• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

The Electric State (Film 2025)

Oyle

Administrator
Teammitglied
Beiträge
7.908
Alter
39
Ort
Lingen
1736245066280.png

Titel: The Electric State
Genre: Sci-Fi, Comedy, Abenteuer
Wer streamt es?: Netflix
Veröffentlichung: 14.03.2025
Für Fans von: Tales from the Loop
Beschreibung:

The Electric State wird der mit 320 Millionen US Dollar kosten teuerste von Netflix produzierte Film werden.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Graphic Novel des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, der auch für die Vorlage zur Serie Tales from the Loop verantwortlich ist.


Trailer:

 
Seit ich die Serie Tales from the Loop gesehen habe, stehe ich ja auf den Stil von Simon Stålenhag.
Habe auch das Graphic Novel von Tales from the Loop daheim und meine Freundin hat sich das Pen & Paper Regelwerk dafür geholt, was wir einmal gespielt haben.
Ich mochte die Serie aufgrund der tiefen und melancholischen Stimmung sehr gerne.

Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass ein Film zu The Electric State kommen soll.
Aber nachdem ich den ersten Trailer gesehen habe, dann auch noch mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt im Cast, da ist dann meine Freude verschwunden.
Ich habe einen Melancholischen Film erwartet, es wirkt allerdings wie einer der typischen Humor/Klamauk Filme.

Insgesamt ist der Cast ganz in Ordnung mit Stanley Tucci, Woody Harrelson oder Giancarlo Esposito.
Aber Millie Bobby Brown ist mir abseits von Stranger Things nicht gerade sympathisch und die Filme & Serien nach Stranger Things waren auch nicht gerade besonders. Bei Chris Pratt ist das ähnlich abseits der Guardians.

Dennoch sieht der Trailer jetzt nicht schlecht aus und ich werde mich darauf einlassen.
Aber die erwünschte melancholische Stimmung wird der Film vermutlich nicht haben.
 
Das Artbook ist klasse wenn auch total überteuert. Und Millie Bobby Brown und Chris Patt sind jetzt leider für mich auch keine
Garanten dafür, dass der Film was wird.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ansehen werde ich ihn mir auf jeden Fall. Man kann ja immer positiv überrascht werden.
 
Leider hatte ich schon befürchtet, dass mich jetzt nichts Gutes erwartet aber ich wollte es mit meinen eigenen Augen sehen.
Ein bunter Klamaukfilm für Kinder. Die Roboter waren allesamt liebevoll gestaltet und auch sehr witzig aber ich habe eigentlich
einen etwas reiferen Film erwartet. An einem I robot reicht es um Längen nicht heran. Die Rolle von Chris Pratt war kaum zu ertragen.

Alles war einfach nur langweilig und vorhersehbar.
 
Leider hatte ich schon befürchtet, dass mich jetzt nichts Gutes erwartet aber ich wollte es mit meinen eigenen Augen sehen.
Ein bunter Klamaukfilm für Kinder. Die Roboter waren allesamt liebevoll gestaltet und auch sehr witzig aber ich habe eigentlich
einen etwas reiferen Film erwartet. An einem I robot reicht es um Längen nicht heran. Die Rolle von Chris Pratt war kaum zu ertragen.

Alles war einfach nur langweilig und vorhersehbar.
Ach Mensch.
Genau so etwas habe ich befürchtet :/

Die Sachen von Stålenhag sind für mich eher für ein... ja, reiferes oder melancholischeres Setting gedacht. Also finde ich, nicht dass ich da einen Anspruch drauf erhebe.

Hast du die Serie Tales from the Loop gesehen? Die basiert ja auch auf dessen Graphic Novels und ist einfach fantastisch und hat eine so faszinierende Stimmung.
 
Ach Mensch.
Genau so etwas habe ich befürchtet :/

Die Sachen von Stålenhag sind für mich eher für ein... ja, reiferes oder melancholischeres Setting gedacht. Also finde ich, nicht dass ich da einen Anspruch drauf erhebe.

Hast du die Serie Tales from the Loop gesehen? Die basiert ja auch auf dessen Graphic Novels und ist einfach fantastisch und hat eine so faszinierende Stimmung.
Genauso Oyle!
Ich habe sogar seine Bücher, die ich für absolute Kunstwerke halte. und ja die Serie "Tales from the Loop" habe ich auch so gefeiert.
Ich wusste jetzt zwar, dass das nicht annähernd so wird aber ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit hatte ich schon erwartet. Leider nein,
es war einfach nur ein bunter Klamaukfilm, schade
 
Ich wusste jetzt zwar, dass das nicht annähernd so wird aber ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit hatte ich schon erwartet. Leider nein,
es war einfach nur ein bunter Klamaukfilm, schade
Ich glaube wenn ein Film Millie Bobby Brown oder Chris Pratt in den Rollen hat... darf man dieser Tage auch nicht viel erwarten.
 
Ich mag es ja nicht sagen.... aber wie haben gestern den Film geschaut und fanden den alle echt gut o_O

Damit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet.
Die Erwartungen waren eh schon gering, gar keine Frage.
Aber ich glaube die Tatsache, dass mir schon klar war, eher einen Witzigen anstatt erwachsenen oder Melancholischen Film zu bekommen, hat es leichter gemacht.

Tatsächlich war das ein ansonsten grundsolider bis guter Film, dessen Optik, Welt- und Roboter-Design verdammt gut umgesetzt worden ist.
Die Story und das Setting waren nicht schlecht. Erinnerte mich sehr an Fallout New Vegas. Aber das Schauspiel von Millie Bobby Brown fand ich nicht so gut, eher Mittelmaß. Mit der Meinung war ich (wie haben es zu Dritt geschaut) aber wohl alleine. Chris Pratt hat seine Rolle gespielt, wie er sie eben immer spielt. Er hat ja gefühlt eh nur noch die Guardians of the Galaxy Rolle und die bekommt er hin. Also nichts, was man nicht kennt.

Das Highlight waren aber ganz eindeutig die Roboter, das Setting und die visuelle Darstellung.

Ich habe da gestern noch ein wenig Philosophiert, wie der Film für mich perfekt gewesen wäre.
Und zwar sollte der für mich von Richard Kelly und Zack Snyder erschaffen werden.
Für das Drehbuch wäre dann Richard Kelly zuständig und Richard Kelly zusammen mit Zack Snyder würden Regie führen.
Die Beiden haben es eben drauf, Melancholie, Stimmung und Macht darzustellen.
 
Absolut Oyle, die Highlights waren wirklich die Roboter und die fand ich auch großartig und witzig und liebevoll.
Leider ansonsten wars mir zu viel Klamauk aber ich freue mich, wenn es euch gefallen hat. :)
 
Zurück
Oben