• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Strom sparen/Abwärme verringern

AlterZockherr

liebt Retro-Games
Beiträge
1.406
Darüber mache ich mir seit einiger Zeit intensive Gedanken, da Strom so teuer geworden ist und sommerliche Temperaturen Einzug gehalten habe. Momentan spiele ich mit dem MSI Afterburner herum, mit dem man die Leistung und Stromverbrauch der Grafikkarte drosseln kann. Das geht ganz einfach mit einem Powerlimit, und etwas komplizierter mit Undervolting, wobei man mit letzterem die GraKa wohl wesentlich effizienter machen kann. Allerdings hatte ich noch nicht die Muße, mich mit Undervolting eingehender auseinanderzusetzen. Stattdessen habe ich mir ein paar Profile erstellt, wo die Leistung der GraKa auf bestimmte Werte heruntergedrosselt wird. Also je nach Anwendung, entweder nur zum Surfen und Musikhören, oder für bestimmte Spiele oder Emulatoren. Jedenfalls lassen sich damit Stromverbauch und Abwärme mitunter sehr deutlich senken, was ich gerade ziemlich cool finde! Zum Zelda-Zocken reichen bspw. knapp 50% meiner Grafikkarten-Leitung aus. :cool:
 
Ich glaube, das kann man so weit man möchte vertiefen.

Es fängt ja schon bei der Wahl der Hardware an. Wer unter Last Strom sparen will, greift aktuell vielleicht eher zu AMD als zu Intel. Im Idle-/Office-Betrieb ist es eher umgekehrt mit der Effizienz. Vielleicht muss es ja nicht die dicke RTX 4090 sein, vielleicht reicht ja sowas wie eine 4070. Muss es unbedingt ein X670 Mainboard mit doppeltem Chipsatz sein, oder reicht ein B650? Wie viel mehr möchte man in ein hochwertigeres und effizienteres Netzteil investieren?

Beispielsweise verbrauchen Grafikkarten im Multi-Monitor-Betrieb häufig auch deutlich mehr im Desktop-Betrieb. Das können beispielsweise schon mal 30 Watt statt 10 Watt sein. Nebenher verbraucht der zweite (und dritte, vierte ...) Monitor natürlich selbst noch Strom.

Muss der Rechner unbedingt bunt blinken? Lässt sich ja auch abschalten.

Und dann kann man natürlich noch mit Undervolting, Spannungskurven und Co. Finetuning betreiben, wobei es da nicht immer ganz trivial ist, einen stabilen Betrieb zu validieren. Das senkt nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch die Lautstärke der Lüfter.

Allgemein kann man sich auch über ein Notebook Gedanken machen, die durch ihren integrierten Aufbau schon deutlich effizienter sind.
 
Zurück
Oben