Alexkannsingen
Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Spielkonsole?
CD i?
Nie gehört?
de.wikipedia.org
Damals in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends gab es noch kein Prime oder Netflix aber auch keine Blue Rays oder DVDs.
Filme schaute man im Kino oder auf sündhaft teuren VHS Rekordern die per Antennenadaptern ein grieseliges Bild auf den Röhren TV zauberten.
Nach meiner Ausbildung konnte ich mir eine "riesige" Röhre von Philips mit sagenhaften 51 cm (nicht Zoll) Bildschirm Diagonale für fast 1800 DM leisten.
Auch den Euro gab es 1990 noch lange nicht.
Um Star Wars Filme und Konzertvideos in bester Qualität schauen zu können wurde ein Stereovideorekorder von Philips für schlappe 1398 DM angeschafft.
Autsch!
Dann beauftragte Nintendo Sony und Philips mit der Entwicklung eines CD Laufwerks für das Super Nintendo und stornierte die Pläne letztendlich.
Sony entwickelte das weiter zur Playstation 1 und Nintendo schoß sich ein Eigentor.
Philips entwickelte den CD i Player und bekam von Nintendo die Erlaubnis Mario- und Zelda Spiele auf den CD i Spieler zu veröffentlichen.
Die Qualität der Games war lausig.
Lediglich Mario Hotel war einigermaßen erträglich aber mit der Fernbedienung des CD i Spielers waren Daumenschäden unvermeidlich.
Ich kaufte mir den CD i Spieler mit Video Cartridge für fast 1800 DM und meine damalige Freundin und heutige Ehefrau hätte mir (mit Recht) beinahe die Koffer vor die Tür gestellt.
Aber Filme und Konzertfilme, Fotos CDs und Cds mit Zusatzfunktionen waren die eigentlich Stärke des Multimediagerätes von Philips.
Mit RGB Scartkabel sah ich Filme wie "Eine Verhängnisvolle Affäre" oder Konzerte von U2 oder Bon Jovi.
Einen ganzen Hollywood Film bekam man allerdings nur auf 2 Datenträger.
Das beste Spiel für den CD i von Philips war meiner Meinung nach von Peter Gabriel.
en.wikipedia.org
Da konnte man sogar einige Songs von Peter neu abmischen und einen virtuellen Rundgang über sein Anwesen samt Tonstudio in Südengland veranstalten.
Ansonsten war der CD i Player als Konsole ein Flop für Philips und meine teuerste "Spielkonsole" aller Zeiten.
Immerhin habe ich das Teil immer noch und es funktioniert wie am ersten Tag.
Jetzt allerdings nur noch als CD Spieler mit CD Text.
CD i?
Nie gehört?

CD-i – Wikipedia
Damals in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends gab es noch kein Prime oder Netflix aber auch keine Blue Rays oder DVDs.
Filme schaute man im Kino oder auf sündhaft teuren VHS Rekordern die per Antennenadaptern ein grieseliges Bild auf den Röhren TV zauberten.
Nach meiner Ausbildung konnte ich mir eine "riesige" Röhre von Philips mit sagenhaften 51 cm (nicht Zoll) Bildschirm Diagonale für fast 1800 DM leisten.
Auch den Euro gab es 1990 noch lange nicht.
Um Star Wars Filme und Konzertvideos in bester Qualität schauen zu können wurde ein Stereovideorekorder von Philips für schlappe 1398 DM angeschafft.
Autsch!
Dann beauftragte Nintendo Sony und Philips mit der Entwicklung eines CD Laufwerks für das Super Nintendo und stornierte die Pläne letztendlich.
Sony entwickelte das weiter zur Playstation 1 und Nintendo schoß sich ein Eigentor.
Philips entwickelte den CD i Player und bekam von Nintendo die Erlaubnis Mario- und Zelda Spiele auf den CD i Spieler zu veröffentlichen.
Die Qualität der Games war lausig.
Lediglich Mario Hotel war einigermaßen erträglich aber mit der Fernbedienung des CD i Spielers waren Daumenschäden unvermeidlich.
Ich kaufte mir den CD i Spieler mit Video Cartridge für fast 1800 DM und meine damalige Freundin und heutige Ehefrau hätte mir (mit Recht) beinahe die Koffer vor die Tür gestellt.
Aber Filme und Konzertfilme, Fotos CDs und Cds mit Zusatzfunktionen waren die eigentlich Stärke des Multimediagerätes von Philips.
Mit RGB Scartkabel sah ich Filme wie "Eine Verhängnisvolle Affäre" oder Konzerte von U2 oder Bon Jovi.
Einen ganzen Hollywood Film bekam man allerdings nur auf 2 Datenträger.
Das beste Spiel für den CD i von Philips war meiner Meinung nach von Peter Gabriel.

Xplora1: Peter Gabriel's Secret World - Wikipedia
Da konnte man sogar einige Songs von Peter neu abmischen und einen virtuellen Rundgang über sein Anwesen samt Tonstudio in Südengland veranstalten.
Ansonsten war der CD i Player als Konsole ein Flop für Philips und meine teuerste "Spielkonsole" aller Zeiten.
Immerhin habe ich das Teil immer noch und es funktioniert wie am ersten Tag.
Jetzt allerdings nur noch als CD Spieler mit CD Text.