- Beiträge
- 631
Intel hat am 27. September neue Prozessoren vorgestellt. Die Prozessoren laufen mit BIOS-Updates auf bestehenden Mainboards mit den Chipsätzen Z690, H670, B660 und H610 (sowie technisch gesehen wohl auch W680 und Q670), zusätzlich wurden aber auch Mainboards mit neuem Z790 Chipsatz angekündigt. Wie auch bei Raptor Lake kommen zwei Arten von CPU-Kernen auf demselben Die zum Einsatz, einmal die Performance-Cores (schneller, dafür stromhungriger) und dann noch die Efficiency-Cores (langsamer, dafür sparsamer).
Die CPUs werden im "Intel 7" Verfahren gefertigt, was im Prinzip eine umbenannte Variante von Intels 10nm Prozess ist. Zunächst werden hier ähnlich wie bei AMD nur Mittel- und Oberklasse-CPUs auf den Markt kommen, weitere Varianten folgen (hoffentlich) später. Folgende Prozessoren sollen ab 20. Oktober erhältlich sein:
P = Performance-Kerne | E = Efficiency-Kerne | C = Cores/Kerne | T = Threads | Preisangaben sind Bulk-Preise für Händler, die diese CPUs dann teurer weiterverkaufen,Europreise für Endkunden ergänze ich entsprechend sobald bekannt vorläufige Europreise von Alternate
Die "KF" Varianten haben keine integrierte Grafik, sind aber ansonsten identisch zu den "K"-Modellen mit integrierter Grafik.
Die herstellereigenen Benchmarks erwähne ich wie immer nicht, da diese so oder so mit Vorsicht zu genießen sind. Die größte Verbesserung in Sachen Multithreading-Performance dürfte durch die Verdopplung der Efficiency-Kerne im Vergleich zum direkten Vorgängermodell (bspw. 13900K gegenüber 12900K) kommen, aber auch Verbesserungen am Cache sollen laut Intel zu verbesserter Leistung gegenüber Alder Lake geführt haben.
Und jetzt zu euch: Habt ihr vor, euch eine der neuen Intel CPUs zu holen? Warum, oder warum nicht?
Ich denke preislich kann sich Intel hier einen Vorteil gegenüber AMD mit Ryzen 7000 verschaffen, da diese CPUs zusammen mit diversen 6XX-Mainboards auch noch DDR4 RAM unterstützen, der je nach Variante ca. halb so viel kostet wie DDR5. Viele Interessenten haben unter Umständen ja auch bereits ein passendes Mainboard und vor allem DDR4 und müssen so "nur" die CPU neu kaufen.
Quellen: XDA Developers, Tom's Hardware
Die CPUs werden im "Intel 7" Verfahren gefertigt, was im Prinzip eine umbenannte Variante von Intels 10nm Prozess ist. Zunächst werden hier ähnlich wie bei AMD nur Mittel- und Oberklasse-CPUs auf den Markt kommen, weitere Varianten folgen (hoffentlich) später. Folgende Prozessoren sollen ab 20. Oktober erhältlich sein:
Bezeichnung | Kerne/Threads | Basis-/Boosttakt | Cache (L2 + L3) | Basis/Turbo Power | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Core i9-13900K Core i9-13900KF | 8P/16T + 16E (=24C/32T) | 3,0/5,8 GHz (P) / 2,2/4,3 GHz (E) | 32 MB + 36 MB (=68 MB) | 125 Watt / 253 Watt | 749,-€ / $589 719,-€ / $564 |
Core i7-13700K Core i7-13700KF | 8P/16T + 8E (=16C/24T) | 3,4/5,4 GHz (P) / 2,5/4,2 GHz (E) | 24 MB + 30 MB (=54 MB) | 125 Watt / 253 Watt | 539,-€ / $409 519,-€ / $384 |
Core i5-13600K Core i5-13600KF | 6P/12T + 8E (=14C/20T) | 3,5/5,1 GHz (P) / 2,6/3,9 GHz (E) | 20 MB + 24 MB (=44 MB) | 125 Watt / 181 Watt | 409,-€ / $319 379,-€ / $294 |
P = Performance-Kerne | E = Efficiency-Kerne | C = Cores/Kerne | T = Threads | Preisangaben sind Bulk-Preise für Händler, die diese CPUs dann teurer weiterverkaufen,
Die "KF" Varianten haben keine integrierte Grafik, sind aber ansonsten identisch zu den "K"-Modellen mit integrierter Grafik.
Die herstellereigenen Benchmarks erwähne ich wie immer nicht, da diese so oder so mit Vorsicht zu genießen sind. Die größte Verbesserung in Sachen Multithreading-Performance dürfte durch die Verdopplung der Efficiency-Kerne im Vergleich zum direkten Vorgängermodell (bspw. 13900K gegenüber 12900K) kommen, aber auch Verbesserungen am Cache sollen laut Intel zu verbesserter Leistung gegenüber Alder Lake geführt haben.
Und jetzt zu euch: Habt ihr vor, euch eine der neuen Intel CPUs zu holen? Warum, oder warum nicht?
Ich denke preislich kann sich Intel hier einen Vorteil gegenüber AMD mit Ryzen 7000 verschaffen, da diese CPUs zusammen mit diversen 6XX-Mainboards auch noch DDR4 RAM unterstützen, der je nach Variante ca. halb so viel kostet wie DDR5. Viele Interessenten haben unter Umständen ja auch bereits ein passendes Mainboard und vor allem DDR4 und müssen so "nur" die CPU neu kaufen.
Quellen: XDA Developers, Tom's Hardware
Zuletzt bearbeitet: