
Der gerade einmal im Jahre 2019 gestartete Cloud-Dienst Google Stadia schließt seine Pforten.
Bereits am 18.01.2023 wird der Dienst für immer abgeschaltet und Cloud Gaming via Google damit zu Grabe getragen.
Keine eigenen Spiele seit 2021
Bereits Anfang 2021 hat sich Google aus der eigenen Spieleentwicklung zurückgezogen. Damals konnte man schon erahnen, dass der Dienst nicht so erfolgreich läuft, wie man ihn sich erhofft hat. Schließlich sind exklusive Spiele neben einem guten Spieleangebot das Zugpferd einer jeden Plattform. Dabei hat man im März 2019 eigentlich starke Geschütze aufgefahren und sich unter anderem Jade Raymond (Assassins Creed, Ubisoft) mit ins Boot geholt.
Noch Anfang des Jahres 2022 hatte man verkündet, jährlich an die 100 neuen Spiele von fremden Anbietern auf Stadia anzubieten. Doch dieser Zusatz wurde bereits im September diesen Jahres wieder entfernt, ehe Google am 29.09.2022 verkündete, den Dienst einzustellen.
Rückerstattungen für die Käufer
Wenigsten gibt es einen kleinen positiven Lichtschimmer für die Käufer von Google Stadia Inhalten, denn Google hat angekündigt, dass alle Käufer von Stadia Hard- und Software eine Rückerstattung beantragen können. Diese soll bis spätestens März 2023 abgeschlossen sein. Wie hoch diese sein werden und wie diese in den jeweiligen Ländern stattfinden wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Quelle: IGN