• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

PC-Profis gefragt, brauche Hilfe. :-)

Harleyluja

Mahatma Che Guevara Gandhi
Beiträge
3.539
Ort
Fraulautern, Saarlouis
Habe letzte Woche ein neuwertiges, kaum benutztes Asus 17" Laptop von meinem Vermieter geschenkt bekommen. Das Teil funktioniert auch, bis ich die Finger nicht still halten konnte.
Beim Start von Windows wurde ein Passwort benötigt. Mein Vermieter hat mir etliche genannt, aber keins hat funktioniert. Auch mit "vergessenem Passwort" funktionierte nicht, da die hinterlegte Email-Add nicht mehr existiert.

Bin dann ins Bios und habe da rumgefutschelt, um ohne Passwort starten zu können, aber anhand verlorengegangener Ahnung, habe ich da wohl etwas falsch gemacht.

Dann kam beim Neustart die Meldung, dass Windows repariert werden muss. Da ich aber weder über einen Disc o.ä. verfüge, stehe ich jetzt vor dem Berg und weiß nicht weiter. Vor 20 Jahren wäre das auch für mich kein Problem gewesen, aber da ich mich danach nie mehr weiter damit beschäftigt habe, steh ich jetzt auf dem Schlauch, wie ich das Ding wieder ins Laufen bekomme.

Vielleicht kann ja jemand helfen. Ein Tipp, wie ich das Ding wieder zum Leben erwecke.

Auf diesem Asus ist Windows 8 installiert.

Die Technischen Daten:
Asus R704V
Intel® Core™ i3 i3-3110M 2,4 GHz
43,9 cm (17.3 Zoll) HD+ 1600 x 900 Pixel LED-Hintergrundbeleuchtung 16:9
4 GB DDR3-SDRAM 1600 MHz
500 GB HDD DVD±RW
NVIDIA® GeForce® GT 720M 2 GB Intel® HD Graphics 4000
Eingebauter Ethernet-Anschluss 10,100,1000 Mbit/s
47 Wh 90 W
Windows 8
 
Habe letzte Woche ein neuwertiges, kaum benutztes Asus 17" Laptop von meinem Vermieter geschenkt bekommen. Das Teil funktioniert auch, bis ich die Finger nicht still halten konnte.
Beim Start von Windows wurde ein Passwort benötigt. Mein Vermieter hat mir etliche genannt, aber keins hat funktioniert. Auch mit "vergessenem Passwort" funktionierte nicht, da die hinterlegte Email-Add nicht mehr existiert.

Bin dann ins Bios und habe da rumgefutschelt, um ohne Passwort starten zu können, aber anhand verlorengegangener Ahnung, habe ich da wohl etwas falsch gemacht.

Dann kam beim Neustart die Meldung, dass Windows repariert werden muss. Da ich aber weder über einen Disc o.ä. verfüge, stehe ich jetzt vor dem Berg und weiß nicht weiter. Vor 20 Jahren wäre das auch für mich kein Problem gewesen, aber da ich mich danach nie mehr weiter damit beschäftigt habe, steh ich jetzt auf dem Schlauch, wie ich das Ding wieder ins Laufen bekomme.

Vielleicht kann ja jemand helfen. Ein Tipp, wie ich das Ding wieder zum Leben erwecke.

Auf diesem Asus ist Windows 8 installiert.

Die Technischen Daten:
Asus R704V
Intel® Core™ i3 i3-3110M 2,4 GHz
43,9 cm (17.3 Zoll) HD+ 1600 x 900 Pixel LED-Hintergrundbeleuchtung 16:9
4 GB DDR3-SDRAM 1600 MHz
500 GB HDD DVD±RW
NVIDIA® GeForce® GT 720M 2 GB Intel® HD Graphics 4000
Eingebauter Ethernet-Anschluss 10,100,1000 Mbit/s
47 Wh 90 W
Windows 8
Hallo!

Da das Laptop eine Windows Lizenz hat könntest Du auch einen Windows USB Installationsstick auf Deinem Hauptrechner erstellen.
Windows 10 sollte auch laufen.

Oder soll da zwingend Windows 8 drauf?
 
Wie hier schon erwähnt würde ich auch einfach Windows 10 neu installieren (wenn es nicht unbedingt Windows 8 sein soll). Wenn der Rechner eine Windows 8 (OEM) Lizenz hat (sollte bei einem Notebook eigentlich der Fall sein), aktiviert sich Windows 10 ohne Mehrkosten von selbst nach der Installation.

Den Windows 10 Installer (eine Live-Version bringt dir hier eigentlich nichts) kannst du an einem Windows PC mit dem "Media Creation Tool" erstellen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10. Alternativ kannst du das ISO herunterladen und auf eine DVD brennen, oder wenn du den Stick von einem anderen Betriebssystem aus erstellen willst/musst, sag nochmal Bescheid.

Bei der Installation dann "Benutzerdefiniert" wählen, alle Partitionen löschen und dann bei "Nicht zugewiesener Speicher" einfach auf "Weiter" klicken.

An der Stelle noch der obligatorische Hinweis, dass alle Daten auf dem Notebook verloren gehen. Wenn du die Daten von deinem Vermieter retten willst, würde ich die erstmal sichern.

Es gibt natürlich auch Tools, um das Anmeldepasswort zu entfernen, aber wenn du nicht unbedingt an diese spezifische Windows 8 Installation ran musst, würde ich neu installieren. Dann hast du auch nichts auf dem Rechner, was du nicht brauchst.
 
Habe da eine kleines Problem mit meinem Gaming-PC und finde den Fehler nicht, aber vielleicht weiß ja jemand hier von den Spezis, was es sein könnte.

Seit vorgestern, macht der PC Mucken, beim Einschalten. Zunächst erscheint nur ein schwarzer Bildschirm und im oberen rechten Viertel, ein kleiner schwarzer Balken. Dann dauert es ein paar Minuten und es erscheint das Aorus-Logo und die Zugriffshinweise aufs Bios etc., nach ner ca. weiteren Minute, erscheint dann das Herstellerlogo und Windows wird gestartet.

Der PC läuft im Betrieb problemlos, nach wie vor, nur der Start des PC, was vorher Sekunden brauchte, dauert jetzt etliche Minuten. Habe in der Werkstatt angerufen, aber die meinen so salopp, vorbeibringen, oder sie schicken einen Techniker raus. Beides wäre möglich, nur muss ich, den PC dann dort lassen, was mir üüüüberhaupt nicht gefällt. Und ob der Techniker vor Ort etwas richten kann, ist auch eher fraglich.

System:

Intel I7 , 10700 KF
Z490 AORUS PRO AX
16 GB Ram
NVIDIA GeForce RTX 2060 super, 8GB
Samsung SSD 870 QVO 1TB
Samsung 970 Evo plus, 250 GB
 
Hmm, könnte vieles sein.

Kannst du von dem Bildschirm mit dem schwarzen Balken oben rechts mal ein Foto machen? Kann mir gerade nicht genau vorstellen, was gemeint ist.

Lange POST-Zeiten haben oft was mit dem RAM zu tun. Du hast wahrscheinlich 2x 8 GB. Du kannst jeweils einen Riegel rausnehmen und schauen, wie schnell das System mit einem Riegel startet. Mach aber 2-3 Starts, da der 1. Start wahrscheinlich ein Speichertraining ausführt, nachdem sich die Speicherkonfiguration geändert hat.

Ansonsten kannst du versuchen in Windows den Schnellstart zu deaktivieren, der kann durchaus auch Probleme machen.

Sonst würde ich wahrscheinlich mal die BIOS-Einstellungen zurücksetzen (vielleicht auch via CMOS Reset Schalter/Pins am Mainboard). Kannst auch mal im BIOS-Setup oder CPU-Z nachschauen, welche BIOS-Version du hast.
 
Vielen Dank für deine Tipps.

Ja, könnte vieles sein. Habe da, als du nach einem Foto vom Bildschirm fragte, mal auf meiner externen Festplatte nachschauen wollen, nach meinem TV und es in Photoshop darstellen zu können, ohne zuvor den PC auszuschalten, um ein Bild zu machen.
Dabei ist mir aufgefallen, das die Festplatte zwar angesteckt war, aber nicht angezeigt wurde. Abgezogen iund wieder neu angesteckt.

Habe jetzt den leisen Verdacht, dass es an der Festplatte liegen könnte, dass der Start so lange dauert. Bevor ich also den PC aufschraube und da laienhaft (früher konnte ich sowas noch :) ) rumstümpe, teste ich später zuerst mal, ob es an der Festplatte liegen, gelegen haben könnte.

Sollte dem nicht so sein, versuche ich es mit deinen Tipps. Beim Bios wird mir etwas flau im Magen, da ich ja vor kurzem, das Laptop ins Nirvana verbracht habe, als ich im Bios rumgefuscht habe. :)

Aber hier noch eine Grafik, wie das ausschaut.
PC-Bild.jpg
 
Hallo Leute, hätte da ein kleines Problem.

Geht um Folgendes: Wie bekomme ich Fotos vom Mac auf einen USB-Stich oder eine SD-Karte, so dass der Stick oder die Karte vom Windows PC erkannt wird und ich die Fotos übertragen kann.

Muss der Stick, die Karte zuvor auf das Windows Dateisystem auf dem Mac formatiert werden, oder reichte es einfach, einen Standard-USB Stick anzuschließen?

Meine Tochter hat mir eine SD-Karte mit den Fotos gegeben, aber die wird vom PC nicht erkannt. heißt da nur, dass ich, wenn überhaupt etwas kommt, einen Datenträger einlegen soll, obwohl er eilegegt, eingesteckt ist.

Schon mal Danke im voraus.
 
Mac OS hat ein anderes Dateisystem als Windows.
Wenn der Stick mit Fat 32 oder ExFat formatiert ist müsste es funktionieren.
Denke ich auch, dass der Stick wohl zuerst formatiert werden muss, auf FAT 32. Aber ich weiß nicht, ob der Mac das kann und wenn doch, ob man dann auch die Bilder dort ablegen kann.

Bringe meier Tochter morgen wieder die SD-karte, dann soll sie schauen. :)
 
Habe mal wieder ein Anliegen an die Profis.
Letzte Woche einen neunen Gaming-PC, bei meinem bevorzugten Händler erstanden.
Vor der eigentlichen Frage, kurz die Eckdaten zu diesem Gerät.

Gerätename DESKTOP
Prozessor AMD Ryzen 7 9700X 8-Core Processor 3.80 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,2 GB verwendbar)
AMD Rize 7, 7900 X
Windows 11 Pro
Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super 16 GB
AMD Radeon- on board
2mal WD-Black SN770 1 TB

Jetzt mein kleines Problem. Habe me3hrfach versucht, mein Photoshop Elements 22 und Premiere 22 zu installieren. Funktioniert leider nur bis zu einem gewissen Punkt, dann erfolgt eine Fehlermeldung: Fehler 183, msvcp120.dll würde fehlen bzw. würde der Pfad nicht gefunden werden.
Anfangs fehlte diese DLL auch, habe sie aber dorthin kopiert, wo sie hingehört, nach Win32. Dennoch kommt weiterhin die selbe Fehlermeldung.
Die Hilfen aus dem I-Net haben mich kein Stück weitergebracht.

Die 7-Tage Probversion von Photoshop Elements 25 konnte ich dagegen problemlos installieren.

Vielleicht weiß jemand Rat, da ich ungern, unnötig eine neue Version kaufen würde.

Danke schon mal.
 
Jetzt mein kleines Problem. Habe me3hrfach versucht, mein Photoshop Elements 22 und Premiere 22 zu installieren. Funktioniert leider nur bis zu einem gewissen Punkt, dann erfolgt eine Fehlermeldung: Fehler 183, msvcp120.dll würde fehlen bzw. würde der Pfad nicht gefunden werden.
Anfangs fehlte diese DLL auch, habe sie aber dorthin kopiert, wo sie hingehört, nach Win32. Dennoch kommt weiterhin die selbe Fehlermeldung.
Die Hilfen aus dem I-Net haben mich kein Stück weitergebracht.
Mal die Visual C++ Redistributables installieren, das ist eine DLL davon und da werden noch mehr fehlen. Hier ein aktueller Installer, der alle Versionen installiert: https://github.com/abbodi1406/vcredist/releases/download/v0.87.0/VisualCppRedist_AIO_x86_x64.exe

Deine selbst kopierte DLL würde ich vorher ggf. wieder löschen.
 
Zurück
Oben