Heidelborrow
Moderator im Ruhestand
- Beiträge
- 3.455
Mit der Erfindung des Flachbildfernsehers tut sich ein Problem beim Sound dieser Geräte auf.
Bei einer Tiefe von ein paar Zentimetern ist nun mal kein Platz für einen Resonanzraum oder viel Membranhub.
Wer also weiterhin brauchbaren Ton aus seinem Fernseher haben möchte, der kauft sich eine Soundbar.
Das Angebot reicht vom einfachen Balken ab 99 Euro bis hin zum High-End-Brummer für über 2000 Euro.
Manche Geräte können dank ausgefeilter Technik sogar Raumklang relativ gut simulieren.
Ein externer Subwoofer für die tiefen Töne gehört häufig auch zum Lieferumfang.
Angeschlossen werden sie meist über HDMI-Kabel, damit sie vom Fernseher mit gesteuert werden können.
Was habt ihr Zuhause stehen, wie sind eure Erfahrungen?
Hinweis: Ich spreche hier über Soundbars, nicht über komplette Heimkino-Anlagen mit AVR-Receiver und so.
Bei einer Tiefe von ein paar Zentimetern ist nun mal kein Platz für einen Resonanzraum oder viel Membranhub.
Wer also weiterhin brauchbaren Ton aus seinem Fernseher haben möchte, der kauft sich eine Soundbar.
Das Angebot reicht vom einfachen Balken ab 99 Euro bis hin zum High-End-Brummer für über 2000 Euro.
Manche Geräte können dank ausgefeilter Technik sogar Raumklang relativ gut simulieren.
Ein externer Subwoofer für die tiefen Töne gehört häufig auch zum Lieferumfang.
Angeschlossen werden sie meist über HDMI-Kabel, damit sie vom Fernseher mit gesteuert werden können.
Was habt ihr Zuhause stehen, wie sind eure Erfahrungen?
Hinweis: Ich spreche hier über Soundbars, nicht über komplette Heimkino-Anlagen mit AVR-Receiver und so.