Boeser_Volkmar
Seit 1.8.23 Rentner mit 63
- Beiträge
- 2.838
Ich gehöre noch zu den Oldies die auch noch in diesen Tagen immer wieder eine klassische Schallplatte auflegen. Ich habe mir einen neuen Dreher angeschafft, wie immer streng nach Preis und Leistung. Die Schallmauer für mich war maximal 300 Euro.
Meine persönlichen Anforderungen waren:
Direktantrieb - Beleuchtung - Manuelle Bedienung (ja auch daran kann man Freude haben) - vernünftiges Einsteiger Tonabnehmersystem das leicht zu wechseln ist und auch aufgerüstet werden kann.
Viel gelesen und Videos geschaut und so war mein Fazit nach mehreren Wochen daß dieser Plattenspieler für mich persönlich das beste in Preis und Leistung ist.
Der Audio-Technica LP120XUSB für schlanke 280,10 Euro ist es dann geworden. Falls ich Platten Digitalisieren möchte kann ich das über USB machen, ein Phono Vorverstärker ist auch eingebaut den ich allerdings nicht brauche da mein Dolby Digital Receiver YAMAHA RX-V685 einen seperaten Phono Eingang hat mit Erdungsklemme.
Bei diesem Plattenspieler ist das Netzteil extern und die Füße sind einzeln Höhenverstellbar damit man es auch gut mit einer Wasserwaage perfekt ausrichten kann. Das Gewicht ist mit etwa 8 Kilogramm auch ordentlich damit nicht kleine Schwingungen im Raum oder am Sideboard negative Folgen beim Abspielen haben. Auch wenn es in dieser Preisklasse natürlich viel Plastik ist aus dem der Plattenspieler besteht wirkt er gut verarbeitet und nicht billig.
Es hätte noch eine Version zusätzlich mit Bluetooth gegeben die etwas teurer ist, ich brauche es aber nicht denn Bluetooth Kopfhörer oder Bluetooth Speaker kann ich über meinen Dolby Digital Receiver koppeln, sogar eine zweite Musikzone mit einer extra Konfiguration in meiner Wohnung kann ich damit einrichten.
Amazon Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B07P97NSP2?ref=ppx_pt2_dt_b_prod_image&th=1






Meine persönlichen Anforderungen waren:
Direktantrieb - Beleuchtung - Manuelle Bedienung (ja auch daran kann man Freude haben) - vernünftiges Einsteiger Tonabnehmersystem das leicht zu wechseln ist und auch aufgerüstet werden kann.
Viel gelesen und Videos geschaut und so war mein Fazit nach mehreren Wochen daß dieser Plattenspieler für mich persönlich das beste in Preis und Leistung ist.
Der Audio-Technica LP120XUSB für schlanke 280,10 Euro ist es dann geworden. Falls ich Platten Digitalisieren möchte kann ich das über USB machen, ein Phono Vorverstärker ist auch eingebaut den ich allerdings nicht brauche da mein Dolby Digital Receiver YAMAHA RX-V685 einen seperaten Phono Eingang hat mit Erdungsklemme.
Bei diesem Plattenspieler ist das Netzteil extern und die Füße sind einzeln Höhenverstellbar damit man es auch gut mit einer Wasserwaage perfekt ausrichten kann. Das Gewicht ist mit etwa 8 Kilogramm auch ordentlich damit nicht kleine Schwingungen im Raum oder am Sideboard negative Folgen beim Abspielen haben. Auch wenn es in dieser Preisklasse natürlich viel Plastik ist aus dem der Plattenspieler besteht wirkt er gut verarbeitet und nicht billig.
Es hätte noch eine Version zusätzlich mit Bluetooth gegeben die etwas teurer ist, ich brauche es aber nicht denn Bluetooth Kopfhörer oder Bluetooth Speaker kann ich über meinen Dolby Digital Receiver koppeln, sogar eine zweite Musikzone mit einer extra Konfiguration in meiner Wohnung kann ich damit einrichten.
Amazon Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B07P97NSP2?ref=ppx_pt2_dt_b_prod_image&th=1






Als Amazon-Partner verdient Oyle-Community ich an qualifizierten Verkäufen.