• Willkommen bei der Oyle-Community

    Bei uns bist du genau richtig!
    Denn hier findest du alles Rund um die Themen Konsolen, Games, Filme & Serie, Musik, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Unterhalte dich mit deinesgleichen über unsere geliebten Hobbys und Leidenschaften, halte dich mit den News immer auf dem Laufenden oder verabrede dich mit anderen zum gemeinsamen Spielen.

    Unsere Community ist aus dem Wunsch nach einem modernen und aktiven Forum entstanden. Dabei bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Unterhaltungen mit einem hohen Wert auf gegenseitigen Respekt und einer freien Meinungsäußerung.

    Sei auch du ein Teil der Community - Du bist herzlich Willkommen!

Was sollte eurer Meinung nach die nächste Nintendo Konsole leisten?

Alexkannsingen

Probier's mal mit Gemütlichkeit ..🎹🐒
Beiträge
8.128
Alter
62
Ort
Finkenwerder Süderdeich, Hamburg
Was wünscht ihr euch für die nächste Nintendo Konsole?

Ich wünsche mir für die neue „Switch“ vor allen Dingen eins:

LEISTUNG!!! 💪

Das heißt 4k, stabile 60 Bilder pro Sekunde und Augenhöhe mit der PS 5 und der Series X oder wenigstens Series S.
Außerdem hoffe ich das sich Nintendo vom Hybridkonzept trennt oder alternativ über eine neue Dockingstation zusätzliche Leistung bereitstellt.
Ich möchte das nächste Zelda Abenteuer in 4K (und mit Sprachausgabe) auf meinem TV erleben.

Wie stellt ihr euch den Nachfolger der Switch vor?

Schreibt mir doch eure Meinung.

:)

Etwa ab Minute 3 geht es um die „Switch 2“

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4KUHD (3840x2160) bei 60 FPS laufen die allerwenigsten Spiele auf PS5 oder XSX. Klar, Spiele wie Mario Kart würden auf 60 FPS (oder mehr) bei 2160p abzielen, aber für die meisten Third Party Spiele trifft das wohl kaum zu.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nintendo wieder auf eine "klassische" Konsole umsteigt. Gerade im Heimatmarkt Japan kommen mobile Konsolen wohl am besten an.

Die einzige Frage die sich mir stellt ist, ob die nächste Switch wieder auf einen ARM-Chip setzt, oder den SoC von AMD fertigen lässt (mit x86 Zen Kernen und RDNA GPU). Die Specs wären in letzterem Fall wohl irgendwas Richtung Steam Deck bzw. je nachdem wann das Gerät rauskommt natürlich etwas stärker.

Theoretisch könnten sie einen Hybriden bauen, der dann im Dock mehr Grafikleistung hat, preislich würden sie sich damit wohl aber aus so ziemlich jeder Zielgruppe katapultieren. Die Konsole müsste die externe GPU mit Thunderbolt oder einer proprietären Lösung angebunden werden, im Endeffekt muss das per PCIe geschehen. Trotzdem bräuchte die Konsole für unterwegs natürlich noch eine interne GPU (als Teil des SoC). Das wird teuer in der Entwicklung und Herstellung.

Klar könnten sie die Konsole subventioniert verkaufen. Das ist bei Konsolen ja nicht mal so untypisch, aber mit interner GPU + externer GPU und Docking-Lösung müssten sie die Konsole wahrscheinlich mit signifikantem Verlust verkaufen. Nintendo hat wahrscheinlich ab der Wii keine einzige Konsole mehr subventioniert verkauft, das wäre also untypisch.

Ich glaube ein Nachfolger wird wieder moderate Spezifikationen haben, den Docking-Mechanismus beibehalten und gut ist. Die Verkaufszahlen der Switch sprechen für sich, den meisten Leuten ist es egal, dass die Spiele spätestens auf dem großen Fernseher technisch deutlich unter PS4-Niveau laufen. Ich glaube Nintendo wird da ganz bequem und kosteneffektiv irgendeinen Nachfolger entwickeln. Ein paar Launch-Titel mit "Mario" oder "Zelda" im Namen verkaufen die Konsole dann schon.
 
@Sleeping_bird

Danke für Dein Feedback!

Mir persönlich gefällt ja das Konzept der Switch.
Ich nutze sowohl den Docking Modus als auch den mobilen Modus.
Bei Zugfahrten ein bißchen mit Mario hüpfen ist schon klasse und gefällt mir besser als auf dem Smartphone Mario Run ohne Gamepad zu spielen.
Im Prinzip ist der NVidia Chip in der Switch in der Lage 4 K darzustellen.
Das würde unterwegs natürlich auf dem Bildschirm keinen Sinn machen.
Aber unterwegs 1080 P und zuhause wenigstens 2 K (ähnlich wie bei der Series S) wäre schon nice und bei der „Comic“ Grafik von Mario, Zelda, Yoshi, Kirby und Co. eine Steigerung zur jetzigen Grafik auf der Switch.
Ein typischer Nintendo Fan (so wie ich) wäre damit schon glücklich.

Ich „orakel„ mal das Nintendo einen verbesserten Nvidia Chip bei der „Switch 2 oder Pro“ zum Einsatz bringen wird und die Konsole abwärtskompatibel sein wird.
Das heißt man meldet sich mit seinem Nintendo Account an und kann auf seine im Store gekauften Spiele zurückgreifen und die Module der Switch passen auch in die neue Konsole.
Dadurch gäbe man Fans die Möglichkeit die „alte“ Switch in Zahlung zu geben oder in der Familie weiter zu nutzen.
Meine ca. 7 Jahre alte „Ur“ Switch ist immer noch im Einsatz beim Sohn meiner Nichte.

Ich bin gespannt welchen Weg Nintendo gehen wird.
Die Japaner aus Kyõto lassen sich ja nicht so gerne in die Karten schauen.

😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist der NVidia Chip in der Switch in der Lage 4 K darzustellen.

4KUHD darstellen kann auch der "smarte" Teil eines Smart TVs. Für viel mehr als (hardwarebeschleunigt) Videos abspielen wird es bei der aktuellen Switch aber nicht reichen. Anspruchsvolle Titel laufen auf der Switch oft in unter 720p bei mit ach und krach 30 FPS. Der Tegra X1 ist aus 2015 und galt zu Release der Switch in 2017 bereits als veraltet. Mit dem Chip reißt man keine Bäume mehr aus.

Aber unterwegs 1080 P und zuhause wenigstens 2 K (ähnlich wie bei der Series S) wäre schon nice und bei der „Comic“ Grafik von Mario, Zelda, Yoshi, Kirby und Co. eine Steigerung zur jetzigen Grafik auf der Switch.
Ein typischer Nintendo Fan (so wie ich) wäre damit schon glücklich.
Kurzes Klugscheißen am Rande 😜: 2K Full Frame ist einfach nur 2048x1080 und sehr nah an Full HD (1080p, 1920x1080) dran. Die 2560x1440, die du wahrscheinlich meinst, nennt man 1440p, (W)QHD oder eventuell noch "2.5K".

Mag schon sein, dass die nächste Konsole einen 1080p-Bildschirm hat, aber auch hier wird wohl kaum jedes Spiel nativ in 1920x1080 laufen. Das Steam Deck hat nicht umsonst einen Bildschirm, der nur mit 1280x800 auflöst, und das Steam Deck ist deutlich stärker als die aktuelle Switch. Mit Upscaling-Techniken und Co. ist das natürlich nicht unvorstellbar, aber Third Party Titel würden wahrscheinlich eher mit höheren Details laufen, statt die 1920x1080 voll auszureizen.

Eine neue, portable Nintendo-Konsole auf Series S Niveau ist denke ich auch optimistisch. Die Series S verbraucht in Spielen um die 70 Watt. Das ist für eine Konsole zwar wenig, für eine mobile Konsole aber viel zu viel. Die Abwärme wird in dem Formfaktor nicht wegzukühlen sein. Und mobil hält der Akku dann eine halbe Stunde. Klar kann man das gut runterskalieren und wenn die Konsole in 1-2 Jahren rauskommt werden Chips effizienter, aber über 4 TFlops GPU-Leistung in einem preiswerten Handheld sehe ich so schnell nicht.

Die Nintendo-Spiele sehen teilweise ja echt schön aus, aber selbst wenn man die Spiele mit "Comic"-Grafik hernimmt, stinken die grafisch gegen Titel wie Ratchet & Clank: Rift Apart ganz schön ab.

Eine neue mobile Konsole von Nintendo wird also sicher deutlich leistungsstärker als die Switch werden, aber eben keine mobile Xbox Series S (oder gar XSX/PS5) sein.
 
stinken die grafisch gegen Titel wie Ratchet & Clank: Rift Apart ganz schön ab.
Da gebe ich Dir Recht.
Aber um aktuelle Mario, Zelda und Co. Games (legal) spielen zu können braucht man eben eine Nintendo Konsole.
In Sachen Technik bin ich nicht so bewandert aber mir reicht es wenn die typischen Nintendo Charaktere von Generation zu Generation besser aussehen.
Third Party Games wie zum Beispiel Skyrim spiele ich nicht auf der Switch.
Dafür habe ich meine Series X oder PS 5.

:)
 
Aber um aktuelle Mario, Zelda und Co. Games (legal) spielen zu können braucht man eben eine Nintendo Konsole.
In Sachen Technik bin ich nicht so bewandert aber mir reicht es wenn die typischen Nintendo Charaktere von Generation zu Generation besser aussehen.

Jo klar, solange die Spiele Spaß machen ist ja alles gut. Wollte nur verdeutlichen, wie weit die Swtich von der Series S weg ist und, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Switch 2 (o.Ä.) rankommt.
 
Wie bereits erwähnt wird es kein mobiles Gerät geben, das mit der aktuellen Konsolen Generation mithalten kann. Auch nicht hybrid, weil zu teuer, denn das wären ja im Grunde zwei Geräte.

Und da Nintendo mit dem hybriden Konzept aktuell sehr gut fährt, werden sie da auch nicht von abweichen.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß sie eine leistungsfähige stationäre Konsole rausbringen, auf der die Spiele dann besser aussehen als auf der mobilen Variante.
 
Nochmal die Glaskugel: :)

Vielleicht bietet Nintendo - evtl. bei der Veröffentlichung des neuen Zelda Games - weiterhin die aktuelle Switch Oled mit etwas mehr Speicher als Basis Switch an und es kommt eine Switch die man nur am TV betreiben kann und die als Premium Version eine höhere Auflösung und mehr Frames bietet.
Die Switch Lite kann man ja nicht am TV sondern nur mobil nutzen wodurch man nicht „switchen“ kann aber aktuell für unter 200 Euro Strassenpreis zu haben ist.
Das Oled Modell etwa 300 Euro und in Zukunft eine „Switch Pro“ für Hardcore Gamer für knapp 500 Euro?
Augenblicklich macht Nintendo Gewinn beim Verkauf der Konsolen und beim Verkauf der Spiele und Online Abos.
Das werden sie nicht aufgeben wollen.
Technisch wird auch eine neue Nintendo Konsole, selbst wenn sie nur stationär betrieben wird mit ziemlicher Sicherheit schwächer sein als die Current Gen der Konkurrenz von Sony und Microsoft.
Da gebe ich meinen Vorrednern recht.

Aber vielleicht wartet Nintendo mit einer „Switch Pro“ auch noch zwei, drei Jahre.
Solange sich die drei auf dem Markt befindlichen Switch Varianten wie geschnitten Brot verkaufen haben sie keinen zwingenden Grund eine „Pro“ Konsole auf den Markt zu bringen.

Glaskugel Ende :)
 
Ich hoff ja, dass Nintendo diesmal nicht das Kozept umschmeißt, sondern eine abwärtskompatible Nachfolgekonsole rausbringt. Eine Switch 2. Bei aktuellem Formfaktor und Akkulaufzeit würden mit 1080p60 (aber dafür konstant!) vollkommen reichen.

Das aktuelle Downscaling der Switch bis in SD-Bereiche ist echt grausam.
 
Ich hoffe, dass sie der aktuellen Konsole noch Zeit geben und nicht alle paar Jahre eine neue Konsole raus bringen. Dann bin ich nämlich weg und komm nie wieder. Verarschen lassen, kann ich mich auch bei Sony und Microsoft.Die sollen die Konsole noch bisschen laufen lassen und mal richtig fleißig bei den Spielen sein. Dann gibts auch glückliche Kunden.
 
Ich hoffe, dass sie der aktuellen Konsole noch Zeit geben und nicht alle paar Jahre eine neue Konsole raus bringen. Dann bin ich nämlich weg und komm nie wieder. Verarschen lassen, kann ich mich auch bei Sony und Microsoft.Die sollen die Konsole noch bisschen laufen lassen und mal richtig fleißig bei den Spielen sein. Dann gibts auch glückliche Kunden.
Es gibt von Nintendo noch nicht einmal eine Ankündigung wann ein Nachfolger kommt.
Hier im Thread geht es ja nur darum was die nächste Nintendo Konsole leisten soll.
Selbstverständlich wird Nintendo wenn ein Nachfolger für die Switch veröffentlicht wird die aktuelle Switch weiter unterstützen.
Schließlich haben viele Millionen Kunden diese Konsole und wollen auch noch einige Jahre mit neuen Spielen versorgt werden.
Ich mache mir da keine großen Sorgen.
 
Vielleicht sollte Nintendo endlich mal von Der "Kindergrafik" Abstand nehmen

weiß nicht warum, aber ich habe bei Nintendo Spielen immer das Gefühl, das es alles Comicmässig aussieht, einfach merkwürdig
 
Vielleicht sollte Nintendo endlich mal von Der "Kindergrafik" Abstand nehmen

weiß nicht warum, aber ich habe bei Nintendo Spielen immer das Gefühl, das es alles Comicmässig aussieht, einfach merkwürdig
Das ist nicht merkwürdig, sondern dem Kundenstamm und den limitierten Fähigkeiten der Konsole geschuldet.

Abgesehen davon erwarte ich von Nintendo gar nichts mehr. Die kommende Switch wird da weitermachen, wo man mit der alten Switch aufgehört hat. Also minimale Leistungssteigerungen hinsichtlich der Hardware und jede Menge Spiele-Recycling. Ist halt Nintendo.
 
Die Wii, war die letzte große Konsole von Nintendo, finde ich. Es gab einige schöne Shooter, zu steuern mit der neuen Bewegungserkennung und Mario und Friends, lief sowiso immer.
Die Wii-U, hab ich schnell wieder verkauft, es war einfach rund rum einfach nur schlecht. Die Switch ist wieder besser, leider, vergessen sie zu sehr die Erwachsenen, meiner Meinung nach.

:coffee:
 
Die Wii-U, hab ich schnell wieder verkauft, es war einfach rund rum einfach nur schlecht

Da muss ich jetzt aber mal widersprechen.
Ich wiederhole mich da - auch im Forum - aber es gab viele gute Spiele für die Wii U die für die Switch nochmal veröffentlicht worden sind. U.a. Mario Kart, Zelda, Pikmin und andere mehr.

Für Erwachsene gibt es viele Spiele auf der Switch.
Der Link zeigt eine kleine Auswahl.
Es gibt auch Doom u.v.a.m..

 
Klar wäre es schön, wenn die neue Nintendo Konsole mit den aktuellen mithalten könnte, aber Nintendo ist da ja immer sehr eigen.
Wenn ich mir vorstelle, ein Zelda Mario usw in der Grafik, was die PS5 kann, das wäre ein Traum.
Aber auch wenn sie nicht mithalten kann, würde ich sie mir trotzdem kaufen, allein wegen Zelda Mario und die ganzen anderen typischen Nintendo spiele und ich würde es begrüßen, wenn es wieder eine Hybrid Konsole wird.
 
Klar wäre es schön, wenn die neue Nintendo Konsole mit den aktuellen mithalten könnte, aber Nintendo ist da ja immer sehr eigen.
Wenn ich mir vorstelle, ein Zelda Mario usw in der Grafik, was die PS5 kann, das wäre ein Traum.
Aber auch wenn sie nicht mithalten kann, würde ich sie mir trotzdem kaufen, allein wegen Zelda Mario und die ganzen anderen typischen Nintendo spiele und ich würde es begrüßen, wenn es wieder eine Hybrid Konsole wird.
Genau so sehe ich das auch.
Im Prinzip bin ich schon zufrieden wenn Zelda, Mario und Co. bei der nächsten Konsole von Nintendo besser aussehen.
Ob das nun 2k oder 4k ist macht mir kein Kopfzerbrechen.
Ich hatte auch auf der Switch bisher den meisten Spaß mit den Exklusivtiteln von Nintendo.
Schön fände ich es wenn F Zero, Wave Race oder Pilot Wings einen Nachfolger bekommen würden.

;)
 
Zurück
Oben