Alexkannsingen
Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
K.I. ist überall auf dem Vormarsch und macht auch nicht halt vor unserem geliebten Hobby.
Es gibt interessante Ansätze die im Prinzip in der Lage sind komplexe Spiele mit wenig menschlicher Hilfe zu erschaffen.
Da dreht sich sicher nicht nur mir der (Spieler) Magen um, oder?
Aber wiederkehrende Prozesse könnte die K.I. übernehmen und damit die Programmierer unterstützen.
Zum Beispiel bei der Erschaffung von Landschaften.
Das erinnert mich an F Zero X auf der Nintendo 64 Konsole. Nach dem durchspielen wurden neue Strecken durch die K.I. generiert. Damals, Ende der 90er fand ich das schon faszinierend und das Spiel wurde durch immer neue Strecken nicht so schnell langweilig.
Heutzutage geht da natürlich viel mehr.
Was haltet ihr davon? Oder ist das für euch ein No go?
Ich bin in der Szene nicht drin könnte mir aber vorstellen das solche Programme die K.I. benutzen schon in vielen Spielen zur Anwendung gekommen sind.
Aber ein komplettes Spiel vom Computer mittels K.I. programmiert finde ich dann doch etwas gruselig und bin mir nicht sicher ob diese Games qualitativ mit von Menschen geschaffenen Spielen mithalten können.
news.xbox.com
winfuture.de
Es gibt interessante Ansätze die im Prinzip in der Lage sind komplexe Spiele mit wenig menschlicher Hilfe zu erschaffen.
Da dreht sich sicher nicht nur mir der (Spieler) Magen um, oder?
Aber wiederkehrende Prozesse könnte die K.I. übernehmen und damit die Programmierer unterstützen.
Zum Beispiel bei der Erschaffung von Landschaften.
Das erinnert mich an F Zero X auf der Nintendo 64 Konsole. Nach dem durchspielen wurden neue Strecken durch die K.I. generiert. Damals, Ende der 90er fand ich das schon faszinierend und das Spiel wurde durch immer neue Strecken nicht so schnell langweilig.
Heutzutage geht da natürlich viel mehr.
Was haltet ihr davon? Oder ist das für euch ein No go?
Ich bin in der Szene nicht drin könnte mir aber vorstellen das solche Programme die K.I. benutzen schon in vielen Spielen zur Anwendung gekommen sind.
Aber ein komplettes Spiel vom Computer mittels K.I. programmiert finde ich dann doch etwas gruselig und bin mir nicht sicher ob diese Games qualitativ mit von Menschen geschaffenen Spielen mithalten können.

Muse, ein generatives KI-Modell für Gameplay, bietet neue Möglichkeiten im Gaming und in der Spielentwicklung - Xbox Wire DACH
In enger Zusammenarbeit mit Ninja Theory und den Xbox Game Studios hat Microsoft Research das "World and human action model“ (WHAM) entwickelt.


Muse: Microsoft zeigt KI, die Spiele in Echtzeit entwickeln kann
Microsoft treibt seine KI-Offensive weiter voran und bringt nun auch seine Xbox-Sparte ins Spiel. Das Unternehmen hat jetzt das generative KI-Modell Muse vorgestellt, das als bahnbrechende Innovation für die Spieleentwicklung angesehen wird.