• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Retrogames via Emulator auf dem PC/Steam Deck zocken

AlterZockherr

Well-known member
Beiträge
1.319
Moin liebe Zockergemeinde!
Einer der wesentlichen Gründe, weshalb ich mir letztes Jahr einen neuen und fetten Gaming PC angeschafft habe, war die Möglichkeit Retro-Games via Emulator am PC zu zocken. Dies habe ich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eigentlich immer schon getan. Aber gerade in den vergangenen Jahren hat sich jedoch enorm viel getan, lässt sich doch mittlerweile z.B. die große Nintendo Spiele-Bibliothek vom Super Nintendo bis hin zur aktuellen Switch hervorragend emulieren. Ein leistungsstarker PC ist natürlich gerade bei der Switch Emulation zwingend notwendig. Hier empfehle ich einen Blick auf Yuzu und Ryujinx.

Mein Lieblingsemulator der letzten Jahre, war allerdings Dolphin - ein Wii Emulator. Mittels Dolphin kann man schon mit einem Mittelklasse-PC Wii-Spiele hervorragend emulieren und gar in brillianter 4k-Bildqualität zocken! Wer braucht da noch eine Switch(?), habe ich mich schon oft gefragt, sehen die emulierten Wii-Spiele in 4K doch oftmals besser aus, als aktuelle Switch Spiele. :oops::love:

Aber natürlich nutze ich auch andere Emulatoren. Im letzten Jahr habe ich mich beispielsweise relativ intensiv mit der PS3-Emulation auseinandergesetzt, unter anderem weil ich gerne meine von früher geliebte EA-Sports NHL-Reihe gerne wieder auf dem PC zocken wollte, und so habe ich bis vor wenigen Monaten zum Beispiel intensiv NHL 10 bis NHL 14 auf dem PC gezockt. Natürlich in 4K. :)

Aber auch ältere Konsolen oder Amiga-Spiele zocke ich immer wieder gerne mal via Emulator. Hier nutze ich zum Beispiel RetroArch, mit dem man verschiedenste ältere Hardware hervorragend emulieren- und die älteren Spiele nach Bedarf - auch durch verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel spezielle Filter - aufpolieren kann.

Es gibt auf jeden Fall zahllose Möglichkeiten, ältere Konsolen oder Heimcomputer auf heutigen PC's zu emulieren. Allerdings natürlich auch auf anderen Systemen wie zum Beispiel Android. Für mich sind diese Emulatoren insofern längst zu einem Hobby im Hobby geworden. :)
 
Die NHL-Reihe habe ich auf dem PC auch sehr gerne genutzt.
Da gab es auch einen schönen Editor namens "nhlview" für,da konnte man die sogenannten "Hidden Players" in´s Spiel intergrieren.
Das waren meist Spieler,die kurz zuvor ihre Karriere beendet hatten,und meist hatten die eben reale und keine generischen Gesichter.

Retro Arch kannte ich noch nicht,das werde ich mal ausprobieren.
Für Amiga-Spiele habe ich bisher "WinUAE" genutzt,das läuft recht gut.
 
Emulatoren sind eine feine Sache.
Allerdings bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone wenn man sich Kopien seiner Spiele anfertigt oder gar ganze Iso Sammlungen aus dem Internet lädt.
Aber wir sind selbstverständlich erwachsen und wenn man zuhause offline seine eigenen Spieledisc oder Module ausliest merkt das kein Hersteller oder Gesetzeshüter.

Es gibt von Microsoft aber auch eine legale Möglichkeit die einem einmalig einen Betrag von unter 20 Dollar für eine lebenslang gültige Entwickler Lizenz kostet.
Eigentlich dafür gedacht das Entwickler von Spielen und anderer Software für Windows PCs und Spielkonsolen diese vor Veröffentlichung im Store von Microsoft testen können.
Dazu braucht man nur ein Laptop oder einen Mittelklasse PC und eine ONE, ONE X oder eine Series S oder X.
Nach Aktivierung der Entwicklerlizenz lädt man eine App auf seine XBOX und kann sie danach in einem speziellen Modus starten wo zum Beispiel der Gamepass nicht funktioniert.
Allerdings lassen sich dann Emulatoren wie Dolphin oder auch Retro Arch auf die XBOX laden.
EIne Series S unter 300 Euro wird so zu einer Emulatormaschine mit moderner Architektur und schneller M2 SSD.
Ich habe das schon einmal angetestet aber mir fehlt einfach die Zeit dazu das intensiver auszuprobieren.

Microsoft hatte anfangs des Jahres gedroht alle zu sperren die dieses Tool nutzen aber keine Entwickler sind.
Die Redmonder sollen zwar wieder zurückgerudert sein und haben den Modus für Nichtentwickler wieder freigeschaltet aber das muss jeder mit sich selbst abmachen ob er das Risiko eingehen möchte.
Mir ist das ehrlich gesagt zu heiß da eine Sperre von Microsoft zu kassieren.
Auf jeden Fall sollte man wenn man sich traut das Ganze mit einem Zweitaccount machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle jedem der einen Switch Emulator nutzt, sich die Spiele entsprechend auch zu kaufen. Die Original-Nintendo Spiele verdienen es einfach auch, dass man dafür Geld auf den Tisch legt und sie sich ins Regal stellt. Nichtsdestotrotz möchte ich selber entscheiden, ob ich mein gekauftes Spiel auf der Switch zocke oder per Emulator. Nintendo sieht er sicherlich anders, aber das schert mich nicht.
 
Mir reicht der C64 Mini, auf dem ich ab und an mein geliebtes Jumpman spielen kann. Mit dem Nachbau des Competition Pro Joysticks.
Einfach HDMI-Kabel und Powerbank dran und los geht's. Danach verschwindet das Teil wieder in der Schublade. Ja, ich weiß, Offtopic.
 
Habe mir Emulation im Zusammenhang mit dem Steam Deck wieder mehr angeschaut. Krass, was es da mittlerweile für Fortschritte gibt Richtung PS3 und ja sogar schon Nintendo Switch.

Auf dem Deck gibt es zwei große "Komplettpakete" - einmal installiert muss man die ROMs einfach in die entsprechenden Ordner packen und kann die Spiele dann über EmulationStation starten. Von Atari 2600 über Nintendo 64 bis PS3 und Switch geht alles (klar, gerade Switch und PS3 sind nicht zu 100% kompatibel/akkurat, aber es wird immer besser).

 
Ich nutze seitdem ich deas Steam Deck besitze, Emu Deck als Überbau und bin seitdem einfach nur begeistert! Da ist soviel automatisiert und entsprechend kinderleicht zu bedienen, dass es eine Freude ist. :love:

EmulationStation ist das perfekte Interface dafür und lässt sich auch super anpassen:
https://emulationstation.org/

Dazu kommt, dass man seinen Retro-Games über RetroArch bestimmte Shader anlegen kann, die vielen Games einen richtig tollen und frischen Look geben. Aber es gibt weitere, quasi unzählige Features, wie Mods, Achievements, Cheats und und und. :geek:

Momentan bin ich allerdings mehr damit beschäftigt meine Sammlung zu verwalten und zu optimieren als mit Zocken.

Hier exemplarisch eins der Games aus meiner Jugend, die ich auch am Automaten gespielt habe und die ich gerade wieder zocke.

junglek-240101-164532.png

Na, wer kennt es? :whistle:😀
 
das Spiel wurde von Taito 1982 veröffentlichr und gab es für Atari VCS, Atari Heimcomputer und natürlich auch für den C64. :)
 
Gestern habe ich mit damit beschäftigt, den guten alten Amiga zu emulieren um diverse Amiga-Klassiker zu spielen. Der Amiga war ja zweifellos einer der besten und erfolgreichsten Gaming-Computer und hat eine ganze Generation begeistert! :geek:

Versteht sich für Retro-Fans also quasi von selbst, dass man Klassiker wie Turrican, Wings, Defender of the Crown, Great Giana Sisters, Lemmings, Siedler, Speedball... usw. hin und wieder nochmal zocken möchte. :cool:

Auf dem Steam Deck bzw. Emu Deck sind da ein paar mehr Einstellungen notwendig als bspw. für diverse Konsolen, damit alles so läuft wie erwartet. Aber letztlich lohnt es sich auch hier und man wird man einem coolen Retroflash belohnt. Dazu kommen natürlich wieder die unzähligen Anpassungsmöglichkeiten und Komfortfunktionen, die man mit Original-Hardware nicht hat. Auf jeden Fall ist es eine wahre Freude abends im Bett zu liegen und sich mit dem Steam Deck durch seine Bibliothek von Amiga Games scrollen zu können, die einem dann auch noch so wunderschön präsentiert wird, mit Screenshots, Zusatzinfos oder Videos. Einfach Hammer! :love:
 
(y)@AlterZockherr Für Dich hat sich der Kauf in jedem Fall gelohnt

Da ich noch nie Fan von alten Retro Spielen war und mich davon auch keines abholen würde, reicht mir mein Steamdeck so wie es ist ;)
Aber ich finds absolut toll, wie sehr Du Dich damit auseinandersetzt und Dich alles schwer begeistert. Ich hab schon fast ein schlechtes
Gewissen, dass ich mir einfach nur mal nen Spiel von steam runterlade und einfach nur spiele, ich glaub mit diesen ganzen emulatoren und Einstellungsänderungen
würde ich nur verzweifeln. Ich verzweifel ja schon, wenn ich mir mal ne mod für ein Game installieren muss :ROFLMAO:.

Aber für Dich wirklich alle Daumen hoch, dass Du da so einen Spaß dran hast! Bewundernswert!
 
(y)@AlterZockherr Für Dich hat sich der Kauf in jedem Fall gelohnt

Da ich noch nie Fan von alten Retro Spielen war und mich davon auch keines abholen würde, reicht mir mein Steamdeck so wie es ist ;)
Aber ich finds absolut toll, wie sehr Du Dich damit auseinandersetzt und Dich alles schwer begeistert. Ich hab schon fast ein schlechtes
Gewissen, dass ich mir einfach nur mal nen Spiel von steam runterlade und einfach nur spiele, ich glaub mit diesen ganzen emulatoren und Einstellungsänderungen
würde ich nur verzweifeln. Ich verzweifel ja schon, wenn ich mir mal ne mod für ein Game installieren muss :ROFLMAO:.

Aber für Dich wirklich alle Daumen hoch, dass Du da so einen Spaß dran hast! Bewundernswert!
Vielen Dank! Aber das Steam Deck ist selbstverständlich auch für Zocker wie dich, die eher nicht so auf Retro stehen, eine absolute Wucht. Tatsächlich bin ich momentan hauptsächlich eher am fummeln und einzustellen, anstatt zu Zocken. :LOL:
Aber das Steam Deck ist für Zocker wie uns wirklich ein Traum. Egal ob man aktuelle Spiele zocken möchte oder eher ältere Sachen, die Kiste bietet dir einfach alles. Du kannst entscheiden wie du es nutzt und wo du es nutzt. Die Vielseitigkeit, die Nutzerfreundlichkeit und der Komfort sind schlicht phänomenal! :love:
 
Versteht sich für Retro-Fans also quasi von selbst, dass man Klassiker wie Turrican, Wings, Defender of the Crown, Great Giana Sisters, Lemmings, Siedler, Speedball... usw. hin und wieder nochmal zocken möchte. :cool:
Gott, was war das damals auch eine geile Zeit mit dem Amiga 500.

Kann mich ansonsten Fading nur anschließen. Finde es Klasse, wie viel Spaß und Freude du daran hast. Da freut man sich direkt mit.

Ähnliche Freude entwickel ich gerade beim Aufbau meines neuen Zocker Zimmers.
 
Gerade habe ich angefangen, mich der Playstation zu widmen bzw. PSX und PS2. Eine PSX habe ich (glaube ich) nie besessen und eine PS2 nur ganz am Ende, als sie bereits verramscht wurde. Aber dadurch habe ich viele Spiele für diese Konsolen überhaupt nicht mitbekommen, was für mich jetzt wieder ein Vorteil ist, da ich gerade viele "neue" Spiele entdecke! :cool:

Optisch ist die PS2-Emulation aber interessanter, weil das Bild der PS2 schon ruhiger und qualitativ hochwertiger als das der PSX ist. Außerdem gibt es eine sehr hohe Auswahl an Top-Titeln. Vor allem auch mit Sportspielen bzw. mit meinen Lieblingsgenres: Racing und Tennis, wurde man seinerzeit sehr verwöhnt. Grafisch auch teilweise immer noch sehr sehr hohem Niveau! Da weiß ich gerade nicht, was ich zuerst spielen soll. Wirklich tolle Games darunter!

Die Emulation klappt natürlich tadellos auf dem Steam-Deck und die Präsentation ist natürlich nach Wunsch und absolut top. Ich bin gerade mal wieder sehr begeistert! :geek:
 
Zurück
Oben