrlich gesagt überrascht. Dachte, sie würden weiter ausbauen und es wäre das große Ding.Zum Glück, hab ich kein Geld investiert.
 
B
Ja einfach zu teuer und viele Gamer haben Google nicht getraut weil die sehr gerne Projekte ratz fatz wieder einstampfen.

Ich habe dem ganzen auch keine Chance gegeben vor allem hier in Deutschland mit unserem schlechten Internet in vielen Gegenden.
 
Zurück
Oben