- Beiträge
- 654
Wie seitens Apple letzte Woche angekündigt werden im Laufe dieser Woche mehrere neue Macs, vermutlich alle mit M4 Chip, vorgestellt.
Heute (Montag) war erstmal der iMac dran:

Auf dem Bild sieht man gleich die neue Farbe pink, die rot ersetzt. Ansonsten ist er optisch soweit ich das sehen kann identisch zum Vorgänger. Das Highlight ist natürlich der M4 Chip, den es jetzt endlich auch mal in einem Mac gibt, statt nur im iPad Pro. Hier gibt es neben dem gewohnten Vollausbau mit 4 Performance-, 6 Effizienz- und 10 GPU-Kernen auch eine neue Variante mit 4 Performance-, 4 Effizienz- und 8 GPU-Kernen. Aus dem iPad Pro war noch ein anderes Binning mit 3 Performance-, 6 Effizienz- und 10 GPU-Kernen bekannt, das gibt es beim iMac nicht.
Das Basismodell startet jetzt mit 16 GB RAM. Das wurde aber auch höchste Zeit und heißt denke ich, dass jeder M4 Mac mit (mindestens) 16 GB als Basiskonfiguration erscheinen wird.
Der M4 kann jetzt - zumindest im Vollausbau - 3 Displays gleichzeitig ansteuern können. Das heißt, dass man am iMac neben dem integrierten Bildschirm noch zwei weitere Bildschirme betreiben kann. Beim Modell mit 8 GPU-Kernen ist nur ein weiterer Bildschirm möglich. Vorher hat es für die Ansteuerung von 3 Displays mindestens einen "Pro" Chip (also M1/2/3 Pro) gebraucht. Infolgedessen sind die iMacs mit dem vollen M4 auch Thunderbolt 4 zertifiziert - das setzt nämlich die Unterstützung für 2 externe Displays voraus. Beim Basismodell ist nach wie vor "Thunderbolt / USB 4" angegeben.
Die Webcam unterstützt jetzt Center Stage, d.h. sie ist weitwinkliger als zuvor, zoomt aber (digital) herein und folgt Personen, um sie im Bild zu halten.
Die Preise fangen meine ich gleich wie beim Vorgänger (der aber nur 8 GB RAM in der Basisausstattung hatte) an.
Heute (Montag) war erstmal der iMac dran:

Auf dem Bild sieht man gleich die neue Farbe pink, die rot ersetzt. Ansonsten ist er optisch soweit ich das sehen kann identisch zum Vorgänger. Das Highlight ist natürlich der M4 Chip, den es jetzt endlich auch mal in einem Mac gibt, statt nur im iPad Pro. Hier gibt es neben dem gewohnten Vollausbau mit 4 Performance-, 6 Effizienz- und 10 GPU-Kernen auch eine neue Variante mit 4 Performance-, 4 Effizienz- und 8 GPU-Kernen. Aus dem iPad Pro war noch ein anderes Binning mit 3 Performance-, 6 Effizienz- und 10 GPU-Kernen bekannt, das gibt es beim iMac nicht.
Das Basismodell startet jetzt mit 16 GB RAM. Das wurde aber auch höchste Zeit und heißt denke ich, dass jeder M4 Mac mit (mindestens) 16 GB als Basiskonfiguration erscheinen wird.
Der M4 kann jetzt - zumindest im Vollausbau - 3 Displays gleichzeitig ansteuern können. Das heißt, dass man am iMac neben dem integrierten Bildschirm noch zwei weitere Bildschirme betreiben kann. Beim Modell mit 8 GPU-Kernen ist nur ein weiterer Bildschirm möglich. Vorher hat es für die Ansteuerung von 3 Displays mindestens einen "Pro" Chip (also M1/2/3 Pro) gebraucht. Infolgedessen sind die iMacs mit dem vollen M4 auch Thunderbolt 4 zertifiziert - das setzt nämlich die Unterstützung für 2 externe Displays voraus. Beim Basismodell ist nach wie vor "Thunderbolt / USB 4" angegeben.
Die Webcam unterstützt jetzt Center Stage, d.h. sie ist weitwinkliger als zuvor, zoomt aber (digital) herein und folgt Personen, um sie im Bild zu halten.
Die Preise fangen meine ich gleich wie beim Vorgänger (der aber nur 8 GB RAM in der Basisausstattung hatte) an.