• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Was habt ihr für ein Fahrrad - Pedelec oder E Scooter?

B

Boeser_Volkmar

Guest
Autofahren in der Stadt ist mittlerweile eine echte Qual, ein Motorrad oder Roller war für mich auch keine Alternative mehr. Ich wollte bewusst die Radwege nutzen können da diese auch in München immer mehr ausgebaut werden und man schön an jedem Stau vorbei kommt, auch das Parken ist wesentlich einfacher und kostet nichts. Kostenlose Parkplätze werden gerade im Innenstadtbereich immer weniger, davon sind auch Motorräder betroffen.

Ich habe mich im April 2020 entschieden ein Pedelec zu kaufen. Das Jahr davor war der Neupreis 2.699,99 Euro, ich habe es dann für 1.984,99 Euro als Restposten vom Vorjahr kaufen können, die Lieferung nach Hause durch den Fahrrad Laden und alles komplett montiert war dabei.

Ich habe mich bewusst für ein Trekking Rad entschieden mit Kettenschaltung. Bei Kälte neigen Nabenschaltungen mehr zum einfrieren und das finde ich auch ziemlich nervig. An Steigungen bin ich mit den 9 Gängen auch recht gut unterwegs. Der Bosch Active Line Plus Motor ist natürlich nicht der stärkste aber da ich überwiegend in der Stadt fahre und keine Bergtouren brauche ich nicht mehr als 50 Nm. Dadurch verschleissen die Kettenblätter und Kette auch nicht so schnell.

Granville E Premium 9 Integrated Herren E Bike Modelljahr 2019 - Gewicht 26,3 KG - gekauft bei Lucky Bike

Rahmen aus Aluminium
Vorbau JD-ST143 verstellbar
CH Federgabel vorne
Akku von Bosch mit 500 Wattstunden
Bosch Mittelmotor Active Line plus mit 50Nm (eine stärkere Variante brauche ich nicht weil ich nicht in die Berge fahre)
Bosch Purion Display mit Daumen bedienbar
Ladegerät von Bosch
Gangschaltung Shimano Alivio RD-T4000 9 Gang Kettenschaltung
Schalthebel Shimano Alivio SL-M4000
Kurbelgarnitur Miranda Classic
Vorderrad Nabe Shimano HB-TX505
Hinterrad Nabe Shimano FH-TX505
Gefederte Sattelstütze
Scheibenbremsen Shimano BR-M315
Felgen CrosserX15 Aluminium 28 Zoll
Reifen Schwalbe Energizer plus mit Pannenschutz
Vorder und Rücklicht Stromversorgung über Akku
Racktime Gepäckträger mit Spannband.

IMG_20210705_150042_170 (Mittel) (Klein).jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre ebenfalls gerne und fast täglich Fahrrad.
Mit dem Auto werden eigentlich nur Großeinkäufe gemacht.
Mit zwei Satteltaschen kann ich außer Getränkekisten eigentlich alle Einkäufe mit dem Bike erledigen.
Gerade haben meine Frau und ich uns neue Fahrräder gekauft.
Allerdings kein Pedelec.

https://www.fahrrad.de/ortler/ortler-monet/

Zu Deiner Frage:

Über Amazon hatte ich mir letztes Jahr ein Faltbike zugelegt welches über einen Elektromotor verfügt.
Das funktioniert recht gut und man kann rein elektrisch fahren (begrenzt auf 25 km/h), unterstützt oder auch ohne Unterstützung,
Wegen der kleinen Reifen und da es keine Gangschaltung hat fährt man ohne Unterstützung höchstens 14 km/h.
Oder man sieht aus wie ein Hamster im Rad.
😁

6654966D-0A97-48D6-A5D2-644BE659935F.jpeg

Eigentlich nur ein Spaßbike mit dem ich bei schönem Wetter kleinere Touren unternehme.
Bei Vollgas ist die Reichweite wenn man rein elektrisch fährt etwa 50 km.
Es war damals recht günstig aber ich würde es nicht nochmal kaufen.
Bei einem Chinaprodukt welches jetzt schon nicht mehr verfügbar ist dürfte man schwer an Ersatzteile kommen.
Einer unserer Nachbarn könnte mir evtl. helfen.
Er baut in seiner Freizeit Pedelecs mit einem Body aus Holz.
Bis jetzt allerdings nur Prototypen und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Er will mir immer eins verkaufen aber nach einer Probefahrt mit einem seiner Bikes beschleunigte ich auf über 50 km/h und konnte wegen eines fehlenden Rücktritts und falsch eingestellter Bremsen kaum noch abbremsen.

Irgendwann in der Zukunft werde ich mir sicherlich auch ein Pedelec zulegen.
Dann allerdings ein Qualitätsprodukt welches repariert und gewartet werden kann.
Der Fahrradladen auf unserer Elbinsel verkauft solche Räder und macht auch die Inspektionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich ohne Akku fahre? Weil ich es kann!

Noch jedenfalls und so lange kommt mir auch kein Pedelec ins Haus. Ist auch alles flach hier in der Gegend.
Nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen "E-Bikes" und für den einen oder anderen ist das sicherlich sinnvoll.
Wenn ich aber sehe, daß inzwischen fast jeder Ar... mit so einem Ding rumfährt, finde ich das nicht okay.
Die ganzen Akkus dafür müssen ja auch irgendwo produziert und aufgeladen werden.

Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich fahre ein Cube Race One MTB aus 2016

29 Zoll Felgen
2 * 11 Gänge
komplette Shimano XT Ausstattung
13 kg leicht

Hab mir letztes Jahr noch eine Suntour SP12 Parallelogramm-Federstütze für den Rücken gegönnt.

1662893376165.png
 
Danke @Heidelborrow hatte ich mir vor 2 - 3 Monaten ein Mountainbike geholt, da er mich nebenbei gut beraten hat.
Allerdings habe ich leider gemerkt, dass Fahrradfahren für mich einfach nichts ist, weshalb ich es dann gestern mit gutem Verlust wieder verkauft habe.

Ich weiß nicht wieso. Aber Fahrradfahren ist einfach nicht meins. Wenn ich von A nach B will, dann in effektiver Zeit. Und da ich nicht in einer großen Stadt wohne, hat das Rad hier auch keinen Vorteil. Und außerdem fühle ich mich nach jeder Fahrradtour wie ein Eunuch, da ich meinen Unterleib nicht mehr spüre. Das ist einfach nichts für mich.

Ein BMX auf dem Skatepark hingegen, das wäre schon eher was. Aber nur mit Grindblöcken.
 
Schade das zu hören, aber so ist es halt, die Geschmäcker sind verschieden.
Unterleibsschmerzen deuten jedoch auf einen falschen Sattel, Sitzposition oder Rahmen hin.
Sei's drum, wenn Dir das "biken" wie man so schön sagt keinen Spaß macht, dann lass es.
Es gibt ja genügend Alternativen sich sportlich zu betätigen.
 
Schade das zu hören, aber so ist es halt, die Geschmäcker sind verschieden.
Unterleibsschmerzen deuten jedoch auf einen falschen Sattel, Sitzposition oder Rahmen hin.
Ich hätte es echt gerne gewollt.
Ja das mit dem Sattel habe ich auf allen Geräten. Ich bin einfach "noch" zu schwer dafür. Habe zwar meine 20kg runter aber das reicht noch nicht.
Auch auf den Geräten im Fitenssstudio oder in der Reha und auch mit Gel-Sattel reicht das noch nicht.
 
Es gibt für fast jedes Gewicht eine Lösung. Federstütze (einfach oder Parallelogramm) oder ein vollgefedertes Rad.
Und natürlich die richtige Sattelform - ein schwieriges Thema. Also wenn Du unbedingt willst dann geht es auch.
Dann aber erstens vermutlich nicht mit einem Gebrauchtrad und zweitens nur mit viel Geduld aus ausprobieren.
Naja, vielleicht später mal ...

BTW, ich trainiere am liebsten ohne Geräte (au backe, ich werde schon wieder OT). Suchwort: Mark Lauren :)
Vielleicht sollte ich einen entsprechenden Spocht-Thread eröffnen.
 
Ich hab auch nen Fahrrad im Keller, benutze es aber nie, da eh hier alles zu Fuss gut zu erreichen ist. Denke deswegen hab ich auch auf meinen Scooter knapp 80 km nur runter. Da ich höchstens mal ins Nachbardorf zu Aldi oder Penny Roller. Da kostet mich fast eine Busfahrt 3€ also hin und zurück 6€. Dafür ist der Scooter gut genug für, da ich zwar nen Führerschein habe ( B und BE ) seit 10 Jahren aber kein Auto besitze und nie gefahren bin außer Fahrschule
 
Fahre seit 2020 ein Spezialized Turbo Levo Comp und muss sagen, das ist das geilste Sportgerät das ich mir jemals gekauft habe!

Bin davor maximal einmal pro Jahr gefahren, seit 2020 hat sich das aber massiv gesteigert. Inzwischen kommt das Bike sogar mit in den Urlaub. :)
War die letzten zwei Jahre in der Toskana - einfach traumhaft, wer dort schonmal biken war, weis was ich meine.
Achja, die Fahrradwege und Trails dürfen dort auch unter 2m Breite haben :D

Trail Richtung
IMG_8003.jpg

Elba
IMG_8001.jpg

Ich packe einfach mal die technischen Daten von der Spezialized Website als Link dazu!

IMG_6767.jpg
 
Ist zwar etwas OT, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.
Die Promillegrenze für Fahrräder (insbesondere Pedelecs) ist ein Witz und sollte ebenfalls gesenkt werden.
Viele sind doch schon nüchtern mit den schnellen Rädern und Rollern überfordert. Don't drink and drive.
 
Ich pack es einfach mal hier rein...


Hier in München werden E Scooter ja sehr stark genutzt und Betrunkene Fahrer werden regelmässig aufgegriffen, gerade zur Wiesn Zeit war das extrem. Ich bin bei jeglichem Fortbewegungsmittel eigentlich bei maximal 0,3 Promille bisher ja 0,5 Promille.

Eine Helmpflicht würde ich für E Scooter und Fahrräder grundsätzlich begrüßen weil auch ein relativ harmloser Sturz schnell zu schweren Kopfverletzungen führen kann, da reicht schon ein Stein oder Bordsteinkante unter einem auf dem man drauf fällt.
 
Ich persönlich trinke wenig Alkohol und wenn ich weis das ich noch mit einem Fahrzeug nach Hause muss gilt für mich die O,O Promille Grenze.
Da ist es für mich egal ob ich mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs bin.
Als junger Mann bin ich mal ordentlich zugedröhnt Auto gefahren.
Ich war heilfroh ohne Unfall oder Polizeikontrolle nach Hause zu kommen.

PS:

Helmpflicht sollte grundsätzlich bei der Teilnahme im Strassenverkehr Pflicht sein.
Auch über ein Nummernschild bei Elektrofahrrädern und anderen elektrischen Fortbewegungsmitteln sollte man vielleicht mal nachdenken.
Leider fahren viele zu schnell und unvernünftig.
Das gilt natürlich auch für Fahrradfahrer ohne elektrische Hilfen.
 
Zurück
Oben