• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Soundbars

Heidelborrow

Moderator im Ruhestand
Beiträge
3.455
Mit der Erfindung des Flachbildfernsehers tut sich ein Problem beim Sound dieser Geräte auf.
Bei einer Tiefe von ein paar Zentimetern ist nun mal kein Platz für einen Resonanzraum oder viel Membranhub.
Wer also weiterhin brauchbaren Ton aus seinem Fernseher haben möchte, der kauft sich eine Soundbar.

Das Angebot reicht vom einfachen Balken ab 99 Euro bis hin zum High-End-Brummer für über 2000 Euro.
Manche Geräte können dank ausgefeilter Technik sogar Raumklang relativ gut simulieren.
Ein externer Subwoofer für die tiefen Töne gehört häufig auch zum Lieferumfang.
Angeschlossen werden sie meist über HDMI-Kabel, damit sie vom Fernseher mit gesteuert werden können.

Was habt ihr Zuhause stehen, wie sind eure Erfahrungen?

Hinweis: Ich spreche hier über Soundbars, nicht über komplette Heimkino-Anlagen mit AVR-Receiver und so.
 
So, nun zu meinem Setup. Ich bin ja was Technik angeht eher Minimalist. Mag diesen ganzen Kabelsalat nicht.
Deshalb steht auf meinem TV-Board auch nur der Fernseher und eine Soundbar - beides von Panasonic.
Bedeutet: 2 mal Strom, 1 mal Sat-Antenne, 1 mal HDMI - fertig.

Es handelt sich um die Panasonic SC-ALL30T, die nicht nur per HDMI am TV für guten Ton sorgt.
Per DLNA (erkläre ich mal in einem anderen Thema) kann sie auch Musik übers Heimnetz spielen - per Ethernet oder WLAN.
Bluetooth hat'se natürlich auch noch an Bord. Also für jeden was dabei.

Klanglich ist das 1m breite Teil mit 200W und integriertem Subwoofer schon gut dabei.
Die Steuerung vom TV aus funktioniert zu sagen wir mal 95 Prozent. Manchmal zickt sie rum und braucht einen Powercycle.
Ich bin zufrieden mit dem Gerät. Leider ist es aktuell nicht mehr zu kaufen.

Wenn ich was neues bräuchte, würde ich mich wohl bei Teufel umsehen, z.B. die Cinebar Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht es so aus:

LG C19 LA, 77"
LG Soundbar 5.1.2, Dolby Atmos, Model DSP9YA, mit Subwoofer, kabellos, 520 Watt
Dazu die LG SPK 8 S Rearboxen kabellos
Die Soundbar funktioniert tadellos, mit TV, Gaming PC, der Xbox One X, Series X und Series S, ohne Einstellungen verändern zu müssen
Die PS4 Pro macht dagegen Probleme. Die PS kann zwar auch E-Arc und den Game-Mode bedienen, schaltet aber sofort den Ton um, sobald man vom Spiel aus den PS-Button benutzt, und auch bei anderen Aktionen.Dazu hat man bei der PS spärliche Auswahlmöglichkeiten, was Audio betrifft. TV und, oder AV-Gerät, einzige Auswahlmöglichkeit.
 
jetzt mal ehrlich, soundbar? wer sich mit musikwiedergabe beschäftigt (reicht schon gelesenes) der kennt das stereodreieck, das heisst, das die lautsprecher in einem bestimmten abstand zueinander stehen müssen um eine optimale wirkung zu erzielen. ich habe jetzt endlich meine 30 jahre alte hifi anlage ( vor-endverstärker, lautsprecher sony und martin logan) wiederbekommen und bin froh die geliehene soundbar, die wohl auch nicht gerade billig, wieder abzugeben.
 
Hier geht es nicht um Hifi, sondern um einen vernünftigen Ton am Fernseher ohne viel Kabel und Gerätschaften. Und dafür finde ich sind solche Soundbars ganz gut geeignet. Viele können durch seitliche Abstrahlung auch einen Raumklang simulieren.

Wenn Du Musik hören willst, gebe ich Dir vollkommen Recht, aber darüber können wir gerne in einem anderen Thread diskutieren. 😉
 
dank d/a wandler hab ich auch den tv ton über anlage, es geht nicht nur um's musik hören. ausserdem kann ich an den tv keinen kopfhörer anschliessen (bluetooth geht, aber warum 2 kopfhörer)
 
Irgendeine von Samsung, meine die kam mit Subwoofer so um die 350,-€ vor ein paar Jahren.

Taugt was, aber ist natürlich nichts Besonderes. Bei Audio/Heimkino ist natürlich nach oben keine Grenze gesetzt. Wer ein gescheites Dolby Atmos Setup haben will, muss sicher zu 5-stelligen Beträgen greifen. Da kommt ja neben den Lautsprechern selbst noch der Raum an sich dazu und auch die genaue Ausrichtung. Dafür schaue ich aber viel zu selten Filme und Serien, und gerade bei letzterem ist das Audio im Material sowieso meistens nicht so Sahne.
 
Irgendeine von Samsung, meine die kam mit Subwoofer so um die 350,-€ vor ein paar Jahren.

Taugt was, aber ist natürlich nichts Besonderes. Bei Audio/Heimkino ist natürlich nach oben keine Grenze gesetzt. Wer ein gescheites Dolby Atmos Setup haben will, muss sicher zu 5-stelligen Beträgen greifen. Da kommt ja neben den Lautsprechern selbst noch der Raum an sich dazu und auch die genaue Ausrichtung. Dafür schaue ich aber viel zu selten Filme und Serien, und gerade bei letzterem ist das Audio im Material sowieso meistens nicht so Sahne.
Und dazu kommt, dass die meisten Filme, Serien, auf Netflix z.B., Dolby Atmos nur im Originalton angeschaut werden können. Bin gerade dabei Sprachkurse zu belegen. :)
 
Hab von Nubert die nicht ganz Ehefrautaugliche :ROFLMAO: Nupro AS-450 Soundbar. Das Ding ist mit seinen 32kG einfach brachial und der Klang wie auch die Pegelfestigkeit sind erste Sahne!
Das Ding hat keinen virtuellen Raumklang oder so Zeugs, braucht sie auch nicht! Hab als ich sie damals gekauft habe gleich gemerkt das ich nix anderes mehr brauch und hab mein altes Boxensystem verkauft!
Wenn die Nupro aus irgend einem Grund kaputt geht (ist jetzt über 6 Jahre alt und war bisher ohne Probleme trotz Aktiv) hole ich mir mit Sicherheit die XS-8500 RC oder was es dann neu gibt!
 
Ich habe mittlerweile die Samsung HW-Q995GC in meinem Zocker Zimmer im Einsatz und die topt meine Dolby Atmos Anlage um Längen. Preis-/Leistung und Traum und auch überall Testsieger.
 
Zurück
Oben